Unterschiede bei Pfannen?
Über beschichtete Pfannen gibt es ja nun genügend Threads und mich beschäftigt das Thema aktuell auch gerade mal wieder.
Ich selbst bin von klein auf Teflonpfannen gewohnt. Meine Mutter hat nichts anderes benutzt und ich habe bisher auch immer solche Pfannen gekauft. Das ich mit scharfen Gegenständen in der Pfanne nicht zu suchen habe, weiß ich. Dafür gibt es ja Geräte aus Kunststoff. Und ich habe meine Pfannen an sich immer relativ pfleglich behandelt. Wobei ich an sich fast täglich damit arbeite. Dann gibt es so Sachen wie Bratkartoffeln und irgendwas dazu, wie Würstchen oder so. Die Pfanne wird nach dem Braten an sich von mir immer gleich sauber gemacht. Dazu gebe ich Wasser und Spülmittel in die Pfanne und benutze eine Spülbürste. Und die Spülbürste hat nun auch keine harten Borsten. Bis vor wenigen Jahren klappte das wunderbar.
Die vorletzte Pfanne habe ich dann mal mit einem Fettlöser gereinigt und danach war sie hinüber und ich um eine Erfahrung reicher. Ärgerlich war daran, dass ich die Pfanne erst knapp ein Jahr hatte. So kaufte ich halt wieder mal eine Pfanne. Sie ist nun vielleicht ein halbes Jahr alt und die Beschichtung platzt ab und ich bin angepisst, denn ich habe echt auf die Pfanne geachtet und bin behutsam mit ihr umgegangen. Da ich die Pfanne aber nicht selber gereingt hatte, weiß ich halt auch nicht wo ran es nun lag. Ob es ein Fabrikationsfehler ist oder halt Verschulden der Person, die die Pfanne gereinigt hat.
Da mir der ständige Neukauf mittlerweile echt zu doof ist, bin ich am überlegen, halt auf anderes Kochgeschirr um zu steigen. Rein gedanklich bin ich an sich bei einer Pfanne aus Gusseisen. Ich habe aber keinerlei Erfahrung und vermute ich werde im Vergleich eventuell enttäuscht sein. Kann mir jemand von euch eventuell die Unterschiede bei dem Umgang zwischen gusseisernen Pfannen und einer mit Teflon beschichteten Pfanne erklären? Wie sieht die Reinigung aus? Wie ist das Bratergebnis? Was ist sonst noch zu beachten? Ach ja ich habe ein Cerankochfeld. Kann ich die Pfannen darauf überhaupt nutzen?
Und die selben Fragen möchte ich gerne zu Edelstahlpfannen anhängen. ich habe zwar Töpfe aus Edelstahl- sind die Pfannen dann ähnlich oder ändert sich quasi nur die Höhe? Denn dann könnte ich ja an sich auch in meinem Töpfen braten oder?
Der große Unterschied ist vor allem das Gewicht. Eine Pfanne aus Gusseisen oder Schmiedeiesen ist sehr schwer und es kann deswegen natürlich auch etwas anbrennen. Somit darf man sein Essen dann nicht mehr unbeaufsichtigt lassen, auch nicht für einen kurzen Moment.
Von den Anschaffungskosten her sind die Gusseisen Pfannen sehr teuer, wesentlich teurer als eine beschichtete Teflonpfanne. Aber auch bei den Teflonpfannen gibt es Unterschiede. Die meisten bestehen aus Aluminium mit der Beschichtung, diese sind auch die günstigsten vom Preis her und zeugen kaum von guter Qualität. Dort verkratzt schnell die Beschichtung oder löst sich gar ab, dass es gar nicht ungewöhnlich ist eine solche nach 6-12 Monaten auszutauschen.
Das ganze gibt es auch in besserer Qualität und dann hält es auch wesentlich länger. Eine solche Pfanne haben wir z.B. von WMF gekauft und haben diese nun seit 2 Jahren mindestens einmal am Tag im Gebrauch. In den Geschirrspüler stecke ich sie nicht, dafür wasche ich sie nur mit der Hand ab. Das erhöht ebenfalls die Haltbarkeit der Beschichtung, da die Reiniger aus Geschirrspülmaschinen diese auch angreifen und ablösen können.
Aber zurück zur Gusseisen Pfanne, die Reinigung darf niemals mit Geschirrspülmittel erfolgen. Denn das Öl welches in die Pfanne gegeben wird zum anbraten stellt auch zeitgleich den Schutz für die Pfanne dar. Deswegen darf diese nur mit klarem Wasser ausgespült werden, nicht aber geschrubbt werden mit einer Spülbürste oder einem Lappen oder gar mit Reinigungsmitteln. Die einfache Hand reicht zum abspülen da braucht es nichts weiter. Zum nachfetten kann man das ganze auch hin und wieder so ölen, besonders wenn sie längere Zeit nicht in Gebrauch war ist das zu empfehlen.
Vor allem eignet sich die Gusseiserne Pfanne für Sachen die nur kurz angebraten werden. Die Temperatur wird dort deutlich höher, dass z.B. ein Fleischstück schneller seine Poren verschließt. Aber auch wird die Pfanne sehr heiß, deswegen sollte man immer etwas an den Händen haben wenn man diese auf dem Herd benutzt. Das Bratergebnis ist entsprechend auch knuspriger und es gibt eine schönere Kruste, auch schmeckt es anders als wenn das ganze aus einer Teflonpfanne kommt.
Ich hätte gerne eine, aber mir ist der Anschaffungspreis eindeutig zu hoch. Dazu kommt noch, dass ich mir nicht sicher bin ob das ganze auf meinem Induktionsherd funktionieren würde. Auf einem Cerankochfeld sollte es jedenfalls klappen, ansonsten steht das beim Kauf auch immer mit drauf auf welchen Herdarten die Sachen funktionieren.
Zum Braten in den Töpfen, ja das kann man machen. Da bei einem Topf aber die Grundfläche kleiner ist und der Rand höher, sammelt sich dort beim Braten mehr Kondenswasser welches wieder zurück läuft. Deswegen wird das ganze dort nicht so knusprig drinnen, funktionieren tut es jedoch auch. Ich brate so auch das Fleisch für die Bolognese Sauce an, da es hinterher ohnehin mit Wasser aufgeschüttet wird und es mich dabei nicht stört, dass das Fleisch etwas wässriger ist. Für ein Steak oder ähnliches würde ich es aus diesem Grund nicht verwenden, da das einfach nicht verwässert sein sollte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-153353.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1733mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1422mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur