Weihnachten ohne Weihnachtslieder?

vom 11.12.2010, 00:12 Uhr

Ich finde, dass Weihnachtslieder einfach zum Fest der Liebe gehören. Es bereitet eine sehr große Vorfreude auf Heiligabend. Die Glocken, welche klingen und die Melodien erinnern immer wieder an Weihnachten. Ohne Weihnachtslieder wäre Weihnachten nur halb so schön, oder?

Im Moment höre ich gerade den Hit von Train, welcher im neuen Werbespot von Coke läuft. Diesen finde ich so schön, dass ich ihn 2 Stunden schon ununterbrochen höre. Ich weis nicht warum, aber durch die Coke Werbungen werden Weihnachtslieder erst richtig gut. Ich gucke diese Werbungen sehr gerne an. Findet ihr nicht auch, dass ohne diese Lieder die Weihnachtszeit nur halb so schön wäre?

» danii_2702 » Beiträge: 101 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Nein, das finde ich nicht. Erstmal finde ich, dass Weihnachtslieder musikalisch einfach nichts zu bieten haben. Sie sind einfach, einfallslos und gehen mir auf die Nerven. Die Texte sind immer dieselben und sagen einfach nichts aus. Also versetzen mich Weihnachtslieder in eine eher genervte Stimmung. Aber auf keinen Fall in Weihnachtsstimmung.

Da gibt es die traditionellen Weihnachtslieder wie 'Stille Nacht' oder 'Alle Jahre wieder'. Ich bin durch Eltern gezwungen, meinen Klavierschülern (gerade den jüngeren) solche Lieder beizubringen. Das ist einfach nur langweilig und lästig. Da bin ich sogar froh, wenn jemand schon besser spielen kann und ich mit demjenigen eine Bluesversion von 'Stille Nacht' einüben kann. Trotzdem versetzt mich das dann nicht in Weihnachtsstimmung.

Dann gibt es die von dir angesprochenen 'modernen' Weihnachtslieder, wie z.B. die von der Coca Cola Werbung. Die gehen mir besonders auf den Keks. Ich fühle mich dann immer wie Will in 'About a Boy', wenn er im Supermarkt steht und das Lied seines Großvaters zum ersten Mal im Jahr hört. 'November the fucking 26th' war das, oder? Die Lieder kommen einfach viel zu früh im Radio und wenn 'Last Christmas' das erste Mal kommt, verstecke ich mich in meinem Zimmer und warte bis es vorbei ist.

» Lia. » Beiträge: 198 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde Weihnachtslieder gehören zu Weihnachten, egal ob klassische oder moderne Lieder. Mein absolutes Lieblingslied ist von John Lennon " war is over" schon alleine der Stimme wegen. Ich finde es einfach toll wenn ich einfach einkaufen gehe und ich im Radio oder in den Läden dann Weihnachtslieder höre. Das gehört doch einfach dazu. Ich habe mir jetzt sogar einen Cd gekauft die "irish christmas" heißt, dort singen halt einige Sänger in gaelisch, das finde ich auch sehr schön.

Wenn es natürlich Menschen gibt, die es nicht so mögen von Weihnachtsliedern besudelt zu werden, kann ich ich mir schon vorstellen das es für sie nervig ist. Ich habe ja auch so einige Musik Genre womit ich nix anfangen kann und ich mich am liebsten verkriechen will wenn ich die höre. Allerdings muss ich auch noch sagen , so toll ich auch Weihnachtslieder finde um so nerviger ist das Lied " Last christmas " . Das ist nun wirklich ein Lied was um Weihnachten rum ausgelutscht wird.

» Kathie1401 » Beiträge: 593 » Talkpoints: 0,41 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Weihnachten ohne Weihnachtslieder ist für mich absolut vorstellbar. Sobald das Gedudel von Last Christmas und Konsorten im Radio läuft, schalte ich sofort weg, weil es mir einfach auf die Nerven geht.

Ich höre zwar um diese Jahreszeit auch eher ruhigere finnische Lieder, aber das sind keine Weihnachtslieder. Textlich haben Weihnachtslieder nicht sonderlich viel zu bieten und auch musikalisch sind sie relativ unspektakulär.

Ich finde auch, dass diese Lieder einfach zu früh gesendet werden. Bereits im November hört man dieses Gedudel und das ständig. Daher ist es auch nachvollziehbar, dass es Einigen auf Dauer auf die Nerven geht. Ich bin nur froh, dass die Zeiten des gemeinsamen Singens beim Fest vorbei sind.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Da kann ich dir nur zustimmen denn Weihnachten ohne die passenden Lieder wäre einfach nicht das Fest so wie wir es kennen! Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen bei irgendwelchen Trance oder Rock Liedern vor dem Tannenbaum zusitzen und meine Geschenke auszupacken oder meiner Liebsten ihres zu überreichen! Und was sollte dann mein kleiner Cousin auf seiner Blockflöte spielen oder singen? Sicher nicht irgendein Lied von Sido!^^
Weihnachtslieder gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum! Ohne das, wäre Weihnachten nicht Weihnachten!

