Ernährungsplan und Entwicklung eines 14 Monate alten Kindes
Ich habe einige Fragen hinsichtlich meines Kindes: Mein Kind ist 14 Monate alt und irgendwie bin ich bin nicht ganz sicher, wie der Ernährungsplan von 14 Monate alten Kindern so aussieht. Ich gebe meiner Tochter morgens, so um 8 Uhr erst einmal eine Scheibe Brot mit Käseaufstrich und Putenwurst. Um 9:30 bekommt sie dann 120 ml Milch. Mittags, um 13 Uhr bekommt sie ein Gläschen oder etwas das ich selbst gekocht habe. Und hier habe ich meine Probleme. Meine Schwiegermutter sagt, das Kind könne nun alles essen, was wir Erwachsene auch essen. Aber es hat nur 4 Zähne bis jetzt und kann nicht so gut kauen wie wir. Kann ich ihr trotzdem alles geben?
Ich habe bis her alles zu Brei verarbeitet, aber meine Schwiegermutter sagt, dass sie so nicht lernt, wie man richtig kaut und später normales essen nicht mehr essen wird, sondern wird immer nur Brei wollen. Ich bin also ganz verunsichert. Dazwischen geben ich ihr natürlich alle möglichen Obst- und Gemüsesorten, ohne das zerkleinern zu müssen. Sie knabbert dann daran und verschluckt sich auch nicht. Am Abend bin ich mir mit der Ernährung auch nicht so ganz sicher. Ich gebe ihr um 17 Uhr eine Zwischenmalzeit, wie z.B. geschnittene Äpfel und Bananen, Trauben usw. Und um 19:30 bekommt sie dann Grießbrei. Ist das viel zu spät? Sollte ich das Abendessen früher machen? Ich habe Angst, dass sie dann nicht durchschläft, weil und viel zu früh aufwacht.
Wie ist das bei euch? Ich würde mich freuen, wenn ihr nicht nur schreibt, was ihr euren Kindern zu essen macht, sondern auch um wie viel Uhr. Zudem frage ich mich, wie ist das so mit der Entwicklung. Meine Tochter kann zwar einige Wörter sagen, wenn man sie ihr vorsagt, aber sie benennt von sich aus nichts. Auch Mama und Papa sagt sie nicht, sondern nennt uns immer nur Nana und Tata. Sie ist aber schon 14 Monate alt und viele Kinder nennen ihre Eltern in diesem Alter bereits Mama und Papa. Ist das normal? Wie viel muss ein Kind mit 14 Monaten sprechen können?
Sie kann auch viele verschiedene Wörter nur eben nur dann, wenn wir sie ihr vorsagen. Das Kind einer Freundin hat bereits mit 8 Monaten Mama sagen können und auch das Wort „Bär“. Außerdem lief es bereits mit 11 Monaten. Unsere hat mit dem Laufen erst mit dem 13 Monat angefangen. Man sagt ja auch, dass im Durchschnitt fangen Kinder mit 12 Monaten an zu laufen. Aber ich frage mich, woher kommt dieser unterschiedliche Entwicklungsstand? Habe ich mein Kind nicht genug gefördert oder ist es alles eher genetisch bedingt? Übrigens hat meine Freundin bei ihrem Kind eine Gehhilfe benutzt. Ich habe das nicht gemacht, weil ich der Meinung war, das Kind soll sich auf natürliche Weise entwickeln.
Nun frage ich mich, ob ich nicht doch hätte eine Gehhilfe nutzen sollen. Ich habe mal gelesen, dass es einen Zusammenhang gibt, zwischen Intelligenz und dem, wann das Kind anfängt zu Laufen und zu Sprechen. Stimmt das? Wie ist das bei euren Kindern? Ich möchte das Beste für mein Kind. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps wie ich die Sprach Fähigkeit meines Kindes fördern kann. Wenn ich ihr vorlese, dann hört sie gar nicht zu, will immer nur die Seiten umblättern. Das Kind meiner Freundin ist da ganz anders. Es sitzt still auf dem Schoss und lallt sogar irgendetwas mit. Oder handelt es sich einfach um ein hochintelligentes Kind? Andererseits vergleiche ich vielleicht viel zu viel.
