Zutaten und Zbereitung von Grießklößen
Wir haben hier ja eine Veganerin im Haus, sodass ich gestern beim Kochen drauf achten musste, keine tierischen Produkte mit ins Essen zu geben. Nun wollte ich Grießklößchen für eine Suppe machen und durfte dazu ihren Ei-Ersatz benutzen, den ich aber nicht gefunden habe. Ich weiß jetzt zwar, wo der steht, aber der kann ja auch mal leer sein und Sie bestellt die extra Zutaten halt immer, damit es nicht so teuer wird.
Gestern habe ich etwas mit der Suchmaschine dazu herum gesucht und da stand, dass man die auch einfach so ohne Eiweiß machen kann. Also habe ich das gleich weggelassen. Auch wenn alle meinten, die Klöße wären unheimlich gut gewesen, war ich damit leider nicht so zufrieden.
Die Klöße sollten in etwa so zubereitet werden: Grießbrei mit Sojamilch aufkochen, dann etwas ziehen und abkühlen lassen. Normalerweise wird dann Ei zugefügt und Mehl. Ich nahm also nur Mehl. Nachdem es meiner Meinung nach mal Zeit wurde, dass ich weiter koche, habe ich dann noch mehr Mehl genommen, damit ich überhaupt mal die Klöße formen konnte. Danach sollte ich die wieder ins kochende Salzwasser geben und warten, dass die Klöße an der Oberfläche schwimmen.
Nun waren die Klöße zwar sehr zeitnah aus dem Salzwasser entnommen worden, allerdings waren Sie von innen dann auch ganz durch, wenn man das so sagen kann. Normalerweise hätten sie innen noch eher kühl sein sollen und nicht so, wie außen herum aussehen. Ich frage mich jetzt, ob das nun daran liegt, dass ich den Grießbrei zu früh zu Klößen geformt habe oder aber ob es an dem fehlenden Ei gelegen hat? Kennt Ihr Euch damit aus? Hätte ich den Grießbrei in den Kühlschrank stellen müssen?
Wie groß waren denn deine Klößchen? Wenn ich Grießnockerl (allerdings mit Ei) mache und mit der Masse je einen Teelöffel voll absteche, dann kochen sie in leise simmerndem Wasser knapp zwanzig Minuten, bis der Grieß bis innen so weit durchgezogen ist, dass er al dente aber nicht matschig ist. Vielleicht waren die vegetarischen Klößchen zu klein?
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es nichts hilft, wenn man den Grieß in der Milch schon zu lange vorkocht. Vielleicht ist es besser, wenn man ihn nur heiß überbrüht? Schwer zu sagen, ob er dann zusammen hält.
Experimentieren würde ich an deiner Stelle eher so, dass man statt dem Ei Sojamehl in entsprechender Menge zusetzt, etwas Margarine (statt der traditionell üblichen Butter) und langsam Wasser oder Sojamilch einrührt, bis ein Teig entsteht. Sojamehl gibt eigentlich oft eine gute Bindung als Ei Ersatz. Dann sollte auch die Kochzeit länger sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-153954.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1226mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1682mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1387mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2568mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?