Windows Media Player - Problem bei mehreren Tonspuren
Auf meinem Wohnzimmer-PC, den ich hauptsächlich zu Schauen von Filmen auf DVD, Festplatte und seit neustem auch Bluray nutze, ist Windows 7 mit dem Windows Media Center installiert. Zum Abspielen der Videos nutze ich den aktuellen Windows Media Player. Gestern habe ich eine DIVX-komprimierte Datei über diesen PC wiedergegeben. Die Videodatei besaß zwei Tonspuren, einmal die deutsche und einmal die englische Tonspur. Jedoch schon der Windows Media Player diese Tonspuren durcheinander zu bringen, denn er spielte beide Tonspuren gleichzeitig ab, was in einem unmöglichen Kauderwelsch endete.
Da ich zuerst dachte, dass eventuell die DIVX-Datei einfach nur defekt wäre, habe ich sie mal in einem anderen Media Player abgespielt und siehe da: Die beiden Tonspuren wurden nicht gleichzeitig wiedergegeben, was mich nun dazu bringt, dass es ein Problem des Windows Media Players sein muss. Wie löse ich dieses Problem? Habt ihr vielleicht etwas mehr Ahnung von dem Programm und könnt mir einen hilfreichen Tipp geben?
Das ist ein mir schon seit langem bekanntes Problem, dass ich mit dem Media-Player von Windows habe. Ich selbst habe eine lange Zeit lang keine Lösung für das Problem gefunden. Zumal der Media-Player von Windows eh nie zu meinen Favoriten gehörte (zumindest bei der Wiedergabe von Videos), griff ich einfach auf den VLC-Media-Player zurück, den es kostenlos im Internet zum downloaden gibt. Er spielt übrigens auch wirklich alle Formate ab und macht bei bestimmten hochauflösenden Formaten nicht dieselben Probleme wie beim Windows Media-Player.
Um dir aber dennoch eine Antwort zu geben: Ich fand die Lösung des Problems vor einiger Zeit durch Zufall im Inernet. Anscheinend gibt es ein kostenloses Tool, welches du dir aus dem Internet herunterladen kannst. Es installiert sich von selbst in den Windows Media-Player. Es ermöglicht dir einfach eine genauere Auswahl der abzuspielenden Tonspuren. Sprich du kannst zwischen Tonspur 1 und Tonspur 2 auswählen und so die gewünschte Sprache anwählen.
Das Problem sei bei Microsoft übrigens schon seit längerem offiziell bekannt. Da der Windows Media-Player ursprünglich zum Abspielen von Audio-Files gedacht war, habe man bei der Entwicklung des Media-Player jedoch nicht von vorn herein an die Auswahlmöglichkeit verschiedener Tonspuren gedacht. Wieso das Problem aber bis in die heutige (elfte?) Generation des Media-Players nicht behoben wurde, ist mir ein Rätsel.
Entschuldige, ich habe vergessen, dir zu sagen, um welches Tool es sich handelt. Du findest das Plug-In für den Mediaplayer hier
(Es wäre sehr nett, wenn ein Admin dies zu meinem Beitrag editieren würde, danke)
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-153572.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3754mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1314mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1759mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1434mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur