Wie bekommt man am besten Sponsoren für gute Zwecke?

vom 17.06.2010, 18:08 Uhr

Ich bin in meiner Schule in einer Gruppe, die verschiedene Feste, Feiern und sonstige Events organisieren und brauche ein wenig Hilfe bei der Suche nach Sponsoren, da ich nicht genau weiß wie man an diese herantreten muss bzw. wie man diese überhaupt besorgt.

Unser Plan ist einen Lauf zu veranstalten, bei dem alle Schüler einen vorher festgelegten Kurs laufen und pro gelaufene Runde (/pro Kilometer) von den Sponsoren ein gewisser Betrag gesponsert wird und man somit eine bestimmte Summe an Geld hat und diese später Spenden kann.

Wohin das Geld geht ist schon relativ klar, es soll an eine Organisation gespendet werden, welche zum Beispiel in Afrika Kinder Fußbällen und teilweise sogar Fußballplätzen kauft bzw. baut, damit diese eine Chance habe etwas sinnvolles in ihrer Freizeit zu unternehmen.

Ich denke abgesehen von den regionalen Sponsoren wäre es nicht schlecht, wenn man einige größere Firmen zu diesem Projekt führen könnte. Vielleicht eignen sich einige Firmen die Sportartikel vertreiben. Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Dingen machen können und könnte mir vielleicht helfen?

Benutzeravatar

» boveman » Beiträge: 442 » Talkpoints: 1,66 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei unserer letzten Sportveranstaltung unseres Vereins haben wir auch jede Menge Sponsoren gewinnen können. Allerdings ging es uns um kleine Präsente, nicht um Geldspenden.

Aber das Prinzip zur Sponsorengewinnung ist identisch, wir haben nicht nur regionale Firmen angeschrieben, sondern auch Deutschlandweit vertretene Firmen. Namen kann ich nicht nennen, da es bei den meisten Firmen Bedingung war, dass sie nicht erwähnt werden möchten. Wahrscheinlich soll es nicht zu sehr bekannt werden, dass sie als Sponsoren auftreten, da sich sonst die wahrscheinlich schon häufigen Anfragen dann explosionsartig vermehren.

Wenn Ihr also einen Brief formuliert, Euch und Eure Veranstaltung ein wenig beschreibt und auch die Art des Sponsorrings gut erklärt, könnte das durchaus Erfolg haben. Allerdings dürft Ihr Euch nicht von Absagen oder Nichtantworten entmutigen lassen. Wir haben 280 Briefe verschickt, 80 Sponsoren waren es am Ende.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ohne selbst praktische Erfahrung im Sammeln von Spenden bzw. im akquirieren von Sponsoren für wohltätige Zwecke zu haben, sehe ich eigentlich zunächst nur den einen Weg, Klinken putzen zu gehen. Das geht natürlich nur bei lokal ansässigen Unternehmen. Hier kann sich ein Vorsprechen durchaus lohnen und - eine entsprechende Vorbereitung vorausgesetzt - vielleicht sogar eher einen Erfolg bringen, als dies nur durch ein Anschreiben zu versuchen. Mit Vorbereitung meine ich aber, dass man sich den Unternehmen vorher schriftlich vorstellt und auch die Sache in ihren Grundzügen darstellt. Und eben in dem Zuge eben dieser ersten Kontaktaufnahmen um Gelegenheit für ein Vorsprechen anfragt.

Nebenbei sammelt ihr dann auch als Schüler eine menge direkter Kontakte zu den Unternehmen und Betrieben in eurer Region, was eigentlich in den allermeisten Fällen von Vorteil sein dürfte. Dies aber nur als positives Abfallprodukt der Bemühungen.

Wenn es dann aber auch noch darum geht, überregionale Unternehmen dazu zu gewinnen, euch zu unterstützen (bzw. Unternehmen, die nichts mit der Region zu tun haben), dann wird hier auch die erste Wahl der Mittel das Anschreiben sein. Auch hier würde ich aber darauf achten, dass das Vorhaben möglichst gut beschrieben und ordentlich präsentiert wird. Immer vielleicht auch im Hinblick auf ein Schreiben wie bei einer Bewerbung! Und auch wie bei einer Bewerbung, würde ich die Serienbrieffunktionen weg lassen, und auch bei so einem Anliegen die einzelnen Briefe individuell auf das anzuschreibende Unternehmen anpassen. Das bedeutet nämlich mehr, als nur den Empfänger auszutauschen!

Bei allem was ich dann aber auch so mitbekomme, ist die Chance auf ein größtenteils positives Feedback nicht schlecht. Und selbst wenn sich Unternehmen mit einer Absage rückmelden, kann man dieses bei einem erneuten Unternehmen wie diesem wieder anschreiben. Schließlich deutet jede Antwort darauf hin, dass man sich mit der Sache beschäftigt hat.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Schaut euch doch mal bei anderen Events um welche Sponsoren dort unterstützen. Diese kann man dann schonmal gezielt ansprechen. Vorallem Banken und Versicherungsmakler sind da gerne Partner, weil sie in den Schülern die potentiellen Kunden von Morgen sehen.

Auch die regionale Presse wird euch da weiterhelfen können und wenn sie eure Pläne nur mal vorstellen und damit Unternehmen erst auf euch aufmerksam werden. Vorallem sollte man die Kontakte, welche Eltern bieten können nicht vergessen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Sponsoren zu finden ist eigentlich gar nicht so schwer, denn das sind Spenden und große Firmen können diese mehr oder minder von der Steuer absetzten und stehen dann noch gut im Rampenlicht. Am besten ist es, wenn ihr zu eurer Zeitung geht und da Werbung macht, fragt einfach ob sie eine kostenlose Rubrik haben oder geht zu einer kleineren Redaktion. Radio ist hierbei auch nicht so schlecht. Sonst schaut einfach, ob ihr Getränkehersteller in der Nähe habt, hierbei ist egal ob diese Bier, Wasser oder Limonade produzieren.

Im Grunde ist hierbei alles erlaubt, was groß ist, produziert, Werbung macht oder in der Zeitung steht oder so. Ihr könnt auch an kleinere Firmen herantreten, auch an Bäckereien und fragen ob die euch ein wenig was zur Verfügung stellen. Ihr müsst euch ehrlicher Weise einfach nur trauen. Immer höflich herantreten, dann wird es auf jeden Fall was.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich würde an deiner Stelle erst Mal örtliche Unternehmen fragen, dann würde ich auch im Umkreis nach größeren Firmen suchen und da einfach mal dein Anliegen schildern, das kann man persönlich, aber auch mit einem Anruf machen. Ansonsten kannst du auch bei Banken oder Getränkehändlern mal anfragen. Banken sponsern eigentlich gerne mal solche Veranstaltung und der Getränkehändler könnte euch Getränke parat stellen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^