Als Jugendlicher Geld anlegen: Möglichkeiten

vom 15.10.2010, 19:59 Uhr

Ich würde gerne mein angespartes Geld anlegen, damit ich dafür Zinsen bekomme, allerdings weiß ich nicht, ob ich das machen darf oder meine Eltern ein Konto beziehungsweise Sparbuch auf ihren Namen eröffnen müssen, um mein Geld anzulegen. Die Einverständniserklärung meiner Eltern wäre kein Problem, aber dennoch fände ich es besser, wenn das Konto beziehungsweise Sparbuch auf meinem Namen ist.

Kann ich auf meinen Namen ein Konto beziehungsweise Sparbuch eröffnen oder müssen das meine Eltern übernehmen?

Benutzeravatar

» ich322 » Beiträge: 797 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ja es ist dir möglich, ein Sparkonto oder auch eine Anlage einzurichten. Da du aber nur beschränkt geschäftsfähig bist brauchst du in jedem Fall die Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten. Ich würde dir empfehlen dich ein bisschen umzusehen und ein Sparkonto zu suchen, welches die besten Zinsen anbietet. Da gibt es nämlich enorme Unterschiede! Natürlich kannst du dir auch eine Festgeldanlage suchen, falls du in näherer Zukunft noch nicht an dieses Geld dran musst.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann würde ich einen Termin bei eurer Hausbank vereinbaren und dich dort über die verschiedenen Formen der Anlage beraten lassen. Dort würde ich auch gleich meine Eltern mitnehmen und falls du dich für eine Anlage bei dieser Bank entscheidest, dann können deine Eltern direkt die Einverständniserklärung unterschreiben. :)

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wem gefällt dies nicht, eine Kapitalanlage mit staatlicher Absicherung die noch dazu mit attraktiven Zinsen ausgestattet ist. Würden Sie das jemanden erzählen, gäbe es vielleicht nur ein abwertendes Kopfschütteln oder gar ein schadenfrohes Gelächter. Doch was, wenn Sie es Ihren Kollegen oder Bekannten beweisen könnten, dass sie so eine Veranlagung gewählt haben. Während die staatliche Garantie über die Sicherheit Ihrer Veranlagung wacht, wächst dank der attraktiven Zinsen das Geld auf dem Konto.

Tagesgeld und Festgeld machen möglich, wovon viele nur zu träumen wagen. Beide Arten der Veranlagung, Tagesgeld und Festgeld, besitzen einen 100%igen Kapitalschutz. Sollte also die Bank in Schwierigkeiten geraten, so ist das Einlagekapital zu 100 Prozent geschützt und es geht kein Cent verloren. Trotz dieser Sicherheit sind diese Formen der Veranlagung auch ihrer Zinsen wegen bei den Kunden äußerst beliebt. Doch gerade bei den Zinsen ist äußerste Vorsicht geboten, da die Zinsen nicht einheitlich geregelt sind. Daher ergeben sich unter den Banken große Zinsschwankungen sowohl beim Tagesgeld wie auch beim Festgeld.

Um z.B. ein Tagesgeldkonto mit den besten Zinsen zu finden genügt ein einziger Klick am Computer, denn die beste Tagesgeldkonto Bank findet sich einfach und bequem vom Wohnzimmer aus im Internet über ein unabhängiges Vergleichsportal.

Direkt bei einer Bank nach einem Konto für Tagesgeld oder Festgeld zu suchen kann in eine Sackgasse führen. Denn obwohl diese Konten bereits zu den beliebtesten Formen der Veranlagung zählen, ist die Zahl der Banken, welche solche Finanzprodukte nicht anbieten, nach wie vor groß. Wer an eine solche Bank gerät, dem kann es leicht passieren, mit anderen Formen der Veranlagung wie beispielsweise schlecht verzinste Sparbücher oder Anlagekonten konfrontiert und zum Abschluss bewegt zu werden. Ein gutes Geschäft für die Bank, denn so lässt sich mit dem Geld der Kunden viel Geld verdienen.

Das Vergleichsportal sorgt für die nötige Sicherheit. Die Vorgangweise ist ganz einfach. Die besten Tagesgeldangebote findet der Vergleichsrechner automatisch. Einfach die zu veranlagende Summe Geld eintragen und schon wird das Ergebnis und die Bank angezeigt. Nach demselben Verfahren kann auch die richtige Bank für ein Girokonto oder ein Festgeldkonto gefunden werden.

» JochenR » Beiträge: 34 » Talkpoints: 0,28 »



Als Jugendlicher bekommst du oft sehr gute Konditionen die weit über denen von normalen Tagesgeldkonten hinausgehen. Du kannst ein Jugendsparbuch eröffnen oder auch Modelle wählen wo du auf dein normales Girokonto gute Zinsen bekommst. Die Eltern müssen natürlich unterschreiben, aber so wie du schreibst dürfte das kein Problem sein. Klären würde ich aber grundsätzlich die Frage wie intensiv du dein Geld auch später wieder abbuchen kannst und ob es da hinsichtlich der Reglementierung in der Höhe Grenzen gibt.

Für dich wäre unter Umständen vielleicht auch ein Bausparvertrag interessant. Manche Anbieter verzichten bei Jugendlichen auf die Kosten für den Abschluss des Vertrages oder zahlen einen Extrabonus bei den Zinsen. Ich würde aber nur die Mindestsumme wählen um nicht ewig auf die Zuteilung warten zu müssen. Lasse dich doch einmal zu diesem Thema beraten, allerdings kommst du bis zur Zuteilung nicht an dein Geld heran. Der voraussichtliche Zuteilungstermin kann bei regelmäßigen Einzahlungen ganz gut berechnet werden. Vielleicht bezahlt auch dein Ausbildungsbetrieb einen kleinen Zuschuss in Form der Vermögenswirksamen Leistungen, dafür gibt es dann noch einmal einen Bonus in Höhe von mindestens zehn Prozent (in Abhängigkeit von der Anlageform) vom Finanzamt.

Für dich ist sicherlich die lange Laufzeit einiger Produkte das Problem. Gerade in dem Alter hat man viele Wünsche die man kaum planen kann. Mit dem Jugendsparbuch oder dem bereits erwähnten Girokonto bist du aber ganz flexibel, zur Not würden auch Angebote gehen die nicht länger als ein paar Jahre laufen. Vielleicht könntest du dir auch ein paar Bundesschatzbriefe kaufen. Die Verzinsung steigt mit den Jahren, ist aber im allgemeinen nicht so berauschend. Wenn du sie nicht bei der Bank sondern bei der Bundesschuldenverwaltung deponieren lässt ist das auch kostenfrei und sie können bereits nach einem Jahr Haltefrist wieder verkauft werden.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^