Fogging- bevor es zu spät ist

vom 02.02.2011, 14:34 Uhr

Hier Fogging- Das Grauen kommt in der Nacht gab es bereits ein paar Informationen zu Fogging. Die Ursachen sind leider noch nicht eindeutig erforscht, aber einige einfache Maßnahmen können die Wahrscheinlichkeit einer Schmierfilm-Attacke deutlich mindern.

Die Fachleute sind sich darin einig dass eine intensive und regelmäßige Lüftung schon sehr hilft um Fogging vorzubeugen, auch wenn man nicht gerade seine Wohnung renoviert hat. Die beim Renovieren verwendeten Farben sollten keine Billigprodukte sein, die Gefahr dass sie Lösemittel und Weichmacher enthalten ist einfach größer als bei den Markenprodukten. Bei den Materialien sollten solche Stoffe wie Paneele mit Kunststoffbeschichtung, PVC-Fußböden, Dekorplatten und Fußbodenkleber vermieden werden. Diese enthalten alle Weichmacher die noch lange Zeit ausdunsten.

Weiterhin werden empfohlen nur wenige Reiniger und schonende Spülmittel an Stelle von Möbelpolituren und vielen verschiedenen Spezialputzmitteln zu verwenden. Auch sollte der Verbrauch von Raumsprays, Öllämpchen, Kerzen und Duftöls deutlich eingeschränkt werden.

Als ultimativer Tipp wird bei gut abgedichteten Räumen ein Raumluftfilter empfohlen. Dieser kostet im Baumarkt zwischen 200 und 400 Euro und er sorgt für einen stetigen Luftaustausch. Auch sollte im Winter nachts die Temperatur in den Zimmern nicht zu stark heruntergeregelt werden. Ein Durchheizen ist hier besser weil relativ konstante Temperaturen erfahrungsgemäß nicht nur Schimmel sondern auch Fogging verhindert.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Du schreibst jetzt zwar einige Vorsorgemaßnahmen gegen das grauenvolle Fogging, aber auch die helfen nicht darüber hinweg, dass es jeden bei der nächsten Renovierung treffen kann und die ist bei mir bald fällig. Wie du schreibst, sind sich die Fachleute zwar einig, dass intensive und regelmäßige Lüftung schon hilft, aber die Lüftung beseitigt nicht das Grundproblem.

Darum sollten sich schnellstens Fachleute kümmern, schließlich besteht das Problem nun schon seit Jahren und nicht seit gestern. Würden Chemiker sich intensiv mit den verschiedenen Chemikalien, die da zusammentreffen befassen, sollte das Fogging-Problem längst gelöst sein. Aber anscheinend ist es nicht so wichtig.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Das ist ein Randphänomen und man muss nicht so Mystisches daraus machen. Ich habe noch nie von jemandem gehört, den das betroffen hat, ich kenne das nur aus der Presse, wo es so reißerisch wie hier beschrieben wird. Letztlich geht es einfach nur um irgendwelche Ausdünstungen, die zusammenwirken und das gerade bei Heizungsluft.

Wenn du Panik schiebst, weil du renovierst, dann nimm doch einfach simple Kalkfarbe zum Streichen und Bienenwachs als Lasur fürs Holz und da brauchst du dir keinen Kopf um irgendwelche Ausdünstungen machen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 15.08.2015, 21:55, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


@Zitronengras, hast du auch den verlinkten Artikel gelesen? Natürlich geht es um Ausdünstungen. Aber bis jetzt ist noch nicht festgestellt worden, um welche genau und warum sie so reagieren. Kannst du dir vorstellen, welchen Schrecken du bekommen würdest, wenn du morgens erwachst und siehst das ganze grauenvolle Ausmaß?

Meinst du, ich soll die Tapeten mit simpler Kalkfarbe überstreichen lassen? Ich habe Strukturtapete, die sehr teuer war. Wie wird das denn hinterher aussehen? Hast du da Erfahrung? Was würdest du für die Türen vorschlagen?

Ich finde nicht, dass der Beitrag reißerisch aufgemacht wurde. Wenn es so passiert, sollte man das auch schreiben dürfen. Wenn du noch niemanden gehört hast, den es betraf, aber ich. Das schrieb ich in dem verlinkten Artikel.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



@Cid: Der Link, den du meinst, führt einfach nur zu einer Meinungsäußerung, die der Autor des Threads von einem Artikel in einer Zeitschrift abstrahiert hat. Wenn du stattdessen mal bei Wikipedia nachschaust, dann bekommst du recht genau geliefert, was Ursachen sind. Man darf nicht immer alles so glauben, wie es jemand zusammenfasst.

Fogging tritt auch, wenn es auftrifft, nicht in der Form auf, dass die ganze Wohnung schwarz ist. Daher erübrigt ich auch die Frage nach dem "ganzen grauenvollen Ausmaß", weil es das grauenvolle Ausmaß nicht gibt, da ist vielleicht ein Ecke leicht dunkler oder es gibt mal wo einen dunklen Belag. Und wenn man jahrelang an der Wohnung nichts verändert hat, dann wird da auch über Nacht nichts passieren.

Behauptung, dass das über Nacht passiert und ganz plötzlich und dann auch noch alleinstehende Frauen betrifft und die ganze Wohnung schwarz wäre - das sind solche Aussagen, die manche Wurstblättchen machen, um reißerisch ein Thema rüberzubringen. Da wird übertrieben und dramatisiert, das ist eben Presse, die funktioniert so. Da soll der Leser erschrocken werden und denken, er hätte es mit etwas ganz Mystischem zu tun.

Das beste Raumklima hat man, wenn man keine Tapete an der Wand hat, sondern einfach simple Kalkfarbe. Dass man Tapete überstreicht kenne ich auch gar nicht, ich kenne es nur so, dass man die abmacht und neu klebt. Denn wenn Tapete erneuert werden muss, dann ja meistens deswegen, weil sie abblättert.

Wie das aussieht, wenn man mit Kalkfarbe über Tapete streicht, weiß ich nicht, probiere es doch aus, kaufe eine kleine Menge und teste das mal an einer unscheinbaren Ecke. Und wenn das gut aussieht und hält, dann kannst du das auch selbst streichen. Kalkfarbe, Farben ohne Lösungsmittel, Farben für Allergiker, Farben für Kindermöbel (die auch mal abgeleckt werden) - da gibt es viel. Und was hast du mit deiner Tür vor, soll die auch gestrichen werden?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 15.08.2015, 23:59, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ja, aber es handelt sich nicht um eine Tür, sondern gleich um sechs. Die Balkontür nicht mitgerechnet und die Eingangstür wurde auch schon gestrichen. Das ist schon eine Menge. Bei Wikipedia steht aber, dass nach wie vor die Ursachen ungeklärt sind. Es werden einige Möglichkeiten angegeben, die als Ursache denkbar möglich wären. Aber es wird nicht geschrieben, dass sie es sind.

Wenn man Wände nur kälken will, dann müssten die Tapeten alle runter. Ich schätze, dass der alte Tapetenleim auch nicht so gut entfernt werden kann. Dann wäre da noch die Wand, die Macken hat und neu verputzt oder geglättet werden muss, bevor man sie mit Kalk bearbeitet. Das ist ein riesiger Aufwand. Und das bei vier Zimmern, Küche und Flur. Bad ist frisch gemacht. Bei dem 30 m² - großen Zimmer hatten wir schon überlegt, die Tapeten abzuziehen und alles nur zu kalken. Das schlimmste sind die Decken.

Wenn wir das so machen würden, müssten wir kaum Angst vor Fogging haben. Nur mit dem Fußboden, das muss noch gut überlegt sein. Na ja, etwas Zeit habe ich noch.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^