Geldfalle => KREDITKARTE

vom 19.12.2010, 16:39 Uhr

SELBSTEXPERIMENT:

Ich habe eines schönen Tages beschlossen. Nehme ich doch mein ganzes Bargeld und lade es auf meine Karte. Praktisch und einfacht , ein Zwanziger zur Not immer in meinem Geldbeutel, ansonsten hängt alles von diesem kleinen , flachen , heiligen Stück Plastik ab. Und das beste : Mit den Kontoauszügen habe ich immer perfekte Kontrolle.

DAS RESULTAT:

Wer hätte das gedacht. Kontoabzüge habe ich in viel zu Großen Zeitabständen geholt mit dem Ergebnis , dass ich meine Karte bis aufs allerletze ausgeschöpft habe und total den Überblick verloren habe. Man verliert total sein Gefühl für Geld, da man es nicht mehr im realen Zustand verschwinden sieht. Ich rate jedem so oft es geht mit Bargeld zu zahlen, was deutlich poititve Auswirkungen auf den Geldbeutel hat

» oOangelicaOo » Beiträge: 13 » Talkpoints: 9,42 »



Naja, du kannst ja nicht von dir auf andere schließen. Zu allererst einmal ist es dein eigenes Verschulden, wenn du dich nur noch auf die Karte verlässt. Und wenn du schon selbst weißt, dass du nur mit der Karte zahlst und ganz selten in bar, dann hättest du öfter Kontoauszüge holen müssen. Den Überblick behältst du schließlich nur, wenn du ihn dir auch verschaffst. Aber das hast du offensichtlich nicht getan.

Ich bin der Ansicht, dass Leute die mit Karte zahlen, nicht zwingend in so eine Situation wie die von dir beschriebene geraten müssen. Ich beispielsweise zahle häufig auch mal mit der Karte und bin noch nie so sehr in Not geraten. Mein Konto ist immer gedeckt und gut im Plus. Das liegt aber auch daran, dass ich sowohl Kontoauszüge hole als auch täglich (!) mein Konto online überprüfe. So behalte ich die Übersicht über alle Abzüge.

Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum dir das nicht vorher klar war. Natürlich musst du dann regelmäßig dein Konto überprüfen, wenn du dich schon nur auf die Karte als fast einziges Zahlungsmittel verlässt. Dadurch aber zu sagen, dass man allgemein damit total den Überblick verliert, ist wohl etwas zu stark pauschalisiert.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Den Überblick verliert man wohl nicht zwangsläufig. Man kann ja auch im Kopf nachrechnen, wo man ungefähr stehen müsste (funkioniert zumindest bei mir relativ gut). Allerdings ist die Hemmung zum Ausgeben des Geldes bei mir dann doch deutlich herabgesetzt. 40 Euro Bargeld oder 40 Euro vom Konto - da denke ich eindeutig weniger nach wenn ich mit der Karte bezahle.

Gestern bin ich zum Beispiel einkaufen gegangen. Weil ich nur wenig Bargeld bei mir hatte, habe ich alles mit Karte bezahlt und hab dabei relativ viel Geld ausgegeben. Mit Bargeld wäre mir das - und da bin ich sicher - nicht in dieser Weise passiert. Aber naja, Geld ist zum Ausgeben da, von daher kann ich damit leben. :)

» TuDios » Beiträge: 1475 » Talkpoints: 4,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



So wie du schreibst scheinst du doch recht sorglos mit deiner Kreditkarte umgegangen zu sein. Ich glaube nicht dass es funktioniert nur einmal etwas einzuzahlen und sich dann nicht mehr darum zu kümmern. Aber vom Prinzip her hast du sicherlich recht, man verliert schnell die Übersicht über seine Ausgaben und kauft gerne mehr ein als eigentlich geplant. Insbesonders wenn man weiß dass erst nach sechs Wochen die Abrechnung kommt.

Auch ist es natürlich sehr bequem wenn man gerade nicht so flüssig ist. Die Kreditkartenbetreiber machen es dir ja auch sehr einfach und ziehen nur einen Mindestbetrag ein wenn du deine Schuld nicht vollständig begleichen kannst. Dieser Service kostet natürlich dicke Zinsen die für mich schon glatt an Wucher grenzen aber die meisten Leute scheint dass nicht zu stören.

Ich denke du hast dabei gut gelernt, dann war dieser Selbstversuch beziehungsweise das Selbstexperiment wie du es bezeichnest doch lohnend und bewahrt dich eventuell vor viel größeren Schaden.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^