Erdkunde - Beschreibung von Klima, Boden und Relief
In einer Erdkundeklausur müssen wir immer nach der Lokalisierung des Raumes die Faktoren Klima, Boden und Relief beschreiben. Nun was muss neben den unten genannten Punkten noch beschrieben werden?
Klima: Klimazone, Niederschlag, Höchsttemperatur, geringste Temperatur. Boden: Bodentyp. Vegetation. Relief: Höhe des Raumes (Minimum und Maximum sowie Durchschnittshöhe), Höhe des Umlandes, Flusstäler.
Das hängt ganz davon ab, was genau die Lehrkraft unterrichtet hat. Bei uns wurde auch immer noch die Entstehung abgefragt, zum Beispiel, dass es sich um eine Endmoräne handelt. Daraus konnte dann auch die Bodenbeschaffenheit abgeleitet werden.
Zum Boden hätte ich noch einige mögliche Ergänzungen, die mit beachtet werden können: Da ist zum einen das Bodenprofil, das untersucht werden kann (Ah-Horizont mit Humus, Ausgangsgestein etc.). Weiterhin sind das Korngefüge, der Lufthaushalt, die Wasseraufnahmefähigkeit, die Wasserspeicherkapazität, der Nährstoffgehalt, die enthaltene Menge an Tonmineralen, die Ionenaustauschkapazität sowie der Kalkgehalt mögliche Analysepunkte.
Daraus zusammengefasst, erweitere ich den Faktor Boden:
a) Bodentyp (Unter gleichen Naturbedingungen wie Klima, Vegetation und Wasserhaushalt entstehen Böden mit ähnlichen Bodenhorizonten und Entwicklungszuständen. Man nennt sie Bodentypen.)
b) Bodenprofil (Das ist die vertikale Abfolge von Bodenschichten mit unterschiedlicher Färbung, die durch bestimmte bodenbildende Vorgänge entstehen = Bodenhorizonte)
c) Bodenart (Zusammensetzung des Bodens aus mineralischen Bestandteilen unterschiedlicher Korngrößen und Entstehung)
d) Vegetation
Für eine ausführliche Klimabeschreibung braucht man:
a) Die Klimazone
b) Den Jahresgesamtniederschlag (plus die beiden Monate mit einem Maximum und einem Minimum an Niederschlag)
c) Die Jahresdurchschnittstemperatur (plus die beiden Monate mit einem Maximum und einem Miminum an Temperatur)
d) Zusammenfassende Klima-Charakter (arid, semi-arid, semi-humid, humid, nival)
Das Relief hast du bereits umfassend beschrieben. Ich würde nur noch ergänzen, dass nicht nur Flusstäler zu betrachten sind, sondern auch z.B. Teile der glazialen Serie, Schären, Fjorde, Schelfs etc.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-148351.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1683mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2570mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?