Erfahrungen mit Wirkung von Salzgrotten

vom 30.10.2010, 20:41 Uhr

Vor einigen Tagen habe ich durch ein Angebot erfahren, dass es mitten in Wien eine Salzgrotte gibt. Davon habe ich davor noch nie etwas gehört. Der Eintritt ist normalerweise meiner Meinung nach auch nicht gerade billig. Eine Einheit mit 45 Minuten kostet schon 15,90 Euro.

Allerdings klingt die Homepage der Seite sehr vielversprechend. Ich selber habe auch schon sehr viel Positives über die gesundheitliche Wirkung von Salzgrotten gehört. Ich weiß, dass es zum Beispiel auch eine Salzgrotte in Loipersdorf gibt und in Salzburg gibt es natürlich auch welche.

Bisher war ich jedoch noch nie in einer Salzgrotte. Angeblich soll man bereits nach 15 Minuten sich wirklich entspannt fühlen. Das Klima in einer Salzgrotte soll sehr gut zur Stärkung der Abwehrkräfte und allgemein für Allergien und Bronchien sein. Für die Haut von Neurodermitikern soll sich das Klima auch sehr gut auswirken.

Ich kann mir das alles eigentlich auch gut vorstellen. Die Luft in solchen Grotten ist durch das Salz sicher sehr mineralstoffreich und sicher der Luft direkt am Meer zumindest ähnlich. Allerdings frage ich mich, ob man bereits nach einer so kurzen Zeit wirklich eine Wirkung spürt. Wenn man dort den ganzen Tag verbringen würde, kann ich es mir schon eher vorstellen, aber 45 Minuten finde ich doch sehr kurz. Angeblich soll es jedoch vollkommen ausreichen.

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit Salzgrotten gemacht? Wie war es? Habt ihr eine Wirkung bemerkt? Wart ihr einmalig dort oder öfters innerhalb eines bestimmten Zeitraumes? Wie oft wart ihr dann? Welche Salzgrotte habt ihr schon getestet? War es eine natürliche? Die Grotte in Wien wurde ja wenn ich das richtig verstanden habe künstlich erstellt. Ist das für die Wirkung egal?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wir haben auch so eine künstliche Salzgrotte seit einer Weile in der Nähe und ich bin sehr skeptisch. Ich würde mich eher nach einer Therme umsehen, die zum Beispiel ein Gradierwerk im Angebot hat, wo Salzwasser langsam vertropft wird. Aber auf jeden Fall würde ich den Hautarzt vorher fragen, ob bei einem Kind mit Neurodermitis da überhaupt etwas zu erwarten ist.

Schließlich gibt es ja zum Beispiel auch das Salz aus dem Toten Meer in der Drogerie um darin zu baden. Das hat mir als Teenager gut getan und da kann ich auch bestätigen, dass ich eine Wirkung gespürt habe. Wenn das Kind allerdings sehr wunde Haut hat, wäre ich vorsichtig, denn es brennt halt in den Wunden, wenn man in Salzwasser badet, das muss man am Anfang aushalten wollen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^