Was ist eine gute Alternative zu Kaffee?

vom 16.05.2010, 10:22 Uhr

Ich versuche ja im Moment mal wieder, vom Kaffee loszukommen. Auch wenn ich noch nie übermäßig viel Kaffee getrunken habe, war ich schon regelrecht angewiesen morgens auf meine Tasse zum Frühstück. Und jetzt habe ich eben beschlossen, von dieser Sucht weg zu kommen.

In den letzten Wochen habe ich es morgens mit Tee versucht, aber das konnte den Kaffee leider nicht ersetzen, ich hatte die ganze Zeit über das Gefühl, dass mir etwas fehlte. Tee am morgen ist einfach keine Alternative zu Kaffee, das liegt gar nicht mal daran, dass ich Tee nicht mögen würde. Im Gegenteil: Vor dem Einschlafen trinke ich jeden Abend meine Tasse Tee.

Davor habe ich es mal eine Woche mit diversen Fruchtsäften und Kraftdrinks aus dem Supermarkt versucht. Auch wenn die Fruchtsäfte im Gegensatz zu den Kraftdrinks ganz gut geschmeckt haben, hatte ich doch nicht das Gefühl, dass es meinem Körper viel gebracht hat. Das lag wahrscheinlich daran, dass der Saft schon vielfach behandelt worden war.Ich habe auch schon überlegt, mit morgens einen frischen Saft zu pressen, aber puren Orangensaft mag ich leider nicht.

Kennt ihr vielleicht irgendwelche Rezepte für belebende Fruchtsäfte oder andere gute Alternativen zu Kaffee?

Benutzeravatar

» JulietMay » Beiträge: 1078 » Talkpoints: -0,56 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn man sich eine gute und starke Tasse Grüntee auf brüht, dann ist man nach meiner Erfahrung weit wacher, als nach einer Tasse Kaffee. Zusätzlich dazu hält der Effekt länger und gleichmäßiger an, als bei einer Tasse Kaffee. Das heißt auch, dass nach dem Genuss einer Tasse Grüntee nicht plötzlich ein Müdigkeits-Anfall kommt. Bei Kaffee ist es ja oft so, dass man im Gegensatz zum Grüntee nach etwa einer Stunde das Gefühl hat, dass man noch müder ist, als vor dem Kaffee trinken.

Zwar verbessert sich langsam auch der Ruf von Kaffee, aber er kommt noch bei weitem nicht an die positiven Effekte von Grüntee heran. Grüntee enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem stärkt Grüntee angeblich den Zahnschmelz und verfärbt im Gegensatz zu Kaffee und Schwarztee nicht die Zähne. Wenn man den Meldungen in den Medien Glauben schenken will, ist grüner Tee ein echter Jungbrunnen. Selbst wenn man eher skeptisch ist, kann man zumindest davon ausgehen, dass Grüntee der Gesundheit nicht schadet.

Wenn man Grüntee frisch brüht und nach der Ziehzeit mit Eiswürfeln abrupt abkühlt, dann schmeckt er auch im erkalteten Zustand sehr lecker. Er eignet sich dann auch prima dafür, dass man ihn mit hellen Fruchtsäften mischt. Grüntee mit Apfelsaft schmeckt mir persönlich sehr gut. Auch ein erfrischender Spritzer Zitronensaft schmeckt im Grüntee sehr gut. Außerdem gibt es Grünteemischungen, die schon mit diversen Fruchtaromen versetzt sind. Das könnte Dir schmecken.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wie wäre es mit ganz normalen Energy-Drinks? Es gibt mittlerweile richtig leckere und günstigere Alternativen zum Roten Bullen. Ich z.B. genehmige mir öfters mal eine Dose "Rhinos Energy". Ist vielleicht nicht jedermanns Sache am frühen morgen, aber wenn wir so knausern könnte man genausogut auch sagen dass wir früher ins Bett gehen sollen, dann wären wir auch nicht mehr müde.

Für mich gibt es als Bäcker aber nichts besseres als auf dem Weg zur Arbeit eine Dose Energy zu trinken und ein ofenfrisches Brötchen, falls ich mal wieder zu lange wach war.

» Pakko » Beiträge: 16 » Talkpoints: 7,72 »



Es kommt bzgl. einer echten Alternative schon ein wenig darauf an, was Du mit dem wegkommen bezweckst bzw. was die ursprüngliche Motivation zum Kaffeetrinken war. Wenn es nämlich die dem Kaffee unterstellte wach machende Wirkung war, dann kannst Du wie schon vorgeschlagen auf Tee (schwarzer oder grüner) umsteigen. Und wenn Du Deinem Kaffee noch Milch beigemischt hast, kannst Du das beim Tee auch tun, sodass z.B. bei einem schwarzen Tee die Farbe auch noch an die Farbe des Kaffees herankommt.

