Internetanbieter die großen Verdiener?

vom 15.12.2010, 16:01 Uhr

Zwar ist es im Moment so, dass sich jeder darüber aufregt, dass Seiten wie "Facebook" oder "Wer-kennt-wen" berechtigt sind Daten zu speichern, die wir selbst eintragen, doch mir scheint so, als habe sich noch keiner über die Internetanbieter selbst Gedanken gemacht. Ist es denn überhaupt möglich, im Internet zu sein ohne Spuren zu hinterlassen? Wir haben doch alle IP-Adressen, die der jeweilige Internetanbieter uns gegeben hat. Aber kann es denn dann nicht sein, dass diese ebenfalls Daten speichern wie zum Beispiel unsere Chronik oder Google-Suchanfragen?

» fr€ak » Beiträge: 153 » Talkpoints: -0,57 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Die Anbieter speichern in der Tat Daten, jedoch sind es nur die Verbindungsdaten, sprich zu welchen IP-Adressen wir uns verbinden, im Prinzip ist die Domain nur ein Name, damit wir uns nicht eine lange IP merken müssen. Die Anbieter dürfen diese Daten aber keinesfalls verkaufen oder anschauen, sie müssen sie aber auf Verlangen eines Richters herausgeben, um einen Straftäter zu überführen. Der Anbieter wird also durch diese Daten nicht reich.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^