Im Restaurant Teller nicht leer essen?
In einigen Ländern mag es so sein, dass es zum guten Ton gehört, dass man den Teller auch im Restaurant nicht leer isst, weil das dann bedeuten könnte, dass es nicht genug gab und man nicht satt geworden ist. In Deutschland habe ich etwas in der Richtung aber noch nicht bemerkt. Ich schaffe es allgemein selten, den Teller leer zu essen, aber das ist mir dann schon eher unangenehm, weil es so aussehen könnte, als hätte es mir nicht geschmeckt.
Ich denke, dass man so etwas immer in mehrere Richtungen deuten kann und es darum auch nicht pauschalisieren sollte. Ich esse einfach immer so viel, wie ich schaffe und wenn das bedeutet, dass ich den Teller ganz leer bekomme, dann freue ich mich, weil ich dann nicht nur sagen, sondern auch zeigen kann, dass es mir gut geschmeckt hat.
Ich kenne es nur aus dem asiatischen Raum, dass man dort einen Rest auf dem Teller und in den Schalen zurück lässt. Das zeigt dem Gastgeber, dass er genug aufgetischt hat. Ist dort hingegen alles komplett leer, dann signalisiert man dem Gastgeber, dass es nicht genug war was er aufgetischt hat. Bei Getränken lässt man ebenfalls einen Schluck im Glas oder in der Tasse, denn man bekommt automatisch, ohne das man darum bittet, nach geschenkt sobald das Glas leer ist.
Hierzulande dürfte es egal sein, selbst wenn man ein asiatisches Restaurant aufsucht. Denn hier wurde es auf deutschen Standard angepasst, nicht nur von den Speisen und Gewürzen her, sondern auch von den Verhaltensweisen.
Inzwischen sind wir hier sogar soweit, dass man eine Strafgebühr zahlt wenn man Reste auf dem Teller lässt. Das ganze wird gerne bei Buffets gemacht, bei denen die Leute sich reichlich auf den Teller laden, das ganze dann nicht schaffen zu essen und es am Ende im Müll landet. Das ganze soll also erzieherisch wirken und Lebensmittel vor dem Müll rettet. So etwas finde ich vollkommen in Ordnung und auch richtig, denn anders lernen es die meisten Leute nicht, außer es geht eben an den eigenen Geldbeutel.
Ansonsten esse ich soviel ich schaffe und lasse mir die Reste einpacken. Auch das signalisiert der Küche, dass das Essen lecker war und man es lieber mit nach Hause nimmt um es dort zu essen anstatt es in die Mülltonne zu geben. Auf Nachfragen zum einpacken habe ich bislang durchweg positive Resonanz bekommen und wurde nicht einmal schief angeschaut.
Wenn man sich beim Koch für das gute Essen bedanken möchte, dann kann man diesen auch an seinen Tisch bitten und macht es persönlich oder man lässt es über den Kellner ausrichten. Trinkgeld geht meistens direkt an die Kellner und wird nicht über das gesamte Team aufgeteilt, welches an der Bewirtung beteiligt war. Das finde ich eine viel bessere Anerkennung der Leistung, anstatt einen Anstandsrest auf dem Teller zurück zu lassen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-151648-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1392mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?