Regelmäßig Lärm am Wochenende

vom 01.11.2010, 00:03 Uhr

G wohnt in einem Wohngebiet mit vielen Einfamilien- und wenigen Mehrfamilienhäusern. Die meisten Leute sind recht friedlich, bis auf die Tochter eines Ehepaares aus einem der Häuser. Diese veranstaltet regelmäßig (etwa ein- bis zweimal pro Woche) Partys, zu denen sie dann ihre Freunde und Kunden einlädt. Sie ist in bestimmten Kreisen schon recht bekannt, so dass auch immer viele Leute da sind. Die Tochter arbeitet wohl auch nicht und lebt von ihren "Kunden" und ihren Eltern. Daher wohnt sie nach wie vor bei den Eltern im Haus, obwohl sie wohl mittlerweile schon etwas älter ist.

Fast jedes Wochenende und oft auch zwischendurch geht es gegen Mitternacht richtig los. Die ganzen Männer, sofern man diese überhaupt so bezeichnen kann, fahren die Straße auf und ab, teilweise mit lautem Motorengeheul und lauter Musik. Manche fahren noch mal um den Block, andere gehen direkt ins Haus. Oft sind die Eltern nicht da, so dass diese Frau dann richtig aufdreht. Manchmal sitzen die Leute im offenen Fensterrahmen, lassen die Beine rausbaumeln und brüllen wie Irre aus dem Fenster, um die ebenfalls laute Musik noch zu übertönen.

G muss allerdings oft am Wochenende arbeiten und ist nicht begeistert, wenn um zwei Uhr nachts immer noch Autos mit laufendem Motor und lauter Musik vor dem Haus stehen. Im Haus ist die Musik ebenfalls laut, so dass G dies hören kann, obwohl zwischen G und dem anderen Haus eine Entfernung besteht.

So etwas ist ja kein Zustand. Ein Gespräch mit diesen Leuten ist sicher auch nicht drin, da sie einfach nicht verstehen, dass sie nicht die einzigen Leute auf der Welt sind. Die Mutter ist wohl laut G und einigen anderen Nachbarn kaum ansprechbar, wenn sie mal rausgeht. Der Vater arbeitet viel und ist fast nie daheim. Das Mädel selbst ist ein Fall für sich. Sie geht kaum vor die Tür und rübergehen möchte G auch nicht.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Warum ruft G nicht die Polizei an und macht auf den Lärm aufmerksam? Wenn die Ruhezeit nicht eingehalten wird und ständig dieser Krach ist, wird die Polizei auch vorbeikommen. Wenn mit den Leuten nicht zu sprechen ist, dann bleibt G nur noch die Polizei, die dann für Ruhe sorgen muss. Da ist es egal, ob die Tochter "Kunden" hat oder eben nur normale Partys feiert. Wenn ab und an eine Party gefeiert wird, dann wird die Polizei vielleicht nicht viel machen. Aber wenn es wirklich so ist, dass es jedes Wochenende ist und vielleicht sogar nopch öfter, dann wird die Polizei auch eingreifen.

Ich würde eine Anzeige bei der Polizei machen und wenn die nächste Party läuft bei der Polizei anrufen. Eine Unterschriftensammlung in der Nachbarschaft kann dabei noch unterstützen und die Polizei weiß, dass es nicht nur G stört, sondern auch die anderen Nachbarn.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Moin, moin,

ja, finde ich auch; wenn's wirklich so stört, ist die Polizei sicherlich eine Anlaufstelle.

Ein Gespräch mit diesen Leuten ist sicher auch nicht drin,

Diese Aussage irritiert ein wenig; sie liest sich so, als hätte noch niemand den Gedanken erwogen, direkten Einfluss zu nehmen und unmittelbar mit den Ruhestöhrern zu reden. Bevor die Polizei u.ä. herbeigerufen wird, müßte m.E. versucht werden, den Konflikt "bilateral" zu lösen (es sei denn, besagte Familie und / oder Besucher machen einen so gewaltbereiten Eindruck, dass schon der Versuch eines Gesprächs eine Mutprobe darstellt ...). Erst wenn der Versuch erfolglos endet, sollte man offizielle Stellen hinzuziehen.

