Fotos sichern - aber wie am besten?
Hier Fotobücher gleich doppelt gestalten? wird gerade über die Sicherung von Fotos diskutiert. Da ich mich als totaler Laie auf dem Gebiet meines Computers outen muss, sagen mir Begriffe wie Cloud oder andere, die in diesem Beitrag gefallen sind, so rein überhaupt gar nichts.
Da mein Mann und ich gerade einen Totalabsturz unseres Computers hinter uns haben und mein Mann verzweifelt gerade versucht, alle Dateien wieder zurückzubekommen, möchte ich in Zukunft meine Dateien, vor allem aber die Fotos, auf unserem Computer besser sichern. Wie gesagt, ich habe mit dieser Materie so überhaupt keine Ahnung, daher kam mir bisher nur die Idee, dass ich meine Fotos auf CD brenne.
Was für andere Möglichkeiten gibt es noch, Fotos sicher und einfach aufzubewahren (bitte auch so erklären, dass ich es auch verstehen kann)? Im verlinkten Thread heißt es, dass CDs unsicher sind. Was ist am Aufbewahren von Fotos auf CD so unsicher?
Die einfachste und wohl auch mit die günstigste Methode wäre wohl, wenn du dir einfach eine zusätzliche Festplatte zulegen würdest und dir dort alle Bilder oder aber auch andere Dateien dort ablegst, die du sichern möchtest. Die Festplatte kannst du dann immer an deinen Computer anschließen um weitere Dateien dort zu speichern oder aber um Bilder wieder anzusehen. Außerdem kannst du die Festplatte dann auch mitnehmen um die Bilder zum Beispiel bei Freunden auf deren Computer zeigen zu können. Und da die Festplatte ja nichts mit deinem Computer im eigentlichen Sinne zu tun hat, brauchst du natürlich auch keine Angst zu haben, dass bei einem erneuten Absturz deines Computers auch die externe Festplatte betroffen ist.
Das mit der Cloud war ich. Die Cloud ist am Ende nichts weiter, als Festplattenplatz auf dem Server eines Diensteanbieters. Die haben teure Sicherungssysteme und halten ihre Hardware immer auf dem neuesten Stand. Du kannst mit allergrößter Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass deien Bilder dort nie verschwinden werden. Die Cloud erreichts du von überall auf der Welt über ID und Passwort. Der Haken: Der erste Upload dauert lange, eventuell mehrere Tage und es kostet dich was. Bei unserem Provider sind allerdings 1000 GB im Tarif mit drin, wenn ich den verlasse, muss ich dann überlegen, miete ich oder lade ich neu hoch.
Wenn du zu Hause mit Festplatten arbeitest, verlasse dich nie auf nur eine Sicherung. Und schon lange nicht auf eine Platte, die ständig am Rechner hängt. Ein anständiges Gewitter und dann gibt es Tränen. Ist selten, aber so selten nun auch nicht. Auch andere Gefahren drohen, vom Wasser, bis zum Feuer oder, was am häufigsten vorkommt, der gemeine Festplattentod. Und so ein Festplattentod ist häufig. Privat hatte ich in den letzten 10 Jahren immerhin 2.
CDs und DVDs gehen auch schnell mal kaputt. Auch da weiß man nie, wie lange das hält. Für mich die schlechteste Möglichkeit, aber als 3. Sicherung trotzdem eine Möglichkeit. Und dann raus damit aus dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Wenn du RAW Daten vorliegen hast, dann sind die Dateien entsprechend riesig und dann kommst du mit DC, DVD oder BLUERAY sowieso nicht weit. Zudem ändern sich diese Formate. Du wirst in 20 Jahren womöglich keine Laufwerk mehr finden, mit denen du CDs noch abspielen kannst. Denke da nur an die Floppy und die Bandlaufwerke.
Das ist richtig Arbeit geworden, aber wenn man sich erstmal ein Sicherungsmodell zurechtgestrickt und die Synchronisierung automatisiert hat, dann geht das fast von selbst. Wenn da nicht die ganze Bearbeitung der Bilder wäre.
Die wohl einfachste Methode Fotos dauerhaft zu Sichern wäre wohl immernoch die Fotos einfach drucken zu lassen und ganz altmodisch in ein Fotoalbum zu kleben. Gerade Bilder, die man auf keinen Fall verlieren möchte, sollte man meiner Meinung nach, bevor man sie auf irgendwelchen Datenträgern speichert einfach auf Papier ziehen. Das ist heutzutage über das Internet einfach er denn je, du kannst im Netz auswählen welche Fotos du haben möchtest und sie dir per Post zuschicken lassen. Eine andere Methode wären Fotobücher, die mittlerweile von relativ vielen Herstellern angeboten werden. Diese Bücher kannst du am PC gestalten und bekommst am Ende ein richtiges Buch zugeschickt.
Falls du die Fotos unbedingt digital speichern möchtest kann ich dir auch nur zu einer externen Festplatte raten. Die sind mittlerweile wirklich billig geworden und du bekommst viel sicheren Speicherplatz für wenig Geld.
