Weihnachten ohne Weihnachtslieder?

vom 11.12.2010, 00:12 Uhr

Ich bin da eher zweigeteilt. Ich mag ab und an auch Weihnachtslieder. Aber ich muss sie nicht schon ununterbrochen ab dem ersten Advent im Radio hören. Ich finde das eher nervend und ich schalte deswegen oft das Radio ab. Am Weihnachtstag selber stört mich das nicht, aber ich lege auch keine Weihnachtslieder CD mehr in den CD Player.

Als die Kinder klein waren war das was anders. Da habe ich schon beim Kekse backen mit den Kindern Kinderweihnachtslieder gehört und das hat auch Spaß gemacht, wenn man mit den Kindern mitgesungen hat. Auch am Weihnachtsabend habe ich Weihnachtsmusik angemacht. aber seitdem die Kinder aus dem Haus sind höre ich nicht mehr so gerne die Weihnachtsmusik. Und das Lied "Stille Nacht" kann ich nicht hören. Das habe ich aber hier schon geschrieben Emotionen beim Lied "Stille Nacht" . Dieses Lied mache ich mittlerweile grundsätzlich aus.

Manche Lieder, die im Radio trällern zur Adventszeit und zur Weihnachtszeit sind aber auch dermaßen abgedroschen, dass man sie nicht mehr hören kann und wenn ich jede Stunde Weihnachtsliedwiederholungen im Radio höre ist es für mich nervend.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Hallo,

ich finde auch, dass zu Weihnachten einfach Weihnachtslieder gehören! Sicher nicht die 100. Wiederholung von "Last Christmas" oder "Driving home for Christmas", aber ab und zu höre ich die traditionellen Weihnachtslieder schon sehr gerne.


Ich wünsche euch einen schönen 4. Advent, mit oder ohne Weihnachtslieder :wink: !

» Christine_A » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,98 »


Ich kann dir da auch so ganz und gar nicht zustimmen. Wie auch schon eine meine Vorrednerinnen, bin ich der Meinung, dass Weihnachtslieder einfach völlig anspruchslos sind und rein gar nichts zu bieten haben. Die Texte sind schrecklich einfallslos und langweilig und fast alle Weihnachtslieder haben mehr oder weniger den gleichen öden Text. Und wenn dann in der Weihnachtszeit alle meinen das Radio aufdrehen zu müssen, wo dann diese albernen Lieder zu hören sind, dann geht mir das einfach nur schrecklich auf die Nerven. Ich kann daran nichts schönes finden. Und am allerschlimmsten ist es dann, wenn viele Menschen auf einmal meinen, sie müssten gemeinsam singe. Dabei werden dann neue Töne und Tempi kreiert und in der Regel schleppen sie die miesen Sänger immer knappe einen Takt hinter dem Begleitinstrument hinterher.

Sicherlich kommt es aber eben auch darauf an, was für Musik man hört. Du selbst scheinst Mainstream zu hören und das finde ich nicht nur an Weihnachten einfach absolut zum Kotzen. Ich kann mir aber durchaus andere weihnachtliche Sachen anhören, wie etwa Oratorien verschiedener Komponisten und andere klassische Stücke. Die sind weitaus anspruchsvoller, niveauvoller und auch nach mehrmaligem Anhören nicht so nervig, wie der ganze Schund aus der Popmusik.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nein, das finde ich überhaupt nicht. Ich finde, Weihnachtslieder zu hören ist schrecklich. Wegen des neuen Freundes meiner Mutter mussten wir jedes Wochenende, immer zum Frühstück, eine solcher CDs hören.
Es ist schrecklich! Auch, wenn Weihnachten nur einmal im Jahr ist, ich würde gern auf diese Lieder verzichten.

Benutzeravatar

» Toni_456 » Beiträge: 24 » Talkpoints: 11,48 »



Da muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich Weihnachtslieder nicht mag. Ich bin sowieso kein Fan von diesem ganzen Weihnachts-Hype und wenn wir es uns leisten könnten, würden wir wahrscheinlich auch über Weihnachten und Neujahr wegfahren. Dann hat man diese ganzen Pflichtbesuche nicht an der Backe.

Wir sind an Heiligabend meistens bei der Schwester oder den Eltern meines Freundes und da dudelt dann auch die ganze Zeit eine CD mit Weihnachtsmusik, was mir dann schon richtig auf die Nerven geht, um ehrlich zu sein. Und wenn dann auch noch Heintje dabei ist, würde ich am liebsten raus rennen! :wink:

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich hasse Weihnachtslieder. Sie bringen mich überhaupt nicht in Stimmung. Jedes Jahr sind es die gleichen langweiligen Lieder und die Nerven mich einfach nur! Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, machen wir es uns immer gemütlich. Da gehören die Lieder bei uns nicht mehr dazu. Dazu gehört für mich Schnee und einfach eine tolle Stimmung, bei der man bei einander sitzt!

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich war immer der Meinung, dass mich Weihnachtslieder eher nerven als mich irgendwie auf die Weihnachtszeit einstimmen und mich hat auch schon immer der Kitsch an diesen Liedern genervt. Allerdings muss ich sagen, dass ich meine Meinung geändert habe, nachdem ich in einem Jahr tatsächlich komplett darauf verzichtet habe, mir die üblichen im Radio rauf und runter gespielten Lieder anzuhören, denn ich hatte das Radio komplett ausgeschaltet gelassen – sicherheitshalber.

