Kaum Zinsen für Kindersparbuch

vom 31.10.2010, 19:48 Uhr

Da es bei uns ja wieder die Weltspartage gab habe ich mir überlegt für meine Tochter ein Sparbuch anzulegen. Sie hat zwar schon einen Bausparer doch ich dachte das es für sie auch etwas besonderes ist jedes Jahr zu Bank zu gehen, einen Luftballon und ein Geschenk zu bekommen und dafür immer etwas in ihre Sparbüchse zu geben. Gesagt getan und wir waren letzte Woche auf der Bank und haben für sie ein Sparbuch eröffnet. Aber macht das noch Sinn.

Früher hieß es immer das man für das Geld das man in die Sparbüchse gibt und dann auf die Bank bringt Zinsen bekommt und das heißt man bekommt mehr Geld wieder heraus als was man hinein zahlt. So wird das Geld vermehrt und die Kinder und Jugendlichen lernen zu sparen. Aber heute hat es doch überhaupt keinen Sinn mehr. Bei einem ganz normalen Kindersparbuch erhält man 0,125 % Zinsen. Wie soll da das Geld aus der Sparbüchse mehr werden. Mal angenommen das Kind hat brav gespart und hat dann im Jahr 200 Euro in der Sparbüchse. Na toll, da bringen die Zinsen echt viel.

Und ich denke dass es bei den Sparbüchern bei Erwachsenen nicht viel besser aussieht. Da kann ich jetzt ja nichts sagen denn ich zahle eher die Zinsen für unseren Hauskredit. Aber vielleicht weiß wer wie viel man hier bekommt? Zahlt es sich für Eltern überhaupt noch aus für die Kinder Geld bei der Bank anzulegen oder ist der alte Sparstrumpf besser? Was meint ihr? Welche Sparformen habt ihr für eure Kinder?

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Als ich deinen Artikel gelesen habe, musste ich doch schon sehr schmunzeln. Ich gebe dir bei deiner Schilderung nur teilweise Recht. In erster Linie musst du bedenken, dass wir im Moment ein sehr niedriges Zinsniveau haben. Das bedeutet, dass es auf Sparanlagen nunmal nur sehr wenig Zinsen gibt. Das gilt für Kindersparbücher und für normale Sparbücher gilt das auch. Ich gebe dir allerdings Recht, dass die Zinssätze für Kinder eigentlich höher sein sollten. Wenn deine Bank das bei deinem Kind nicht anbietet, so solltest du mal überdenken, ob du nicht vielleicht eine andere Bank wählst. Es gibt zahlreiche Banken, die für Kindersparbücher höhere Zinsen bieten.

Allerdings werden diese Sparbücher dann sehr oft auch von Erwachsenen missbraucht. Missbrauch bedeutet hier, dass Eltern Gelder auf die Sparbücher der Kinder transferieren und dort die hohen Guthabenzinsen einsacken. Aus diesem Grund geben viele Banken auch auf Kindersparbüchern nicht mehr die hohen Zinssätze, wie das vielleicht vor ein paar Jahren noch der Fall war.

Dann ist mir ganz wichtig, dass du hier beachtest, dass für Kinder doch nicht der Zinssatz im Vordergrund steht, den sie auf ihrem Sparbuch bekommen. Mal ehrlich: Einem Kind im Alter von 10 Jahren ist es doch egal, ob es 0,5 oder 1,5 % Zinsen auf seinem Sparbuch bekommt. Darüber hinaus dient das Sparen auf dem Sparbuch doch dazu, dass die Kinder lernen Geld an die Seite zu legen und dann spielerisch zu sehen, dass sie über die Jahre immer mehr Geld haben. Es ist also ein Lerneffekt, der erzielt werden soll und nicht die Vermehrung des Geldes durch Zinsen.

Ganz zum Schluss möchte ich nochmal kurz auf deine Anmerkung mit den Hauskreditzinsen eingehen. Die Zinsen für deinen Hauskredit sind mit Sicherheit vor mehreren Jahren festgeschrieben wurde, als das Zinsniveau noch höher war und somit kannst du das nicht vergleichen.