Monella hat geschrieben:..Falls du die Fotos unbedingt digital speichern möchtest kann ich dir auch nur zu einer externen Festplatte raten. Die sind mittlerweile wirklich billig geworden und du bekommst viel sicheren Speicherplatz für wenig Geld.
Vorsicht, gerade 'Anfänger' kann man hier nur eindringlich warnen. Eine USB-Platte ist zwar sicherer als eine eingebaute Platte, denn sie kann nicht so schnell das Problem, dass eine Überspannung im Netz ihr das Leben aushaucht, aber es ist und bleibt ein empfindliches, mechanisches Bauteil mit relativ kurzer Lebensdauer.
Ich erinnere mich an eine Studie vor 2 oder 3 Jahren, da lag die Ausfallrate einer ein Jahr alten Platte bei ca. 2% und bei 3 Jaher alten Platten bei ca. 9%, danach sank die Ausfallrate komischerweise wieder. Insgesamt sind das trotzdem keine geringen Werte und wer auf Platten sichert, sollte neben dem Original immer eine zweite Sicherung haben. Und alle paar Jahre muss man dann eben alles auf eine neue Platte schieben. Es bleibt immer ein kleines Glücksspiel.
Der Ausdruck auf Papier leidet in der Regel nach kurzer Zeit, die Belichtung im Fotolabor hält deutlich länger. Allerdings sieht das nach 30 Jahren dann auch etwas anders aus. Was war das doch früher unkompliziert, als man sich noch jeden Schuss überlegt hat, schon weil er Geld kostete.
Monella hat geschrieben:Die wohl einfachste Methode Fotos dauerhaft zu Sichern wäre wohl immernoch die Fotos einfach drucken zu lassen und ganz altmodisch in ein Fotoalbum zu kleben. Gerade Bilder, die man auf keinen Fall verlieren möchte, sollte man meiner Meinung nach, bevor man sie auf irgendwelchen Datenträgern speichert einfach auf Papier ziehen.
Das ist zwar ein gut gemeinter Rat, aber bei mir nicht machbar, da wir nicht nur von 20 oder von 200 Fotos sprechen, sondern nahezu von tausend Fotos oder mehr. Gerade im ersten Lenesjahr meines Sohnes haben wir täglich mindestens ein Foto gemacht. Meistens jedoch waren es im Schnitt etwa 6 bis 8 Fotos täglich, so dass es eine riesige Summe geworden ist, wenn man noch die einzelnen Ausflüge mitrechnet, die wir gemacht haben und unsere drei Urlaube in den letzten zwei Jahren. Da würde ich Wochen brauchen, um Fotoalben zu kleben bzw. über CEWE zum Beispiel zu bestellen.
Ich denke auch nicht, dass ausdrucken so eine tolle Möglichkeit ist. Ausgedruckte oder entwickelte Fotos leiden ja auch mit der Zeit (Witterung, Lagerung, Licht), eine digitale Version des Bildes nicht. Und wenn es mal brennt, sind die ausgedruckten Bilder auch futsch.
Ich würde die Fotos auf externe Festplatten sichern. Allerdings würde ich dann auch mindestens 2 Kopien machen und die regelmäßig überprüfen oder alle paar Jahre mal erneuern. Gerade wenn es um Fotos von eurem Kind geht, die für euch so wichtig sind, wäre es ja schon blöd, wenn die weg wären.
Es gibt auch Online Anbieter, die solche Datensicherungen anbieten, beziehungsweise wo du deine Bilder auch zur Sicherheit nochmal hinterlegen könntest. Das hätte den Vorteil, dass dort auch noch mal eine Sicherung vorgenommen werden würde. Einen entsprechenden Anbieter kann ich dir da allerdings nicht nennen.
Du könntest Deine Fotos auf einen USB-Stick kopieren. Oder auf eine CD brennen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Fotos auf eine sogenannte "Online Festplatte" zu laden. Such einfach mal in Google nach "kostenlose online Festplatte" da findest Du bestimmt was.
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass mein Laptop den Geist aufgegeben hat und somit alle meine Bilder weg waren. Ich hatte mir, als ich damals bemerkte, dass mein Laptop immer mehr Probleme macht, eine günstige externe Festplatte gekauft und alle Bilder und andere wichtige Dokumente darauf gespeichert.
Nun habe ich einen neuen Laptop und konnte so ohne Probleme,diese Bilder und Dateien wieder auf den Laptop laden. Zusätzlich lasse ich sie aber auf der externen Festplatte, denn man weiß ja nie wann mal wieder so etwas passiert. Ich fand, dies war eine super Lösung,denn ich wäre am Boden zerstört,wenn meine Bilder weg gewesen wären, zumal da etliche Hochzeitsfotos drauf waren.
Ich lass meine Bilder automatisch bei Picasa sichern. Immer schön im 2048er Format, da hat man kostenlos unbegrenzt Speicherplatz. Bilder die mir viel bedeuten, kommen im Originalformat in die Dropbox. Dank diverser Aktionen hab ich da mittlerweile über 100 GB Speicherplatz kostenlos. Das reicht mir erst einmal für ein paar Jahre.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-154202.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1254mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2542mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?