Im Restaurant Teller nicht leer essen?
Letztens habe ich im Fernsehen umgeschaltet und auf irgendeinem dritten Programm lief eine Sendung über Etikette in der Gastronomie. Unter anderem war die Rede davon, dass man in einem Restaurant immer einen Rest auf dem Teller lassen sollte. Das gehöre zum "guten Ton" und man soll nie den Teller komplett leer putzen.
Ich dachte immer, dass es keinen guten Eindruck hinterlässt, wenn man Reste auf dem Teller lässt. Wenn alles leer gegessen ist, dann zeigt das doch, dass das Essen geschmeckt hat. Es könnte aber auch zeigen, dass es zu wenig war, was auf dem Teller war und man gerne noch mehr gegessen hätte. Ich esse, wenn ich noch nicht satt bin, den Teller auch leer. Bisher habe ich mir da nicht so große Gedanken gemacht.
Aber wie ist es wirklich richtig? Was denkt der Koch oder der Restaurantbesitzer, wenn die Gäste immer etwas auf dem Teller lassen? Was denkt der Koch oder der Restaurantbesitzer, wenn die Teller immer leer gegessen werden? Was ist richtig und wie sieht es der Gastwirt? Sollten die Portionen in einem Lokal immer so groß sein, dass Reste auf dem Teller bleiben? Wie sieht es in diesen wirklichen Nobelrestaurants aus, wo die Teller zwar groß sind, aber die Portionen sehr klein sind. Wie sollte man sich richtig verhalten?
Ich achte im Restaurant nicht darauf, ob ich den Teller leer esse, oder ob noch etwas zurückbleibt. Ich esse so lange, bis ich satt bin und wie es mir schmeckt. Wenn der Teller dann leer ist, ist das für mich ebenso in Ordnung wie ein kleiner Rest, der dann auf dem Teller bleibt. Ich habe ehrlich gesagt auch noch nie gehört, dass man einen Rest auf dem Teller lassen soll. Was war das für eine Sendung, in der du das gehört hast?
Das Einzige, das ich meistens nicht esse, ist die Dekoration. Ich finde es schon ein bisschen komisch, wenn man diese komplett isst. War in dem Bericht vielleicht die Rede von der Dekoration, oder ging es wirklich um das normale Gericht?
Ich habe nicht alles mitbekommen von dieser Sendung. Es war jedenfalls auf irgendeinem dritten Programm im Regionalprogramm. Es war die Rede von Restaurants und wie man sich da verhalten soll. Es wurden auch die Gläser und das Besteck angesprochen. Es muss also ein gehobeneres Ambiente gewesen sein, wo es zig verschiedene Gläser und einige Gabeln usw. gab.
Es ging dabei nicht um die Dekoration, also das Salatblatt (was ich im übrigen immer gerne mitesse). Es ging sogar darum, dass man ein Stück von dem Besten auf dem Teller lassen sollte. Also entweder vom Fisch oder vom Fleisch. Ich würde das einfach nicht einsehen, weil ich das ja auch bezahle. Und auch die Dekoration bezahle ich doch mit und diese ist doch auch essbar.
Meine Mutter hat mir diese Etikette schon als Kind eingeimpft und mir natürlich auch eine Erklärung dafür liefern müssen, da ich es schrecklich fand, das gute Essen zurückzulassen. Ob es sich um die allgemeingültige Antwort handelt kann ich zwar nicht sagen, ich habe aber auch schon von anderen Leuten die gleiche Erklärung bekommen.
Wenn und nur wenn! man mit dem Essen in jeder Beziehung 100% zufrieden ist, schickt man den Teller am Ende der Mahlzeit mit einem Krümel in die Küche zurück. Es soll dem Koch signalisieren, das es nicht nur hervorragend geschmeckt hat, sondern auch ausreichend aufgetischt wurde. Dabei soll man jedoch nicht ein viertel Steak zurückgehen lassen. Lediglich ein letzter Bissen wird übrig gelassen.
Ob man die Dekoration isst oder nicht, bleibt einem selbst überlassen. Häufig wird ja sogar extra erwähnt das es sich um essbare Dekoration handelt, daher sollte man sich da keine Zwang antun.
Letztlich wird keiner mit Schimpf und Schande aus einem Restaurant gejagt, weil er seinen Teller leer gegessen hat. Heute ist es eher so, dass man diese Geste nur anwendet, wenn die Mahlzeit wirklich exzellent war und man dem Koch Respekt zollen möchte. In gehobenen Restaurants wird zwar häufiger auf dergleichen geachtet, erstklassige Angestellte würden sich jedoch nicht daran stossen oder es sich gar anmerken lassen, sollte man einmal gierig alles verputzen.
Ich weiß aus einigen asiatischen Ländern das diese Etikette ein bissen übrig zu lassen fast wie eine "Pflicht" ist. Da ist es nämlich wirklich unhöflich den Teller komplett leer zu essen. Es soll halt immer ein kleiner happen übrig bleiben, dann macht man auch nichts falsch. Wie oben erwähnt ist das das Essen gereicht hat und wirklich gut war.
Aus deutschen Restaurants kenne ich das es den meisten relativ egal ist. Es ist reicht meistens ein gutes Trinkgeld und eine gute Empfehlung. Ein Freund von mir arbeitet in einem gehobenen Restaurant und ich hab ihn dasselbe mal gefragt. Ihm ist es wirklich egal, er will halt ein nur gutes Feedback haben. Die sehen nämlich am guten Trinkgeld und der meist guten Feedbacks ob alles in Ordnung ist.
Ich handhabe das so, wie es auch Cologneboy2009 geschrieben hat, wenn ich satt bin, bevor der Teller leer ist, dann lasse ich den Rest auf dem Teller liegen und wenn es mir richtig schmeckt und ich noch Hunger habe, dann esse ich den Teller leer. Ich habe auch noch nie davon gehört, dass es dahingehend bestimmte Benimmregeln gibt, um die Etikette zu wahren. Das wäre mir persönlich auch viel zu blöd.
Gerade wenn mir das Essen im Restaurant gut schmeckt und ich solchen Appetit habe, dass ich den ganzen Teller leer essen möchte, dann würde ich das auch immer machen. Schließlich habe ich für das Essen bezahlt und es würde mir kein Grund einfallen, warum ich über das, was mir gehört, nicht frei verfügen sollte. Ich empfinde es als totalen Blödsinn, dass man aus Höflichkeit oder als Zeichen dafür, dass das Essen ausreichend war, etwas auf dem Teller lassen soll, was dann weggeworfen wird. Was sich Menschen doch für einen Unsinn ausdenken. Ich würde mich jedenfalls nicht an solche "Vorgaben" halten.
Bei den Asiaten ist ja insgesamt eine andere Tischkultur und da wird halt nichts fertig auf dem Teller drapiert, sondern in vielen Schüsseln auf dem Tisch verteilt. Was am Ende so reichhaltig ist, das man gar nicht alles schaffen kann. Noch dazu, das man dort wesentlich länger mit dem Essen zubringt, da man sich noch unterhält. Entsprechend kommt das Sattgefühl auch im Vergleich zur Essensmenge wesentlich früher. Ausserdem ist Reis selbst ein guter Sattmacher.
Ansonsten lasse ich nur was auf dem Teller, wenn ich wirklich satt bin. Man kann ja nicht bis zum Würgereiz das Essen in sich reinstopfen. Und wenn es wirklich sehr reichlich war, dann sage ich das auch. Es ist doch schade, wenn bei jedem Gast viel übrig bleibt, was dann im Müll landet. Da ist es doch besser, wenn das Lokal mal seine Mengen auf dem Teller überdenkt.
Ausserdem kenne ich es noch, das man über den Kellner seinen Dank für ein sehr gutes Essen an den Koch ausrichten lässt. Und klare Worte werden da doch besser verstanden. Wobei man auch in Sachen Benimm unterschiedliches hört, wenn man da verschiedene Sendungen anschaut.
Ob es nun zum guten Ton gehört, oder nicht, kann ich nicht wirklich beantworten. Allerdings habe ich bereits während der Ausbildung in einem 4-Sterne-Hotel bei einem radikal geleertem Teller nachgefragt ob der Gast auch satt geworden ist. Ich hatte dort sogar einen Gast auf den es trotz Vorspeise, Suppe und Salat noch nicht der Fall war. Der Herr war geschätzte 2,10 Meter groß und hatte die Statur eines Schrankes. Unser damaliger Küchenchef ließ sich auch nicht lumpen und ließ eine Portion nachreichen.
Heute bin ich Restaurantinhaber und frage (wenn ich dann doch nochmal einen Tisch abräume) bei den Gästen die sogar die Deko vollends verzehrt haben immer noch nach ob das Gericht ausreichend war. Eine komplette Portion nachreichen würde ich zwar nicht, so etwas kann man sich dauerhaft nur im Halbpensionsgeschäft leisten, aber ein gutes Stück Käse oder die Einladung erneut das Salatbüffet zu besuchen würde wahrscheinlich in einem solchem Fall durchaus drin sein.
Bislang wurde aber noch kein Gast bei uns nicht satt, Beilagen können gerne nachgeordert werden und wenn dann packen wir eher noch etwas ein.
Ich würde nichts absichtlich auf dem Teller lassen, nur damit der Koch zufrieden ist. So gehe ich ja in ein Restaurant, um mich verwöhnen zu lassen und weil ich Hunger habe. Da bleibt dann nichts auf dem Teller liegen. Allerdings lasse ich auch etwas liegen, wenn ich satt bin. Dann ist es mir egal, ob es zu viel war oder nicht. Wenn man satt ist, dann sollte man auch aufhören.
In einem Bericht im Fernsehen hatte ich aber mal gesehen, dass es als unhöflich angesehen wird, wenn man in asiatischen Ländern den Teller leer isst. Dort wird der Gastgeber immer wieder Nachlegen, ein leerer Teller signalisiert, dass der Gast noch Hunger hat und das ist beschämend für den Gastgeber. Deswegen wird er solange Nachlegen, bis er nichts mehr hat und dann gibt es lange Gesichter. Sobald du dann etwas auf dem Teller liegen lässt, signalisierst du, dass du satt bist und der Gastgeber hat seine Pflicht erfüllt und ist glücklich. Vielleicht kommt die Idee mit dem Rest auf dem Teller von dort.
Hallo,
natürlich ist es für den Koch und den Gastwirt ein Kompliment, wenn die Teller immer leer gegessen werden. Wenn jedoch etwas auf dem Teller bleibt ist das nicht gleich eine Kritik. Vielleicht ist es vielmehr ein Hinweis, das der Teller ein wenig zu voll war. Andererseits ist es ja auch einfach möglich, das der Gast nicht so viel Hunger hatte wie er gedacht hatte. Sofern der Teller nicht fast voll wieder zurückkommt denke ich, das sich kein Koch einen Vorwurf machen wird oder seine Kompetenzen in Frage stellt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-151648.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1392mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?