Warum heißt der Kehlkopf beim Manne

vom 05.01.2011, 10:53 Uhr

Der Kehlkopf ist bei Frauen im Hals verborgen, jedoch bei Männern ist er größer und sitzt tiefer an einer von außen sichtbaren Stelle. Männer haben auch längere Stimmbänder als Frauen. Der aus der Bibel stammende Name "Adamsapfel" für den Kehlkopf des Mannes wurde im 18. Jahrhundert üblich. Aufgrund eines weit verbreiten Aberglaubens geht diese Erhebung beim Manne auf den Sündenfall zurück.

Adam zeigte Schwäche für die anmutige Eva, die ihm den Apfel verlockend hinhielt. Adam biss von der verbotenen Frucht ein Stück ab, das ihm im Hals stecken geblieben sein soll, damit er immer an seine Sünde erinnert wurde.

Der Aberglaube um den Begriff "Adamsapfel" lässt sich durch einen möglichen Übersetzungsfehler aus dem Hebräischen erklären. Der Kehlkopf des Mannes heißt da "tappuah", was Erhebung des Mannes( Adam) bedeutet. Da dieses Wort jedoch gleichzeitig Apfel bedeutet, wurde die Erhebung als "Adamsapfel" bezeichnet. Würdet Ihr einer anderen Bezeichnung wie zum Beispiel Adamserhebung zustimmen? Oder fändet Ihr gar Manneserhebung bei korrekter Übersetzung besser? Ich persönlich finde Adamsapfel witzig und in Ordnung.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich dachte bisher bei solchen Namensgebungen eher daran, dass das Kind eben einen Namen brauchte. Das sich die Bezeichnung Adamsapfel aber so ableiten lassen könnte, darauf wäre ich nie gekommen und ich empfand deinen kleinen Ausflug in die Herkunftsgeschichte der Bezeichnung sehr anregend.

Manneserhebung fände ich persönlich passender als Adamserhebung. Allerdings sind wir mittlerweile wohl so sehr an die Bezeichnung Adamsapfel gewöhnt, dass uns alle anderen Bezeichnungen für dieses männliche Körperteil eigenartig erscheinen dürften.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^