In diesem Jahr habe ich bemerkt, dass bei mir wirklich überhaupt gar keine Weihnachtsstimmung aufgekommen ist, keine Freude auf das Essen mit der Familie oder die Feier im Kreise derer, die ich eigentlich gern sehe, kein Appetit auf das leckere Essen, keine Gemütlichkeit, gar nichts wollte in mir aufkommen. Ich empfand das Geschenkekaufen als unglaublich lästig und hatte am Ende auch einen richtigen Weihnachtsblues, das war richtig schlimm.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, mir im folgenden Jahr doch wieder das anzuhören, was ich erträglich finde, man muss es ja nicht damit übertreiben. Erträglich finde ich da die älteren englischsprachigen Lieder und ich habe auch eine CD mit solchen Weihnachtsliedern, die ich allesamt recht hörbar finde und mit denen ich gern die üblichen Last-Christmas-Overkills im Radio umgehe. So lässt sich die Weihnachtszeit für mich nicht nur aushalten, sondern ich stelle auch wirklich fest, dass ich mit den entsprechenden Liedern in der Tat besser in diese emotionale und vor allem vorfreudige Stimmung komme, auf die ich seit meiner Erfahrung in diesem Jahr ganz ohne Weihnachtslieder nicht mehr verzichten möchte.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich mag Weihnachtslieder überhaupt nicht. Für mich ist dies bloß ein rum gesössel und nichts weiter. Ich weigere mich auch strikt dort mit zu singen, und komme dabei sowieso nicht in Weihnachtsstimmung. Für mich zählen da andere Sachen zu Weihnachten. Diese Lieder kann man ruhig abschaffen.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also ich kann es überhaupt nicht verstehen, wenn man der Meinung ist, dass Weihnachtslieder an Weihnachten unnötig wären und dass man dabei irgend wie Brechreiz oder Ähnliches bekommt. Weihnachtslieder gehören, wie schon mehrmals erwähnt, durchaus dazu und das ist meiner Meinung nach einfach eine Tradition, die man nicht einfach unterbrechen darf. Dieses "Shake Up Christmas" fand ich ebenfalls die totale Sensation und das habe ich zur Weihnachtszeit auch hoch und runter gehört, da war was los, Weihnachtsstimmung pur, das kann ich dir garantieren :D.

Aber ich verstehe durchaus, dass so mancher von den Liedern genervt ist und sie einfach nicht mehr hören kann. Das liegt aber meiner Meinung nach nicht an den Weihnachtsliedern selber. Denn würde man die Lieder wirklich auch nur zu ihrem Zweck verwenden und sie nur vor dem Tannenbaum hören, dann wäre absolut nur ein Bruchteil der Menschheit von ihnen genervt. Aber weil schon mehrere Monate damit angefangen wird, die Lieder hoch und runter zu spielen, vor allem eben Lieder wie "Shake Up Christmas" oder auch "Last Christmas", dann ist es doch klar, dass so mancher da sich querstellt und keine wirkliche Lust mehr hat, sich diese Lieder anzuhören. Bei mir kommt schon eine sehr weihnachtsmäßige Stimmung auf bei Liedern wie "Wonderful Dream", vor allem weil Melanie Thornton eben gar nicht mehr am Leben ist, das macht das Lied noch einmal eine ganze Spur dramatischer und interessanterweise auch noch weihnachtlicher.

Bei uns persönlich ist es immer so, dass wir über Winter in der Schweiz sind, und da oben auf einem Berg und da haben wir so gut wie immer Schnee über Weihnachten. Da gehören dann die Weihnachtslieder schon total klassisch zu dem ganzen Brimbamborium dazu und die müssen einfach sein, bevor es zur Bescherung kommen kann und man sich über die Geschenke hermacht. Dass man diese Lieder sogar abschaffen würde, zumindest wenn es nach manchen Nutzern hier ginge, das kann ich einfach nicht nachvollziehen, wer sie nicht mag, der hat meiner Meinung nach auch kein wirkliches Weihnachtsgefühl bei sich zu Hause und hat sich das Christkind dann auch nicht mehr so richtig verdient. Manche Leute hören sich lieber Oratorien anscheinend an, aber dann würde ich doch wirklich jedem raten, eher zu Weihnachtsliedern als zu solchen Musikstücken zu greifen, denn Oratorien wären für mich das totale "Geht überhaupt nicht" an Weihnachten.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich persönlich singe keine Weihnachtslieder, ich summe sie höchstens leise vor mich hin, wenn ich in festlicher Stimmung bin. An und für sich finde ich aber schon, dass Weihnachtslieder einfach dazugehören. Im Radio läuft ja dann ohnehin ununterbrochen "Last Christmas", man kommt schlecht an Weihnachtsliedern vorbei.

Chors haben doch auch etwas ganz festliches, vorausgesetzt sie können wirklich gut singen, leider sieht man so etwas in der Stadt kaum noch, wenn dann wird nur musiziert.

Unsere Familie geht nicht mehr regelmäßig an Weihnachten in die Kirche, aber wenn doch, dann finde ich den Gesang dort auch sehr schön und in der Gruppe singt natürlich jeder mit, fällt ja nicht so auf ob man gut singen kann oder nicht. Vor allem beim Kirchgang kurz vor Heilig Abend, da wurde bei uns früher immer das Licht in der Kirche gedämmt, sodass nur noch die Kerzen schienen und wir haben "Stille Nacht, Heilige Nacht" gesunden, das fand ich damals wunderschön.

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^