Für mich ist und bleibt das Kindersparbuch ein spielerisches Mittel Kindern das Sparen zu erklären und dabei kommt es mir weniger auf den Zinssatz an.

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Bist du sicher dass du bei deiner Nachfrage erwähnt hast dass es sich um eine Sparanlage für Kinder handelt? Alle Banken die ich kenne geben ihr Bestes um die jungen Kunden an sich zu binden und locken dabei mit erstaunlichen Konditionen.

Die Angebote heißen überall anders, bei den Raiffeisenbanken ist es glaube ich die Jeanssparbücher und bei den Sparkassen ist es das Knax-Sparen. Die Kinder bekommen dort ein Sparbuch auf dem sie auch selbst Geld einzahlen und kleinere Summen abheben können. Meistens gibt es noch ein kostenloses Comicheft im Monat und für jede Einzahlung einen Stempel in einem Sammelheft. Die Belohnungen für ein volles Sammelheft sind zwar nicht so toll, aber die Kinder wird es erfreuen.

Die Konditionen sind völlig unterschiedlich, selbst innerhalb der Filialen. Ich kann nur von der Sparkasse reden, dort bekam mein Sohn noch bis vor kurzem 3 Prozent auf sein Kindersparbuch, allerdings für maximal 3000 Euro. Jetzt hat er ein Jugendkonto mit denselben Prozenten, allerdings nur für Guthaben bis 1000 Euro. Reichere Sparkassen bieten auch noch Bonushefte wie ich einmal in Fulda gesehen habe wo die kleinen Sparer Ermäßigungen für städtische Einrichtungen und kostenlose Gutscheine für Fastfoodrestaurants bekamen.

Ich kann dir nur empfehlen noch einmal persönlich bei den Banken und Sparkassen nachzufragen. Auf den Homepages wirst du nichts über die aktuellen Konditionen erfahren, dort steht in der Regel nur dass es so etwas gibt. Noch ein Tipp, denke an den Antrag für die Zinsfreistellung sonst greift das Finanzamt noch ¼ von den mickrigen Zinsen ab.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



So mickrige Zinsen kenne ich nicht mal vom Sparbuch für Erwachsene und für Kinder erst recht nicht. Im Gegenteil: Ich kenne es wie von hooker beschrieben, dass die Banken da noch mal mit den Zinsen spendabler sind, um eben die jungen Kunden langfristig zu binden.

Wie man noch mehr herausholen kann? Einfach nachfragen. Außerdem ist es immer sinnvoll nicht gleich abschließen zu wollen sondern sich erst mal zu informieren. Wenn man sich noch nicht sicher zu sein scheint, dann wird gern noch mal zur Überzeugung etwas draufgelegt, was man einem ohnehin entschlossenen Kunden nicht angeboten hätte. Ebenso hilft es, wenn das Kind ein Sparbuch bei der Hausbank der Eltern bekommt und man schon zuvor gut miteinander konnte.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Eine sichere Kapitalanlage muss nicht teuer, also mit niedrigen Zinsen ausgestattet sein. Viel zu oft hört man den Satz, dass Sicherheit nun mal ihren Preis hat und der zu Lasten der Zinsen ginge. Doch beim Festgeld und Tagesgeld ist das anders. Hier erhält der Kunde eine 100prozentige Kapitalgarantie, ebenso wie man sie vom Sparbuch her bereits kennt. Der unterschied zum Sparbuch sind die Zinsen. Sind sie beim Sparbuch in der Regel meist niedrig, so bekommt man selbst beim flexiblen Tagesgeld attraktive Zinsen und wer sich für eine Bindung entscheidet, der kann beim Festgeld noch bessere Zinsen erwarten.

Doch sowohl beim flexiblen Tagesgeld wie auch beim Festgeld sind die aktuellen Zinsen von Bank zu Bank unterschiedlich. Ein einheitliches Zinsniveau fehlt, weshalb man keinesfalls bei der erst besten Bank ein Konto eröffnen sollte. Es könnte auch passieren, dass man auf eine Bank trifft, welche weder Tagesgeld noch Festgeld im Angebot führen. Als Kunde wird man dann auf andere Finanzprodukte verwiesen, welche in der Regel meist schlecht verzinst sind.

