Pünktchen auf Arm - schlechte Leberwerte?

vom 17.11.2010, 15:05 Uhr

Ich hatte heute bei meiner Hebamme einen Vorsorgetermin. Dabei sind wir auch auf Hautveränderungen zur Sprache gekommen, die ich seit ein paar Tagen habe. Es ist im Prinzip nichts schlimmes, sondern es sind nur ein paar winzige Pünktchen/Hügelchen auf der Oberseite meines Handgelenks. Wenn man diese aufkratzt, wobei sie eigentlich gar nicht jucken, dann bluten sie nach einer Weile.

Ich hätte nun daraus geschlossen, dass sich diese Pünktchen aufgrund der Hormonumstellung in der Schwangerschaft gebildet haben. Meine Hebamme stimmte mir zu, meinte aber auch, dass man in der Schwangerschaft sehr viel sensibler auf chemikalische Stoffe reagiert, so dass diese Pünktchen auch gut von einer Allergie zum Beispiel gegen Waschmittel her stammen könnten. Sie erklärte mir dann auch noch, dass ich die Pünktchen weiter beobachten sollte und wenn sie sich vermehren oder an anderen Stellen kämen, sollte man auch einmal meine Leberwerte ins Visier nehmen.

Da ich mich eigentlich in medizinischen Dingen auskenne, habe ich nicht weiter danach gefargt, welchen Zusammenhang die Hebamme zwischen diesen paar Pünktchen und meinen Leberwerten sieht. Ich kenne es so, dass man anhand der Fingernägel zum Beispiel auch auf schlechte Leberwerte schließen kann, aber bei Pünktchen? Ich bin nun durch weiteres Überlegen auch nicht weitergekommen und wollte euch einmal fragen, ob ihr einen Zusammenhang seht. Was haben die Pünktchen/Hügelchen auf meinem Arm mit meiner Leber bzw. den Leberwerten zu tun? Worauf könnte man da schließen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Deiner Beschreibung nach vermutet deine Hebamme vielleicht, dass du Petechien haben könntest. Solche Petechien sehen so ähnlich aus, wie von dir beschrieben, es sind kleine punktförmige Einblutungen in die Haut, manchmal erhaben im Haut-Niveau, manchmal nicht.

Da die Leber ursächlich für solche Gerinnungsstörungen sein kann, kam daher sicher auch der Rat, die Leberwerte zu überprüfen. Es gibt aber noch andere Ursachen für solche Petechien, die harmloser oder häufiger sind als eine angegriffene Leber. Und ob es überhaupt wirklich welche sind, weiß man ja auch nicht.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^