Tee aus Heilpflanzen als tägliches Getränk

vom 16.05.2010, 17:14 Uhr

Viele Menschen trinken gerne und viel Tee, allerdings meistens nur die üblichen 0-8-15-Teesorten, wie ich sie jetzt mal nennen möchte. Dabei kann man mit einem einfachen Tee aus Heilpflanzen soviel für seine Gesundheit tun und wenn man sowieso ein leidenschaftlicher Teetrinker ist, fügt sich das super in den normalen Tagesablauf ein. Gerade für Kinder ist ein Tee aus Heilpflanzen hundertmal gesünder als eine Milch zum Frühstück, in der im schlimmsten Falle noch künstliches Kakaopulver eingerührt ist. Ein Tee aus Heilpflanzen belastet den Körper nicht, sondern regt die Ausscheidung an, über Darm und Niere, und enthält zudem viele wertvolle Vitamine. Außerdem können Tees aus Heilpflanzen bei vielen Krankheiten ausgezeichnete Helfer sein.

Als tägliches Getränk eignet sich wohl ein Tee aus Himbeer- und Brombeerblättern am besten, den man ganz einfach selber zubereiten kann. Und das geht so:

Man nehme frische Himbeerblätter und mische sie mit der doppelten Menge ebenfalls frischer Brombeerblätter. Dies lässt man etwa drei bis fünf Stunden zum Anwelken stehen und zerdrückt sie dann alle zusammen mit einem Nudelholz. Nachdem man ein klein wenig Wasser auf die Mischung gesprenkelt hat, knotet man alles in ein Leinentuch und hängt es an einen warmen Ort. Zwei bis drei Tage Wartezeit sollte man einkalkulieren, dann entströmt das Tuch ein wundervoller Duft, der sogar entfernt an Rosen erinnert. Dann breitet man den Inhalt im Ofen aus und lässt ihn schnell bei 35 bis 40 Grad trocknen. Und schon ist der Tee fertig. Am besten bewahrt man ihn in Gläsern aus getöntem Glas oder in Weißblechdosen auf.

So hat man nun einen fabelhaften Grundtee erhalten, der so ähnlich schmeckt, wie schwarzer Tee. Man kann ihn ohne jegliche Zusätze trinken und er enthält wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, ist reich an Vitaminen und natürlich frei von Koffein - und vor allem sehr gesund. Wenn man möchte, kann man natürlich Zucker, Milch, Zitrone oder Honig hinzufügen.

Man kann auch ganz einfach Teemischungen herstellen, wobei man als Grundmischung immer den Himbeer- und Brombeerblättertee verwenden kann. Dazu gibt man dann je nach Geschmack Hagebutten, Pfefferminze, Kamillenblüten, Malvenblüten oder auch Melissenblätter.

Im Winter kann man zur Ankurbelung der Ausscheidung und Erkältungsvorbeugung insbesondere Lindenblüten und Birkenblätter verwenden. Im Sommer allerdings, der ja jetzt sozusagen vor der Tür steht, besteht der leckerste Tee aus der oben erläuterten Grundmischung und kernlosen Hagebutten und Malvenblüten. Das ganze kann man auch kalt trinken, was dann sehr erfrischend ist!

Benutzeravatar

» koeniglich » Beiträge: 370 » Talkpoints: 0,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Für so killermäßig gesund halte ich selber gemachten Kräutertee persönlich eigentlich nicht. Natürlich ist Tee schon vom Kalorien- und Zuckergehalt her gesünder als Cola und Co. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so überwältigend viele gesunde Stoffe übrig sind, wenn man die Pflanzenteile erst trocknet, dann aufbewahrt und schließlich mit kochendem Wasser übergießt.

Bei unsachgerechter Trocknung und Lagerung können sich meines Wissens sogar Schimmelpilze und Ähnliches daran festsetzen, und den Gesundheitsaspekt effektiv negieren. Persönlich finde ich auch, dass die meisten Gesundheitstees auch sehr "gesund" schmecken. Da ist mir zumindest gelegentlich ein gar fürchterlich "künstlicher" Kakao doch erheblich lieber als mit Birkenblättern gefärbtes heißes Wasser. :wink:

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^