Wir belegen eine Pizza

vom 03.02.2008, 20:06 Uhr

Ich mache den Pizzateig auch gerne selber: ein Päckchen Trockenhefe zusammen mit einem Teelöffel Zucker für zehn Minuten in einer Tasse warmen Wasser gehen lassen. Das Hefewasser mit drei Tassen Mehl und einer Viertel Tassse Olivenöl verkneten und das Ganze für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Ist bis jetzt immer gelungen. Ach ja, Salz kommt natürlich auch noch dazu.

Als Belag kommt erstmal ganz dünn Tomatensauce drauf, die mache ich selber. Dann kommt der Belag, wobei ich da finde, dass weniger mehr ist, das heißt, nicht so viele verschiedene Beläge und sie sollten stimming sein. Und der Käse kommt bei mir unter den Belag. Und auf den Belag kommt gerne noch Oregano und Knoblauch. An Belag mag ich sehr gerne:
Spinat, Feta und Zwiebeln oder
Salami und Chilis kleingehackt oder
Schinken und frische Champignons oder
Paprika und Broccoliröschen

Die Hotdogpizza von Joeys habe ich auch schon ein Mal probiert, die ist echt gar nicht schlecht, hätte ich auch nicht gedacht. Generell haben Smileys und Joeys häufig ausgefallene Pizzabeläge von denen man sich Anregungen holen kann. Lecker ist auch Räucherlachs und Cremefraiche mit frischem Dill, das habe ich auch von dort abgeguckt :wink:

» Nordlicht » Beiträge: 207 » Talkpoints: -0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Den Pizzateig kaufe ich meistens als Trockenmischung im Supermarkt da ich nicht wirklich die Zeit und Lust habe auch noch stundenlang zu warten, bis der Teig und die darin enthaltene Hefe aufgegangen ist. Außerdem schmeckt dieser Fertigteig auch nicht unbedingt schlechter, als ein komplett selbstgemachter. Den Rand befülle ich allerdings meistens mit Käse, dafür zieh ich den Teig an den Kanten ein wenig länger und lege dort am Rand Käsestreifen (meistens aus Gouda) hinein und schlage den Teig um.

Danach kommt auf dem Grund eine dicke Schicht Tomantenmark zusammen aufgekocht mit passierten Tomaten aus der Dose (eher selten komplett frisch gemacht) und einigen Kräutern wie Oregano und Basilikum. Danach kommt es drauf an, was ich zuhause liegen habe meistens ist meine Pizza eine Art "Resteverwerter" und vieles was ich finde landet dort drauf. Das sind meistens Salami und Schinken zusammen mit einer dicken Schicht Käse.

Was auch noch sehr gut drauf schmeckt, sind gekochte Eier und frische Cocktailtomaten die man nur halbieren muss. Obstsorten wie Ananas schmecken mir nicht besonders auf der Pizza, aber auch viel frisches Gemüse kann man dort drauflegen wie z.B. Zwiebeln, Broccoli, Pilze usw. Auch Nudeln sind bei mir schon auf der Pizza gelandet und die Tartarpizza die ein guter Bekannter immer macht, schmeckt auch sehr gut.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Also Pizzateig mache ich nicht selber, da habe ich keine Lust dazu. Auf meine Pizza kommt Tomatenmark mit Kräuter, danach kommt noch angebratenes Gehacktes oder Tunfisch drauf. Für meine Tochter wird noch eine Ecke mit Salami gemacht. Auf das Gehacktes oder den Tunfisch kommen noch in Ringe geschnittene rohe Zwiebeln und ganz oben drauf natürlich noch Käse.

» sibs » Beiträge: 711 » Talkpoints: 3,91 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Die Crazy Dog schmeckt mir persönlich sehr gut, auch wenn der Belag sehr abenteuerlich klingt. Am Besten finde ich die Röstzwiebeln und das Ketchup, auch wenn es sich als Pizzabelag komisch anhören mag, aber das schmeckt wirklich sehr lecker. Also wenn du Hot Dogs magst, dann trau dich ruhig!

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Da bekommt man ja schon nur allein vom Lesen richtig Appetit! Ich belege bei mir die Pizza immer mit Schinken, dünn geschnittenen Paprikastreifen, und Mais darf auch auf keinen Fall fehlen. Dann noch wenn ich habe frische Pilze, und manchmal auch noch frische Tomatenscheiben.

Ganz viel Käse muss dann noch drauf, entweder Mozzarella oder Emmentaler. Manchmal mach ich auch Pizza Hawaii mit Ananas, die finde ich auch sehr lecker. So und nun glaube ich das ich diese Woche wieder eine Pizza machen werde!

» luna1213 » Beiträge: 368 » Talkpoints: -0,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Als erstes wird der ausgerollte teig mit Öl bestrichen. Dann kommt auf die Pizza erst mal Tomatensoße. Dafür nehmen wir passierte Tomaten aus der Packung, und kochen diese mit frisch gepresstem Knoblauch und etwas Pizzagewürz und Salz auf. Nach dem abkühlen kommt diese Tomatensoße auf den Teig.

Als Belag kommen dann frische Paprika, Frische Pilze oder welche aus der Dose, Salami, Zwiebeln, Oliven, Pepperoni, und etwas frischen gepressten Knobi. Gewürzt wird dann noch mal mit Salz, Pfeffer, und Pizzagewürz. Zum Schluss kommt ganz viel Käse drauf.

Benutzeravatar

» pepsi77 » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mangels richtigem Backofen gibt es bei mir auch eher selten selbstgemachte Pizza, ich greif meist auf den Italiener um die Ecke zurück. WENN es mich denn dann doch mal überkommt, gibt es notgedrungen den Ausroll-Teig, den muss ich dann aber auch immer noch halbieren, damit er in mein Öfchen passt. Zu zweit müssen wir also in mindestens zwei Durchgängen backen :-)

Auf die Pizza kommt bei mir: Tomaten (sowohl in Soßen-form, als auch in Scheiben, also frisch), Käse (ist ja klar, am liebsten die doppelte Menge). außerdem: Schinken, Mais, Ananas, Pilze, Salami, Thunfisch, Garnelen, Spinat. Selbstverständlich nie alles gleichzeitig, sondern nach Lust und Laune kombiniert.

» Rotzlöffel » Beiträge: 81 » Talkpoints: 0,33 »



Ich mache auch häufiger Pizza. Tiefkühl-Pizza gibt es bei mir fast gar nicht und ich bestelle auch nicht so oft Pizza beim Italiener oder bei anderen Lieferanten. Den Teig mache ich natürlich auch selbst, da ich die fertigen Teige nicht besonders gut finde. Meistens sind diese zu fest und nicht fluffig genug. Ich mache den Teig meistens nach Gefühl, weil ich mittlerweile recht geübt bin und mich daher auch an gar kein Rezept mehr halte. Die wichtigste Grundlage ist backstarkes Mehl, also Mehl vom Typ 550. Mit dem normalen 405er Mehl wird der Teig nicht so locker, sondern eher kompakter, was mir bei Pizza nicht so gut gefällt. Die Mengen varriieren. Manchmal brauche ich nur 100 bis 200 Gramm, wenn ich nur eine Pizza für mich alleine mache. Für ein ganzes Blech benötige ich aber auch ungefähr 400 bis 500 Gramm Mehl. Für 500 Gramm Mehl verwende ich einen Würfel frische Hefe, bei weniger Mehl entsprechend weniger Hefe. Dazu kommt noch Olivenöl, etwas Knoblauch und Wasser. Manchmal gebe ich auch ein bisschen Zucker und Salz hinzu, allerdings nicht immer.

Bei der Sauce muss ich leider meistens einen ungeliebten Kompromiss eingehen. Ich kann zwar auch Sauce Hollandaise zubereiten, allerdings ist diese eher für Blumenkohl oder Spargel geeignet. Die perfekte Sauce Hollandaise für Pizza kommt von der Firma Knorr. Auf Blumenkohl schmeckt diese Sauce scheußlich, während sie für die Pizza wirklich sehr gut geeignet ist. Sie ist ziemlich würzig und dickflüssig, so dass man sie gut auf der Pizza verstreichen kann. Tomatensauce verwende ich nur ganz selten auf Pizza. Wenn ich sie doch verwende, peppe ich passierte Tomaten mit ein paar Kräutern und Gewürzen auf.

Belegt wird die Pizza schließlich mit Paprika, Peperoni und Jalapenos. Das sind die wichtigsten Zutaten, die eigentlich nie fehlen dürfen. Ab und zu streue ich auch ein paar Kidney-Bohnen oder Mais auf die Pizza oder schneide frische Champignons in dünne Scheiben, die ich dann auf die Pizza lege. Käse ist natürlich ganz wichtig. Ich liebe Käse. Grundsätzlich verwende ich jungen Gouda, von dem ich immer ein Stück im Kühlschrank habe. Fertig geraspelten Käse kaufe ich gar nicht, sondern raspele den Käse dann frisch, wenn ich die Pizza mit den anderen Zutaten belegt habe. Meistens gebe ich noch ein oder zwei andere Käsesorten hinzu, damit die Pizza etwas würziger wird. Der junge Gouda ist ja schon recht mild, was mir normalerweise sehr entgegenkommt. Auf der Pizza hingegen ist er mir manchmal zu mild. Daher verwende ich auch gerne noch ein bisschen Edamer und Chester. Wenn die Pizza aus dem Ofen kommt, streue ich gerne noch Oregano darüber.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Meine Lieblings selbstgemachte Pizza sieht wie folgt aus: Tomatensoße, frische Tomaten (am besten natürlich Cherry), frische Champignons, Mais aus der Dose, ein paar Jalapenos (damit sollte man wirklich aufpassen, die brennen nämlich immer zwei mal), zerstückelte Peperoni und ein paar Salamischeiben. Alles natürlich mit Käse überbacken, wobei ich den Tipp geben kann, den Mais, Jalapenos und Peperoni über dem Käse zu setzen. Schmeckt deutlich besser.

Optional kann ich empfehlen als Soße BBQ zu nehmen. Schmeckt auf einer Pizza wirklich richtig gut. Dann würde ich wohl vorziehen, rote Zwiebel, Paprika und Salami drauf zu legen. Undzwar alles über dem Käse.

Benutzeravatar

» n8hawk4u » Beiträge: 208 » Talkpoints: 28,32 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mache meinen Pizzateig auch selber. Das dauert auch nicht wesentlich länger als wenn man den Teig mit einer von diesen Fertigmischungen macht und ist außerdem günstiger.

Beim Belag bin ich wohl relativ langweilig. Ich mag meine Pizza eigentlich am liebsten mit Tomatensauce, viel frischen Kräutern und verschiedenen Sorten Käse. Diesen fertig geriebenen Käse würde ich aber nicht kaufen. Ich habe selber eine Käsereibe und das Zeug schmeckt auch nach gar nichts. Ich kaufe mir lieber drei bis vier verschiedene Stücke richtig guten Käse für meine Pizza.

Wenn ich mit meinem Freund Pizza backe akzeptiere ich dann aber schon ein paar mehr Zutaten. Er ist zum Glück auch kein Fan von Wurst auf der Pizza und deshalb gibt es bei uns dann so was wie Blattspinat, Champignons, Zwiebeln und Knoblauch oder Paprika, Oliven, Mais und Peperoni.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^