Kochbücher lieber mit oder ohne Bilder?
Wenn ich nach Kochbuchrezepten koche, mag ich es lieber, wenn ich ein Bild bei dem Rezept habe, das mir das Gericht zeigt. Dann versuche ich mich auch einigermaßen danach zu richten, damit das Endergebnis dem Bild wenigstens ähnelt. Ich habe auch festgestellt, dass ich mir keine Kochbücher kaufe, die wenige Bilder haben, weil ich für mein Vorstellungsvermögen einfach das dazugehörige Bild brauche. Ich finde Kochbücher mit Bildern auch wesentlich ansprechender als welche, die nur mit Texten bestückt sind.
Wie ist das bei euch? Mögt ihr bei Kochbüchern auch so gerne die Bilder dabei haben oder ist euch das egal? Kommt ihr auch damit klar, wenn es nur Texte sind?
Ich bevorzuge auch Kochbücher, in denen viele Bilder enthalten sind. Denn in der Regel gucke ich mir zunächst das Bild an und erst wenn das ansprechend ist und lecker aussieht, lese ich mir das Rezept dazu durch.
Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Wenn ich jetzt ein ganz bestimmtes Kochbuch, z.B. von einer bestimmten Region, kaufe, ist es egal, ob da Bilder drin sind oder nicht. In der Regel kaufe ich diese Kochbücher dann, weil ich die Gerichte kenne und nachkochen möchte, das Rezept aber nicht kenne. Da ich jedoch weiß, worum es sich handelt, brauche ich die Bilder auch nicht.
Ich finde Kochbücher mit Bildern viel besser als ohne Bilder. Denn ich als Leie weis am Ende immer nicht wie ich mein Ergebnis einschätzen kann und ob ich es den Gästen auch anbieten kann. Dann ist es mir immer ganz nützlich wenn ich ein Bild habe an welchem ich mich orientieren kann.
Allerdings finde ich Bilder während des Kochvorgangs eher weniger nützlich. Denn ich meine es ist kein Bild nötig für eine Anwendung wie zum Beispiel Schlagsahne aufschlagen. Das ist meines Erachtens Verschwendung. Diese Papier kann man sich sparen und das Kochbuch lieber etwas preiswerter verkaufen.
Wie sagt man so schön? "Das Auge isst mit" und deswegen sind Bilder in Kochbüchern auch immer sehr hilfreich. Auch wenn ich im Internet ein Rezept suche, ist es mir immer lieb, wenn dann auch ein Bild dabei ist, damit man sich die Speise richtig vorstellen kann. so weiß man auch welche Farbe das Kochgut haben sollte, wenn es fertig ist. Auch die Serviervorschläge sind immer sehr hilfreich.
Sicher war ich auch schon enttäuscht, wenn mein Ergebnis nicht so aussah wie auf den Bildern. Aber wenn man bedenkt, dass diese Bilder mit so vielen Sachen manipuliert sind, dass diese Speise nachdem sie fotografiert wurde nicht mehr genießbar ist, ist es mir dann auch ziemlich egal. Aber ein Bild finde ich schon schön. Ich mag Kochbücher gar nicht, die nur an bestimmten Stellen im Buch Bilderseiten haben und man sich dann die Bilder zum Rezept selber sortieren muss und schauen muss zu was es gehört.
Ich suche auch bei Chefkoch nur Rezepte mit Bildern raus. Das Auge isst halt mit und wenn mich ein Bild anspricht, probiere ich neue Rezepte gerne aus. Manchmal macht einem ein ansprechendes Bild richtig Hunger. Lese ich mir hingegen nur eine Zutatenliste und die Zubereitung durch, fehlt das. Es ist auch bei Gerichten mit Saucen einfacher zu sehen ob einem die ursprüngliche Konsistenz zusagt. Geht es um Gerichte die ich kenne, brauche ich nicht unbedingt ein Bild. Trotzdem ist es schöner und ansprechender.
Ich habe mir sogar ein einfaches Grillbuch mit Bildern gekauft. Natürlich weiß jeder wie ein Spieß oder ein bestimmtes Grillgut aussieht aber genau so wird man es sich kaum vorstellen. Selbst wenn es nur um neue Ideen in Sachen Dekoration und servieren geht. Es können Sachen sein die man zig Male gekocht aber eben nie so angerichtet hat.
Ich habe genau 2 Kochbücher. Einen mit vielen Bildern und ein ungarisches ohne Bilder. Ich habe bis jetzt noch keines benutzt. Eigentlich koche ich nie nach Kochbuch, nehme aber gerne so Zeitschriften mit Rezepten mit nach Hause. Da schaue ich mir die Bilder gerne an und versuche so etwas ähnliches nachzukochen. Also wenn ich wählen müsste, würde ich auch das Kochbuch mit Bildern nehmen.
Ich bevorzuge wie du Kochbücher mit vielen Bildern. Ich koche nicht besonders oft, aber ab und an versuche ich meinen Freund oder meine Eltern dann doch damit zu überraschen und da motiviert es mich doch eher, wenn ich da im Buch schon ein Foto vom Gericht sehen kann. Wenn da nur irgendwas steht, wie ''Spanischer Auberginenauflauf mit Meeresfrüchten'' dann hat man da keine Vorstellung von und auch weniger Lust, sowas nachzukochen. Hinzu kommt meist auch, dass einem die Abbildungen helfen können. Am Beispiel des Auberginenauflaufs, hatte ich das Problem, dass ich nicht gewusst habe, wie dünn man die Aubergine schneiden soll, weil ich sonst nicht damit koche. Dann habe ich mich an der Abbildung orientiert, dass fand ich sehr hilfreich.
Mir ist es an sich völlig egal, ob ein Kochbuch Bilder enthält oder nicht. Bei Backbüchern hingegen ist es mir schon ganz lieb, wenn das Rezept durch ein Bild veranschaulicht wird, weil ich beim Backen schon eine Vorstellung wie die Leckerei aussehen soll, benötige.
Ich habe selbst einige Kochbücher, eins davon ist komplett unbebildert und ich muss sagen, dass ich das an sich auch nicht sonderlich schlimm finde. Dieses besagte unbebilderte Kochbuch habe ich auch recht häufig in Gebrauch und das Aussehen des Gerichts kann ich somit selbst bestimmen.
Bei Seiten wie Chefkoch finde ich jedoch Bilder nützlich. Ich recherchiere dort öfters nach relativ seltenen Rezepten, die ich aus meiner Kindheit kenne und wenn ein Beitrag dort ein Bild enthält, kann ich auch eher bestimmen, ob es nun das ist was ich suche oder nicht.
Ich koche selten nach einem Kochbuch, aber wenn ich es mache, bevorzuge ich auch ein Buch mit Bildern. Ich kann es mir dann einfach besser vorstellen, wie das Gericht und auch die Zwischenschritte aussehen sollen. Dadurch komme ich dann beim Kochen besser klar. Wenn ich ein Kochbuch ohne Bilder habe, merke ich, dass ich zu viel lese und mit dem Kochen nicht in der gleichen Geschwindigkeit hinterher komme.
Ich mag es auch sehr gerne, wenn neben einem Gericht schon ein Bild vom Endresultat zu sehen ist. Das macht mir irgendwie mehr Lust auf dieses Gericht, weil ich eine Vorstellung vom fertigen gericht bekomme.
Man schaut ja auch meistens erst auf das Bild und liest dann das Rezept dazu nach. Wenn daneben noch weitere Rezepte abgedruckt sind, dann passiert es mir ab und an schon, dass ich diese gar nicht mehr aufmerksam durchlese, sondern einfach das Gericht nachkoche, welches ich bereits auf dem Bild sehen konnte. Bei Keksen geht mir das übrigens am häufigsten so, obwohl es eigentlich unsinnig ist - immerhin sehen die Kekse wegen der anderen Ausstechförmchen in der Regel bei mir selber nicht so aus wie auf dem Bild im Kochbuch.
Ich habe ein Paar Kochbücher, die eher Rezeptmappen sind. Bei denen steht also immer nur das Rezept und vielleicht gibt es auch eine kleine Grafik dazu, die zum Gericht passen sollte, aber Bilder sind darin nicht enthalten. Das finde ich schade, aber ich bin dann wirklich dazu gezwungen, mir die gesamten Rezepte anzusehen und dadurch kommt man schon auf Rezepte, die man ansonsten wahrscheinlich nicht ausprobiert hätte. Von diesem Aspekt her ist es natürlich schon ganz gut, wenn es keine ablenkenden Bilder von fertigen Gerichten gibt. Es dauert dann aber auch ein wenig länger, bis ich mir in einem solchen Kochbuch ein Rezept ausgesucht habe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-150547.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1252mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2540mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?