Zuckerstangen selber machen

vom 04.12.2010, 14:10 Uhr

Ich bin im Moment auf der Suche nach etwas ausgefalleneren Ideen für weihnachtliche Leckereien und bin dabei auf mehrere Rezepte für selbst gemachte Zuckerstangen gestoßen.

Ich mag die klassisch rot-weißen candy canes in der Weihnachtszeit gerne als Dekoration und serviere auch gerne heiße Schokolade mit Zuckerstange. Denn die heiße Schokolade wird dadurch nicht nur gesüßt, sondern erhält auch eine leckere Pfefferminznote. Außerdem sieht es natürlich lustig aus. Aus diesen Gründen würde ich mich gerne an den Zuckerstangen versuchen, zumal ich auch alle Zutaten zu Hause habe.

Nun frage ich mich allerdings, wie realistisch es ist, dass ich es als absolute Anfängerin schaffe, aus einer zähen Zuckermasse zweifarbige Zuckerstangen oder kunstvoll gedrehte Eiszapfen zustande zu bekommen. Auf den Bildern, die zu den Rezepten gehören, sieht die Masse nicht unbedingt wie etwas aus, das sich problemlos in die gewollte Form bringen lässt, vor allem sollten Zuckerstangen ja auch überall gleich dick sein.

Hat jemand schon Zuckerstangen selber gemacht und kann mir ein paar Tipps geben? Oder vielleicht hat jemand je wenigstens Erfahrungen mit selbst gemachten Bonbons, denn die Zutaten scheinen dafür ja die gleichen zu sein.

Und wie sieht es mit dem Schutz vor Verbrennungen aus? In den Anleitungen werden Gummihandschuhe empfohlen, aber die halten ja nicht wirklich viel Hitze ab und ich weiß vom Karamellisieren, dass flüssiger Zucker verdammt heiß ist und sehr schöne Brandblasen verursachen kann, wenn man nicht aufpasst.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Oh ja, das wird Karamell. Ich habe da auch schon mal gedankenverloren in heißes Karamell auf dem Herd gefasst und weiß, was du meinst.

Allerdings knetet man ja nicht mit der Hand im heißen Zucker im Topf herum. So wie ich das mal gesehen habe, wird die Zuckermasse auf die Arbeitsplatte aus Stein oder Metall gegeben und erst mal mit Spachteln immer wieder bewegt und umgeformt. Ab einem gewissen Punkt ist sie dann nicht mehr ganz so flüssig und irrsinnig heiß, sondern zäh und nur noch heiß. Dann muss der Zucker gezogen werden.

Eventuell könnte man ja unter die Gummihandschuhe so dünne Baumwollhandschuhe ziehen, wie es sie im Drogeriemarkt oder der Apotheke gibt. Also das was viele Frauen über einer dicken Schicht creme tragen, damit die über Nacht gut einwirkt. Das sollte etwas mehr isolieren.

Die Hitze sollte daher gar nicht das größte Problem sein. Eher, dass man den Zucker lange genug geschmeidig hält, um ihn komplett zu formen. Gesehen habe ich, dass manche Leute da spezielle Wärmelampen dafür benutzen, die über dem Arbeitsplatz angebracht werden. Aber für einen einmaligen Versuch ist das vermutlich nicht angemessen. Und ob so eine Gesundheitslampe mit Infrarot da als Ersatz geeignet ist, weiß ich nicht.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^