Hör auf dein eigenes Kind mit anderen Kindern zu vergleichen! Kein Kind ist wie das andere. Manche fangen früher an zu laufen, andere später auch mit der Sprache ist das sehr unterschiedlich. Und nur weil ein anderes Kind bereits mit 8 Monaten geredet hat, ist es noch lange nicht Intelligenter als ein anderes oder sonstiges. Im Prinzip würde dir der Kinderarzt das sagen, wenn etwas nicht passen würde bei den U-Untersuchungen.
Deine Entscheidung keinen Laufwagen zu verwenden ist mehr als nur richtig. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo wann es laufen möchte und wann nicht. Durch die ganzen Wagen, Türhopser und sonstiges wird das Kind in diese Position gezwungen, obwohl es vielleicht vom Körperbau noch gar nicht bereit ist. Daher richten diese Gerätschaften mehr Schaden an, als das sie nutzen. Sicherlich stehen die Kinder meistens schneller und fangen auch eher an zu laufen, allerdings ist deren Wirbelsäule dafür noch nicht fest genug und die Füße auch noch nicht in der richtigen Stellung. Denn wenn das Kind mit eingerollten Zehenspitzen läuft, dann entwickeln sich die Füße im Anschluss nicht richtig und das Kind wird sein ganzes Leben lang Einlagen tragen müssen. Da ist es meiner Meinung nach ebenfalls besser zu warten, bis das Kind das ganze selbstständig macht.
In jedem Kind ist es einprogrammiert, drehen, krabbeln, laufen, sprechen. Das ist so die übliche Reihenfolge. Manche überspringen das Krabbeln und laufen direkt, andere sprechen bevor sie laufen können. Und die paar wenigen Überflieger die vorher anscheinend alles können, machen nur selten alles richtig sondern haben Probleme bei der Aussprache, beim laufen klappt es auch nicht sonderlich gut usw. Sprache fördern kannst du ganz einfach, indem du deinem Kind etwas erzählst. Mit 14 Monaten braucht es noch kein Buch zum Vorlesen, da reicht einfach eine Geschichte von Mama. Oder auch den ganzen Tag erzählen was man macht und nicht einfach still am Kind vorbei gehen.
Wegen dem Essen auch das ist sehr unterschiedlich und von Kind zu Kind verschieden. Wenn du dir unsicher bist, dann frage doch einfach deine Nachsorgehebamme oder den Kinderarzt was er daran findet. Ich finde den eigentlich in Ordnung soweit her, auch wenn die Mengenangaben vom Gläschen fehlen. Aber ich würde auch sagen, dass du es langsam mal versuchen solltest nicht alles zu Brei zu verwursten.
Lass doch für den Anfang ein paar Stücke drinnen und schau wie sie damit zurecht kommt. Je mehr sie gezwungen ist zu kauen, desto besser kann sie sich hinterher auch an das feste Essen gewöhnen. Die ersten Stücke im Brei habe ich bei meinem Kind mit 8 Monaten gelassen und so hat er mit 10 Monaten bereits zum Großteil am Tisch selbstständig mit gegessen. Mit 4 Zähnen kann man super kauen, das schaffen andere Kinder auch mit nur 2. Immerhin schafft dein Kind auch das Gemüse am Stück zu essen, wieso sollte das beim Mittagessen dann nicht auch klappen? Einfach einmal ausprobieren und wenn nicht, dann einfach ein paar Stücke immer drinnen lassen damit sie es lernt.
Normalerweise sollte ein Kind bei der U6 Untersuchung 3 Wörter sprechen können. Viele Kinderärzte geben sich aber mit einem Mama Papa oder etwas ähnlich klingendem zufrieden. Kinder die mehr sprechen sind eher selten und bei der U7 werden auch nur 20 Wörter gefordert, diese findet mit 2 Jahren statt. Obwohl viele Kinder zu diesem Zeitpunkt bereits mehr plappern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-138611.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur