Dauerwelle selber machen

vom 09.08.2010, 08:03 Uhr

Dauerwellflüssigkeit und Wickler gibt es ja in jedem Drogeriemarkt. Allerdings habe ich mich bisher nich nicht getraut, die Dauerwelle bei mir selber zu machen. Ich habe lange Haare und wenn ich keine Dauerwelle habe, dann sehen meine Haare nicht glatt und auch nicht gewellt aus. Sie sitzen nicht und man kann nichts mit ihnen anfangen. Deswegen lasse ich einmal im Jahr eine Dauerwelle machen. Beim vorletzen Mal habe ich 100 Euro für die Dauerwelle beim Friseur bezahlt und beim letzten Mal 120 Euro. Sicher ist bei den langen Haaren viel Arbeit beim Wickeln, aber ich hatte mir gedacht, dass ich das nächste Mal vielleicht die Dauerwelle selber machen kann. Nun bin ich aber sehr unsicher.

Ist die Dauerwellflüssigkeit im Handel genauso gut wie die beim Friseur? Reicht für lange Haare da eine Packung? Wieviel Dauerwellwickler in einer großen Größe brauche ich bei langen Haaren? Komme ich im Endeffekt dann auf den gleichen Preis, den ich beim Friseur zahle? Spare ich da eher am falschen Ende und sollte doch zum Friseur gehen? Kann man als Laie überhaupt Dauerwelle legen? Auf was müsste ich achten, wenn ich es selber mache?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn Du bisher keine Erfahrung mit Heimdauerwellen hast und auch sonst friseur-handwerklich nicht gerade superfit bist, dann würde ich schon sagen, dass Du mit einer Heimdauerwelle am falschen Ende sparst und mit dem Ergebnis voraussichtlich eher unzufrieden sein wirst.

Wenn Du aber doch selbst Hand anlegen willst: Am besten suchst Du Dir eine Freundin oder spannst Deinen Gatten ein, denn allein ist die Heim-Dauerwelle ein schwieriges Unterfangen. Ohne diese Voraussetzungen würde ich gar nicht erst anfangen. Als nächstes besorgst Du Dir dann natürlich das nötige Equipment, das als Erstaustattung auch recht teuer wird, aber sicher noch günstiger als der Friseurbesuch. Neben der Heimdauerwelle sind das dann Wickler, bei Deiner Haarlänge würde ich wohl von etwa 50 ausgehenn, Creme, Watte, eventuell Spitzenpapier und was Du halt sonst noch vom Friseur kennst.

Wieviel Packungen der Heimdauerwelle Du benötigst, musst Du mal auf der Packung nachlesen. Das ist unterschiedlich, auf jeden Fall kannst Du die Packungen auch gut nutzen; eine gute Bekannte hat Friseurin gelernt und macht immer noch mal ab und an die Haare für Freundinnen und nutzt dann auch die Produkte. Sie meint, die sind auch völlig in Ordnung.

Die Größe der Wickler bestimmt lediglich die Größe der Locken. Je größer die Wickler desto welliger und weniger lockig wird die Welle. Wobei die Lockengröße dann auch noch von der Haarlänge abhängt. Je länger das Haar, desto schwerer und desto eher hängen sich die Locken aus.

Wichtig bei einer Dauerwelle ist, dass Du die Flüssigkeiten immer gut im Haar und möglichst wenig auf die Kopfhaut verteilst, sonst reizt das die Haut. Wenn die Welllotion lange genug gewirkt hat, dann vor dem Auftragen der Fixierlotion sehr gut spülen, sonst kann sich die Wirkung vermindern oder schlimmstenfalls aufheben und das willst Du ja nicht.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^