Persönlich würde ich aber behaupten, dass Du gar nicht so sehr auf eine Wirkung achten solltest. Vielmehr ist auch dieses Kaffeetrinken am Morgen eine Frage der Gewohnheit. Und ich wäre bereit zu wetten, dass Du nach einer gewissen Zeit der Umgewöhnung auch auf andere Getränke umsteigen kannst, ohne dem Kaffee hinterher zu trauern.

Hilfreich wäre vermutlich, wenn es sich auch um ein Heißgetränk handelt - sicher aber auch keine Bedingung! Und da steht neben den verschiedenen Teesorten ja noch der Kakao zur Auswahl. Ebenso die verschiedenen Malzkaffeesorten. Hast Du denn hiervon schon was ausprobiert? Und wenn ja, dann würde ich empfehlen, das Aufkochen z.B. vom Malzkaffee sowohl mit Wasser wie auch mit Milch auszuprobieren.

Es ist hier alles eine Frage der Gewöhnung. Und die kann der Mensch sich antrainieren. ;)

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Das kommt natürlich auf die konkreten Umstände an, aufgrund derer du auf Kaffee verzichten willst. Was stört dich denn konkret an der täglichen Tasse Kaffee? Zum Einen könntest du einfach auf koffeinfreien Kaffee umsteigen. Dadurch, dass er kein Koffein enthält, macht er nicht süchtig, allerdings eben auch nicht unbedingt wach. Dafür schmeckt er aber wie normaler Kaffee und du hast nicht das Gefühl, auf etwas zu verzichten.

Ansonsten kannst du es in der Tat einmal mit Energy-Drinks probieren. Der Geschmack gefällt zwar nicht jedem, aber ausprobieren sollte man es schon mal. Diese enthalten ungefähr so viel Koffein wie Kaffee und beleben somit in etwas gleich viel. Wenn du belebende Fruchtsäfte suchst, dann solltest du es mit naturbelassenen Säften versuchen und diese mit Kohlensäure mischen. Die Kohlensäure hat ja einen leicht prickelnden Effekt und da schmeckt es dann gleich etwas frischer als wenn man den puren Saft trinken würde.

Alternativ dazu kannst du auch einfach auf schwarzen Tee umsteigen. Der enthält zwar auch Koffein, aber das hält dafür langer wach als es bei Kaffee der Fall ist. Dafür ist der Geschmack echt gewöhnungsbedürftig.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Eine gute Alternative zu Kaffee ist Mate-Tee. Der hält lange wach und ist sogar gesünder als Kaffee. Außerdem ist die Wirkung intensiver als beim Kaffee, da Tee den Stoff, der wachhält, weitaus besser bindet. Dafür schmeckt Mate-Tee allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem ist Club Mate eine gute Alternative. Das Zeug basiert auf eben genanntem Tee, ist aber eine Limonade - sie enthält demnach auch Zucker und Farbstoffe. ;) Und nicht jede_r kann morgens schon süße Getränke haben. Im Laufe des Tages ist das dann schon was anderes.

Was ich sehr gerne mag, sind grüner und schwarzer Tee. Die beiden halten dauerhaft wach, schmecken gut und sind gesünder als Kaffee. Außerdem stört mich der Mundgeruch, den Kaffeetrinker_innen immer haben. :uebel: Teein, also das Koffein, das im Tee enthalten ist, hält auch wie beim Mate-Tee länger an als Koffein aus Kaffee. In grünem und schwarzem Tee ist dieses am meisten von allen Teesorten enthalten. :)

» daturaferox » Beiträge: 174 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Früher habe ich auch viel Kaffee getrunken, verzichte aber auch aus gesundheitlichen Aspekten mittlerweile weitgehend auf Kaffee. Als Alternative trinke ich ebenfalls viel grünen Tee, es gibt so viele verschiedene Sorten/Geschmacksrichtungen da ist sicher für jeden etwas dabei! Wenn dir der absolut nicht zusagen sollte versuche es doch einmal mit Chai, das ist ein recht würziger Tee der mit viel Milch sehr gut schmeckt! Ich nutze das als Ausgleich für meinen geliebten Latte Macchiato. ;)

Vielleicht sind ja auch Molkedrinks was für dich? In Saft eingerührt schmecken diese sehr erfrischend und machen Fit für den Tag!

» Kullerkeks86 » Beiträge: 188 » Talkpoints: 33,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^