Um die Bank mit den besten Konditionen beim Tagesgeld oder Festgeld zu finden bedient man sic h einfach der Hilfe des Internets. Mit dem Online Vergleichsrechner findet man einfach und schnellt die besten Tagesgeldkonto-Angebote auf dem Markt. Unter allen Banken wird jene Bank hervorgehoben, welche für das jeweilige Finanzprodukt die besten Zinsen bietet. Der Tagesgeldkonto Vergleichsrechner ist einfach für jeden zu bedienen. Einfach einen gewünschten Betrag eingeben und man erhält sofort das Ergebnis. Aber nicht nur für die Geldanlage ist der Online Vergleichrechner geeignet. Auch wer auf der Suche nach einer gratis Kreditkarte oder einem gebührenfreien Girokonto ist, wird hier mit Sicherheit fündig.

» JochenR » Beiträge: 34 » Talkpoints: 0,28 »


Oh, das kommt mir bekannt vor. Unsere Kleine spart wie verrückt für ein neues Handy und hat sich zum Geburtstah Geld gewünscht und von den Großeltern auch bekommen. Bis sie den kompletten Betrag zusammen hat dauert es aber wohl noch ein bisschen (vielleicht hilft ja der Osterhase ;-) na jedenfalls gibt es bei unserer Hausbank 0,5% Zinsen auf das Sparbuch, weshalb wir noch ein bisschen weiter geschaut haben und dann bei der ERGO direkt Versicherung mit über 2% Zinsen herausgekommen sind. Das erschien uns sicher und der Zinssatz wird für die nächsten Monate garantiert. Vielleicht passt das ja auch bei Euch.

» LSchenk » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,84 »


Ich bin ehrlich gesagt sehr schockiert über diese minimalen Zinsen auf den Sparbüchern. Ein Zinssatz in Höhe von 0,125 Prozent ist in meinen Augen schon fast eine Unverschämtheit und ich würde euch daher dringend raten euer Geldinstitut zu wechseln. Ich würde niemals ein Sparbuch zu solch schlechten Konditionen einrichten.

Es gibt mit Sicherheit auch viele Banken, welche bessere Konditionen anbieten. Ich habe zwar leider keine Kinder und kenne mich daher auch nicht mit den speziellen Kinder-Sparbüchern aus aber ich habe auch schon öfter davon gehört, dass gerade diese Sparbücher besonders gut verzinst sein sollen. Vielleicht schaust du einfach mal bei anderen Banken vorbei und lässt dir Angebote für Kinder-Sparbücher mitgeben.

» Gustavson » Beiträge: 345 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Sparbücher kommen mir ohnehin wie eine ziemlich schlechte Geldanlage vor. Auf mein altes Sparbuch von der Sparkasse bekomme ich jetzt noch 0,5 % Zinsen. Aber es sind ohnehin nur noch 30 Euro drauf, von daher fällt das nicht ins Gewicht. Allerdings finde ich es sehr erstaunlich, dass ich für mein Girokonto 0,75 % bekomme - also bekomme ich für mein Girokonto mehr Zinsen als wenn ich das Geld auf einem Sparbuch deponiert hätte.

Für Kinder hatte ich es auch immer so in Erinnerung, dass die Zinsen weit über dem sonst üblichem Niveau lagen. Im Endeffekt ist es aber so gut wie unmöglich mit den Zinsen, die bei einem Sparbuch erzielt werden, irgendeinen Kaufkraftvorteil herauszuholen. Im besten Fall wird die Inflation aufgewogen. Da gibt es mit Sicherheit bessere Investitionen für das Geld. Nur würde ich keine Lebensversicherung empfehlen, weil es ja ewig dauert bis man daraus einen finanziellen Vorteil ziehen kann.

» TuDios » Beiträge: 1475 » Talkpoints: 4,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^