Fogging- wie am besten Reinigen?
Hier Fogging- Das Grauen kommt in der Nacht hatte ich bereits etwas zu dieser neuartigen Erscheinung etwas geschrieben. Wie kann man denn nun aber seine Räucherhöhle wieder in eine strahlend weiße Wohnung verwandeln?
Die Experten sind sich darin einig dass die Reinigung möglichst bald durchgeführt werden sollte. Ein Abwischen gestaltet sich allerdings als sehr mühsam, die besten Ergebnisse erreicht man allerdings mit normalem Wasser unter Zusatz eines Spülmittels und mit speziellen Kunststoffreinigern.
Im Normalfall muss jedoch auch die Tapete entfernt werden weil ein Übermalen nichts bringt. Das ist wie beim Schimmel, es schlägt spätestens im nächsten Winter immer wieder durch. Es wurde sogar von Fällen berichtet wo sich dieser Vorgang drei Jahre lang regelmäßig wiederholte weil sich die organischen Verbindungen nicht so schnell abbauen. Wenn eine Reinigung der Oberflächen nicht möglich ist dann muss sogar der Fußboden komplett entfernt werden weil diese Schmiere einfach nicht dauerhaft verschwindet.
Nicht vergessen sollte man allerdings auch der Sache auf den Grund zu gehen, also die Ursachen versuchen herauszufinden. Die Verbraucherzentralen und die örtlichen Gesundheitsämter bieten Beratungen zum Thema an und sie können auch mit Adressen von Umweltlabors, Hygienikern und Sachverständigen aushelfen. Die Gutachter nehmen dann Raumluftproben oder Wischproben und versuchen anhand der Ergebnisse die Sache zu analysieren. Bisher wurden dabei immer eine Kombination von mehreren Faktoren festgestellt, beispielsweise der Einbau neuer Fenster in Verbindung mit einer fehlenden Luftzirkulation und exzessiver Verwendung von Kerzen und Putzmitteln.
Die Experten sind sich wieder einig, wie immer. Aber auf den Gedanken, die verursachenden Mittel zu verbieten, kommt anscheinend niemand. Das wäre aber auch zu einfach. Wer soll immer das Geld sofort haben, die Tapeten zu erneuern und die Arbeitszeit der Handwerker zu bezahlen? Wenn dann noch der Fußboden raus muss, weil er sich nicht säubern lässt, was dann?
Wenn das Fogging doch nicht gesundheitsgefährdend sein soll, weshalb kümmert sich dann das Gesundheitsamt darum? Dass die Verbraucherzentrale hilft, kann ich verstehen. Aber sicherlich auch nicht eigennützig. Was kosten denn wohl Gutachten von Umweltlabors? Da kommen ja schon jede Menge Kosten auf denjenigen zu, bevor das Übel überhaupt beseitigt werden kann. Warum nimmt man die mit verursachenden Putzmittel nicht vom Markt. Weißt du, welche Putzmittel das sind?
Nimmt man für den Fußboden statt Laminat doch lieber Teppichboden? Oder kann der im Extremfall auch ein Fogging hervorrufen? Ich denke, dass dann auch Parkett die Wohnung gefährden könnte, genau wie Laminat oder ist das ausgeschlossen?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-153539.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur