Pasta selbst machen - ohne Nudelmaschine auch möglich?

vom 15.02.2011, 18:16 Uhr

Vor 4 oder 5 Jahren habe ich mich einmal selbst an selbstgemachte Pasta, genauer gesagt an Ravioli mit Pilzfüllung gewagt. An sich war der Geschmack sehr lecker. Doch mir sind die Nudeln trotz Ausrollens einfach zu dick geworden. Durch das Kochen ist der Teignatürlich noch dicker geworden. Nun würde ich es gern noch einmal versuchen, aber was soll ich dabei berücksichtigen? Der Teig bestand aus Mehl, Ei, Salz und Wasser. Lang genug geknetet und gekühlt hatte ich ihn ebenfalls.

Eine Nudelmaschine habe ich nicht. Ich bin also wirklich auf ein Nudelholz angewiesen. Wie bekomme ich den Teig möglichst gleichmäßig eben, ohne, dass er reißt? Ich freue mich wirklich auf einige gute Tipps.

Auch beim Füllen hatte ich Probleme gehabt. Ich glaube, ich habe damals dann einfach einen Tag so ausgeschnitten, dass er auf die Füllung gepasst hat und diese Teigstücke habe ich dann zusammen gedrückt. Das sah nicht schön aus, war aber dafür selten. :wink:

Wenn es keine gefüllten Nudeln sind, welche Pasta kann ich noch selbst machen und wie bekomme ich diese ohne Maschine in eine entsprechende Form? Müssen die Nudeln vorher trocknen oder kann ich sie direkt ins Kochwasser geben?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Meine Eltern hatten früher ein Restaurant und haben ihre Nudeln - Bandnudelnester - meistens selbst gemacht, und ich weiß, daß sie die getrocknet haben, bevor sie gekocht wurden. Allerdings hatten die eine Nudelmaschine, so ein Teil, das so ähnlich aussieht, wie ein Fleischwolf.

Ich schätze, das mit dem dünn ausrollen ist Übungssache, daß es da besondere Tricks oder Kniffe gibt, glaube ich weniger.

» Thaddäus » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 22,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Frische Nudeln, vor allem gefüllte Nudeln, kannst du gleich kochen. Solltest du auch eher gleich kochen, vor allem wenn du in der Füllung Hackfleisch drin hast.

Wenn du keine Nudelmaschine hast, wirst du wohl unter Übel das Nudelholz nehmen müssen und halt den Teig so dünn wie möglich ausrollen. Einen Tipp dazu kann ich dir nicht wirklich geben.

Zum Füllen fällt mir nur eines ein. Ich mache aber eher so was ähnliches wie Nudeln mit Hackfüllung. Ich rollte dazu immer den Teig aus, bestrich den mit der gewürzten Hackfleischfüllung und rollte den dann zu einer Rolle. Sollte halt nicht so dick werden. Und dann die Stränge kochen und nachher in Stücke teilen. Schmeckt lecker und macht nicht gar so viel Arbeit wie das zusammen Packen der einzelnen Nudeln.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Also ich muss sagen, dass ich den Teig so zubereitet habe, wie es hinten auf der Packung des Nudelmehls angegeben ist. Jedoch war es mir nicht möglich, den Teig dann wirklich dünn auszurollen. Das gelingt glaube ich nur mit der Nudelmaschine.

Da ich die Nudeln aber als Weihnachtsgeschenk verschenken wollte, musste ich sie zuerst trocknen lassen. Das dauert aber ewig, wenn die Nudeln zu dick sind. Außerdem sieht es auch nicht so gut aus. Also ich würde mir auf jeden Fall eine Nudelmaschine anschaffen, wenn du öfters Nudeln machst, dann lohnt sich das.

Es gibt schon Nudelmaschinen um zwanzig Euro, wenn du ein höherwertiges Gerät möchtest, musst du aber zwischen fünfzig und hundert Euro rechnen, wie ich finde. Aber es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und ist ein tolles Hobby, so finde ich.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^