Warum haben manche Wörter zwei Artikel?
Ich frage mich eigentlich schon seit längerem, warum es eigentlich manche Wörter gibt, die auch offiziell zwei Artikel haben. Spontan würde mir da einmal der oder eben die Butter einfallen. Ich selber sage nur die Butter, aber es gibt durchaus auch Leute, die das Butter sagen. Beides ist korrekt.
Beim Joghurt glaube ich, dass es eine Unterscheidung zwischen Österreich und Deutschland gibt. Ich sage das Joghurt, aber man kann doch auch der Joghurt sagen, wobei ich glaube, dass man das vor allem in Deutschland so sagt.
Ein weiteres Beispiel wäre der Pyjama, wo man ja glaube ich auch das Pyjama sagen kann, so seltsam das auch für meine Ohren klingen mag. Es gibt durchaus auch noch einige andere Beispiele, aber warum ist das bei manchen Wörtern so? Wer bestimmt welcher Artikel zu welchem Wort gehört und warum konnte man sich scheinbar bei einigen Wörtern nicht entscheiden?
Du darfst hier die sog. Umgangssprache nicht mit der Schriftsprache verwechseln. Nur weil z.B. in bestimmten Regionen "der Butter" Verwendung findet, heißt dies noch lange nicht, dass in einer Deutschprüfung in der entsprechenden Region dieser haarsträubende Fehler nicht doch auch angekreidet werden würde. Denn es bleibt auch dann falsch, wenn die (regionale) Mehrheit "der Butter" sagt.
Daher zusammengefasst: Wörter haben keine zwei Artikel.
Laut Duden können manche Wörter aber sehrwohl zwei Artikel haben. Um bei dem Joghurtbeispiel zu bleiben, habe ich hier einen Link zu einer Dudenseite. Hier steht sogar, dass man in Österreich auch die Joghurt sagen kann. Habe ich allerdings noch nicht gehört.
Bei einigen Wörtern stimmt es sicherlich zu, dass sie nur im Dialekt so verwendet werden. Bei einigen dürfen aber offiziell auch in der geschriebenen Sprache zwei Artikel verwendet werden. Ich kannte noch mehrere Beispiele, fallen mir jedoch nicht mehr ein. Ich meine auch nicht jene Wörter, wo es zu einer Sinnesänderung kommt. Wie zum Beispiel die Band (Musik) und das Band (zum Zubinden).
Also dass man in Österreich "die Joghurt" sagt, habe ich persönlich noch nicht gehört. Ohne diskriminierend zu sein, mag es vielleicht vom stark steigenden Prozentsatz der nicht österreichischsprechenden Mitbürger kommen. Es muss ja auch für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, unglaublich kompliziert sein. Ich selber könnte nicht nachvollziehen oder erklären, warum wir beispielsweise der Tisch sagen, aber die Bank.
Und bei "der Butter" oder "der Radio", da muss ich zustimmen, dass das aus dem Dialekt kommt und man das einfach nicht 1:1 übersetzen kann ins Schriftdeutsche. Wir haben im Dialekt auch die beiden männlichen Begleiter für Butter und Radio. Trotzdem bleibt es im Hochdeutschen immer "Das Radio" und "Die Butter".
Genau genommen haben alle Substantive zwei Artikel, nämlich einen unbestimmten und einen bestimmten. Was Du meinst ist sicherlich das Genus also das grammatikalische Geschlecht bestimmter Substantive, das schwankend gebraucht wird. Sicherlich kennst Du solche Substantive auch, und da kommt es Dir nicht merkwürdig vor, die verschiedene Bedeutungen haben und je nach Bedeutung ein anderes Geschlecht, beispielsweise der (Buch-)Band aber das (Haar-)Band. Gerade bei Joghurt (und auch bei anderen Beispielen) kann man oft genug feststellen, dass zu dem ursprünglich sächlichen Genus nun ein weiterer Genus gebraucht wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-147836.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1335mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2152mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege