Bestes Kopfkissen für gesundes und erholtes Schlafen

vom 22.08.2010, 22:28 Uhr

Kopfkissen sind wirklich eine Sache für sich. Ich habe mir Letzendes ein neues Kissen gekauft, und was war das Resultat? An Schlafen war auf diesem unbequemen Teil nicht zu denken. Ich weiß wirklich nicht, woran das gelegen hat, aber ich denke mal das es etwas mit der Füllung vom Kopfkissen zu tun hatte.

Die Füllung bestand nämlich aus Mikrofasern, könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es daran gelegen hat? Oder vielleicht könnt ihr mir andere gute Kopfkissen Füllungen vorschlagen. Vielen Dank im Voraus.

» Rohrspatz » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kann dir Wasserkissen ans Herz legen. Seitdem ich ein Wasserkissen besitze, schlafe ich deutlich besser und habe weniger Probleme mit Verspannungen. Ich möchte, seitdem ich auf diesem Kissen geschlafen habe, keine anderen Kissen mehr nutzen und nehme das Wasserkissen daher sogar neuerdings mit in den Urlaub.

Das System bei Wasserkissen ist ähnlich wie bei Wasserbetten, nur dass die Temperatur sich eben nicht regulieren lässt. Du kannst die Härte des Kissens nach Belieben bestimmen, da du beliebig viel beziehungsweise wenig Wasser in das Kissen einfüllen kannst. Anfangs dauert es ein wenig, bis du die, für dich optimale, Wassermenge gefunden hast und ich habe auch zwei bis drei Nächte benötigt, um mich an das Kissen zu gewöhnen, da es sich doch anders anfühlt als normale Kissen.

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke, das ist einerseits eine Typfrage und andererseits eine Frage der Gewöhnung. Wenn man jahrelang auf solchen Formkissen aus Schaumstoff oder Memoryschaum geschlafen hat und man dann auf eines mit Fasern umsteigt, ist das ziemlich anders. Es kann also sein, dass der Körper sich nach ein paar Tagen einstellt und umgewohnt, es muss aber nicht gelingen.

Wenn man lange auf Faserkissen geschlafen hat, kann es sein, dass einem so ein Formkissen aus Schaumstoff plötzlich zu hart vorkommt und man Verspannungen bekommt.

Prinzipiell mag ich zum Beispiel Daunenkissen sehr gerne, weil man die sich exakt so hoch stopfen kann, wie man sie braucht. Allerdings sind sie für mich auch nicht das beste, weil ich durch meine Allergie mit dieser Art Kissen durch die verstopfte Nase nicht tief und erholsam schlafen kann.

Dann spielt auch noch eine Rolle, in welcher Position du am liebsten schläfst. Ein Bauchschläfer braucht meist ein niedrigeres Kissen als ein Seitenschläfer. Schließlich soll ja die Halswirbelsäule möglichst gerade verlaufen. Auch die Frage, wie tief man in seine Matratze einsinkt, kann eine Rolle spielen, wie dick oder fest das Kissen sein sollte. Von daher würde ich sagen, es gibt nicht das beste Kissen, sondern man muss eine Weile ausprobieren, was einem liegt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^