» Unfug » Beiträge: 305 » Talkpoints: 4,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Weihnachten ohne die dazu passende Musik wäre für mich persönlich auch nichts. Erst schöne sinnliche Lieder lassen in mir die richtige Stimmung auf blühen und dann erst kann ich Weihnachten genießen. Allerdings gibt es auch Songs, die jedes Jahr wieder gespielt werden und mir dann doch schon auf die Nerven gehen, weil ich sie schon von der Melodie her nicht sonderlich mag.

Einige Lieder, die ich aber dennoch immer wieder gerne höre, sind zum Beispiel "War is over" von John Lennon, "Little Drummer Boy" und "Petit Papa Noel". Wenn ich eines von den genannten höre, fängt mein Herz an zu glühen und die Weihnachtsstimmung ist vor programmiert.

Was die Cola-Werbung angeht, kann ich dir in manchen Fällen zustimmen. Zum Beispiel fand ich den Song "Wonderful Dreams" von Melanie Thornton wunderschön und brauchte ihn damals nur zu hören um in Stimmung zu kommen. Das jetzige Lied finde ich allerdings nicht sonderlich toll und komme dadurch auch nicht in Weihnachtsstimmung.

Benutzeravatar

» VanaVanille » Beiträge: 408 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Weihnachtslieder müssen nicht unbedingt sein. Ich höre ohnehin nicht so oft Musik und wenn, dann nur Musik, die mir wirklich zusagt. Weihnachtslieder gehören nicht dazu. Mit Musik, die mir nicht gefällt, kann man mich ganz schön stressen. Von den neumodischen Weihnachtsliedern ist „Last christmas“ definitiv das schrecklichste Lied. Wenn das irgendwo in einem Geschäft läuft, möchte ich am liebsten direkt wieder gehen. Das Lied von Melanie Thornton aus der Coca-Cola-Werbung ist auf dem Wege, ein zweites „Last christmas“ zu werden.

Klassische Weihnachtslieder stören mich solange nicht, wie sie auf klassischen Instrumenten (Klavier und Streichinstrumente vor allem) gespielt werden. Den Gesang dazu mag ich meistens nicht. Ich würde mir diese Weihnachtsmusik aber auch nicht gezielt anhören. Wenn sie aber irgendwo mal leise im Hintergrund läuft, finde ich das okay. Klassische Weihnachtsmusik (Stichwort: „Weihnachts-Oratorium“) finde ich noch am besten, selbst wenn gesungen wird.

Ich würde aber nicht so weit gehen und sagen, dass Weihnachtslieder mir wichtig wären. Das sind sie definitiv nicht. Musik kann die Stimmung natürlich beeinflussen, allerdings beeinflussen Weihnachtslieder meine Stimmung eher negativ, vor allem das Gedudel, das viele Firmen in ihren Werbe-Spots als Weihnachtsmusik verwenden. Ich brauche aber keine Weihnachtsmusik um zu merken, dass (bald) Weihnachten ist.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich mag von den modernen Weihnachtslieder nur sehr wenige und ich bin auch ein bekennender "Last Christmas" Hasser. Und ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen ein Lied aus der Werbung toll zu finden, diese Lieder nerven mich schon alleine deshalb, weil sie in der Werbung vorkommen, die viel zu oft das reguläre Programm unterbricht. Außerdem laufen sie natürlich in gefühlt jedem zweiten Geschäft während der Weihnachtszeit.

Wenn ich Weihnachtslieder höre, dann meistens die alten amerikanischen Klassiker von solchen Interpreten wie Dean Martin oder Frank Sinatra. Diese Musik erinnert mich an meine Kindheit, denn meine Großeltern haben solche Schallplatten immer zu Weihnachten abgespielt.

Meine Weihnachtsstimmung hängt aber auch nicht von der Musik ab, obwohl mir Musik sonst eigentlich schon sehr wichtig ist. Aber echter Schneefall wirkt bei mir einfach besser als 2 Stunden lang "White Christmas", während es draußen regnet.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Mich persönlich nerven die meisten Weihnachtslieder einfach nur. Schließlich wird man in allen möglichen Einkaufszentren und ähnlichem schon weit vor der Adventszeit Tag für Tag pausenlos beschallt. Entsprechend
gibt es zu Weihnachten höchstens ein paar unbekanntere Weihnachtslieder.

» gelbe_ente » Beiträge: 18 » Talkpoints: -3,66 »


Da kann ich dir nur zustimmen! Weihnachten ohne die passenden Lieder wäre einfach nicht das Fest so wie wir es kennen! Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen bei irgendwelchen Trance oder Rock Liedern vor dem Tannenbaum zu sitzen und meine Geschenke auszupacken oder meiner Liebsten ihres zu überreichen! Und was sollte dann mein kleiner Cousin auf seiner Blockflöte spielen oder singen? Sicher nicht irgendein Lied von Sido! Weihnachtslieder gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum! Ohne das, wäre Weihnachten nicht Weihnachten!

» Unfug » Beiträge: 305 » Talkpoints: 4,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^