Benutzeravatar

» Lametta2000 » Beiträge: 38 » Talkpoints: 17,31 »



Ich denke mal das Polizei wirklich der letzte Ausweg ist. Auch wenn man keine Lust auf ein Gespräch hat sollte man damit anfangen. Vielleicht kann man Nachbar die man gut kennt auch einmal zu diesem Thema befragen und gemeinsam die störenden Nachbarn aufsuchen. Wenn man einem Gespräch um jeden Preis aus dem Weg gehen möchte kann man es per Post probieren und erst einmal höflich drauf hinweisen das es stört. Wenn dann keine Besserung eintritt kann man einen erneuten Brief vielleicht auch in Zusammenarbeit mit den Nachbarn erstellen und darauf hinweisen das bei erneut starker Lärmbelästigung man keine andere Möglichkeit sieht als die Polizei zu rufen. Vielleicht hilft alleine die Androhung schon. Der Brief ist die perfekte Lösung um dem persönlichen Kontakt zu meiden. Wenn man als Absender "ein Nachbar" drunter schreibt braucht man sich auch keine Sorgen um Stress zu machen, denn der Empfänger weiß dann nicht woher der Brief kommt.

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich sehe das etwas anders. Ich persönlich würde auch nicht selber mit den betreffenden Nachbarn reden. So wie ich mir diese jetzt vorstelle sind das sicherlich solche Menschen, mit denen man lieber keinen Ärger hat. Es handelt sich ja nun um eine offensichtliche Ruhestörung und hierfür ist die Polizei zuständig. Weiterhin entsteht die Ruhestörung ja nun auch teilweise durch das sinnlose "um den Block fahren" der Besucher und dieses Verhalten ist ja nun auch im Rahmen der Straßenverkehrsordnung verboten.

Ich würde G empfehlen, beim nächsten Mal einfach die Polizei anzurufen und diese das klären zu lassen. Natürlich würde ich ich dieses nicht tun, wenn es sich um eine einmalige Aktion handelt aber wenn es wirklich ständig so ausufert ist dies meiner Meinung nach der richtige Weg.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Da es , wie du sagst, öfter solche Party gibt wird dir nichts anderes über bleiben als direkt die Polizei zu kontaktieren oder Kontakt mit den jeweiligen Lärmverursachern zu suchen. Ein Anonymer Brief könnte da auch helfen. Jedoch keine Drohungen mit Polizei, eher höflich informieren und eventuell erwähnen, dass bei weiteren Störungen die Polizei gerufen wird.

Wenn du absolut keinen Kontakt mit dieser Familie wünscht, dann warte einfach ab, bis wieder eine Party stattfindet und ruf die Polizei wegen Ruhestörung. Das solltest du jedes mal machen wenn der Lärm wieder zu laut wird. Vielleicht sollten auch andere Anrufen beziehungsweise wechselt ihr euch ab. So sieht die Polizei, dass es nicht nur eine Person betreffend ist.

Eine Anzeige ist auch möglich, da es sich hier um Ruhestörung handelt, welche anscheinend in hohem Ausmaß betrieben wird. Aber zuerst würde ich dir raten jedes Mal die Polizei zu kontaktieren, denn irgendwann muss das Gesetzt härter durchgreifen wenn es sich nicht bessert.

» blacky123 » Beiträge: 207 » Talkpoints: 4,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge


In so einer Situation würde ich auch nicht mit den betreffenden Nachbarn reden wollen, da ich mir ein Gespräch nicht gerade sehr hilfreich vorstelle und da ich mit solchen Menschen lieber nicht allzu viel zu tun habe. Was sagen denn eigentlich die anderen Nachbarn dazu? Wenn diese doch auch eher ruhiger sind, müssen sie doch durch die regelmäßige Ruhestörung auch sehr genervt sein. War von denen denn schon mal jemand bei dieser Familie oder bei der Tochter, um sich über den Lärm zu beschweren?

Ich würde auf jeden Fall die Polizei rufen, wenn so eine Ruhestörung häufiger auftritt. Nur das wird etwas bringen und vielleicht für Ruhe sorgen. Wenn dann trotzdem weiter diese Parties stattfinden, würde ich immer wieder die Polizei rufen, die sicher auch genervt davon sein werden. Trotzdem wüsste ich keine andere Möglichkeit in dieser Situation.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron