Lebensmittel einkaufen - immer das selbe im Kühlschrank
Ich weiß nicht ob es euch ebenfalls so geht. Ich sitze hier wieder über den ganzen Prospekten von Aldi, Edeka und Co und weiß einfach nicht was ich zu essen einkaufen soll. Deswegen kaufe ich meistens meine "Standartsachen" ein wie Käse, Toastbrot, Schinken und Salamie. Aber ich hab auch mal Lust auf etwas anderes, doch finde ich immer nur das selbe in meinem Kühlschrank
Meistens hab ich nur spezielle Ideen für das Abendessen, aber dort koche ich auch nur wenn mein Freund da ist. Und zur Zeit bin ich ganz alleine daheim, möchte aber nicht jeden Tag das selbe Frühstücken oder zum Mittag bzw. Abend essen. Kennt ihr das, dass ihr immer die selben Dinge wieder einkauft wie ansonsten auch im Supermarkt ? Oder seit ihr da kreativer und kauft jedes mal etwas anders ein ? Dafür fehlt mir aber ehrlich gesagt der "Mut" denn wenn es mir nicht schmeckt, muss ich es wegwerfen (weil ich ja z.T. alleine bin)
Liebe Grüße
Sorae
Uns geht es da nicht anders wie Dir. Wir testen ganz wenig andere Lebensmittel aus, als die zu unserem Standart-Repertoire gehören. Es fehlt an Mut und auch an Ideen. Wobei ich mich ganz gerne an neuen Rezepten auspobiere. Das Traurige hierbei ist, dass ich das nur ein- oder zweimal mache, und obwohl es schmeckt, nicht viel mehr Arbeit macht als das andere Essen und auch abwechslungsreicher ist.
Ich weiss nicht, warum so ist. Aber es mag wohl wirklich daran liegen, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und immer wieder zu dem zurückkehrt, was er schon kennt.
Alternativen für Brotbelag suche ich schon lange. Aber bis auf meine derzeitige Käse-Phase, wo ich auch von den Standartsorten weggehe und gern mal experimentiere, kommt auch die gleiche Wurst aufs Brot. Süsses wie Nuss-Nougat-Creme ist da eher weniger dabei. Diese Beispiele stehen dann aber eher für kaltes Abendessen (und ich weiß nicht, wie Deine Gewohnheiten sonst sind).
Für mich allein würde sich mehr Aufwand auch nicht lohnen. Auch, wenn wir zusammen Abendessen können, bleibt es dann doch entweder bei etwas Kaltem oder eben den Resten von mittags. Zur Zeit fällt aber das so ziemlich oft flach, da ich am Abend oft arbeite.
Bei neuen Produkten habe ich auch die Befürchtung, dass ich die nicht gebrauche. Deswegen lasse ich sie lieber im Geschäft. Da habe ich echt oft die Erfahrung gemacht, dass ich das nicht anrühre.
Oft versuche ich aber vorher, Probepackungen zu bekommen und mir dann darüber ein Urteil zu bilden. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit für Dich.
So extrem mutig bin ich meist auch nicht und deswegen gibt es in meinem Kühlschrank auch ein paar Standard-Lebensmittel. Allerdings gibt es zu bestimmten Lebensmitteln auch ein paar Variationen: Salami mit Kräutermantel oder Käse mit Kräutern. Das ist schon mal eine erste Abwechslung.
Dann kann man auch einige Lebensmittel mit unbekannten variieren und hat mal etwas Anderes auf dem Brot. Beispielsweise mein schneller Eiersalat: 2 hartgekochte und zerkleinerte Eier mit einem Becher körnigem Frischkäse mischen, das Ganze mit etwas Senf, evtl. ein wenig Sambal Oelek und natürlich Salz und Pfeffer abschmecken. Kann man, wenn man hat, auch mit Kräutern oder Frühlingszwiebeln verfeinern.
So mach ich das auch mit anderen Dingen: Gewohntes mit bisher Ungewohntem kombinieren. Auch hier kann man mal Pech haben und es schmeckt nicht, aber meist ist es eine Bereicherung.
Ansonsten bin ich bei neuen Produkten auch eher skeptisch und warte erst mal ab, ob man da kleinere Packungen bekommt oder bei Freunden die Gelegenheit hat, zu probieren.
Also, Langeweile beim Essen geht für mich nicht. Essen ist für mich Genuss - und Genuss ist nicht langweilig. Dass man dafür selbst ein bisschen was tun muss, ist klar.
In unserem Kühlschrank bzw. Vorratsschrank müssen gewisse Dinge immer da sein, also die folgenden Dinge sind für mich die absoluten Basics:
Vorratsschrank: diverse Nudeln- und Reissorten, passierte Tomaten und Tomatenmark, Oliven, Mehlsorten, Gewürze, Mais, Polenta, Gries, Couscous, Mungobohnensprossen, getrocknete Pilze, Eingemachtes von den Großeltern (vor allem Süßes wie Marmelade und Früchte), Linsen und andere trockene Hülsenfrüchte, zahlreiche asiatische Lebensmittel (meistens getrocknet) und Saucen bzw, Marinaden, Brotbackmischungen, diverse Nüsse und Sämereien etc etc
Kühlschrank: Eier, Milch, Naturjoghurt, Quark, Sahne, Creme fraiche, Butter, Butterschmalz, diverse Käsesorten, diverse Wurstsorten, diverse Gemüsesorten.
Gefrierschrank: Gemüse (vor allem Erbsen, weil man die frisch so schwierig bekommt), Grundsoßen (Reh, Kalb etc.), Fleisch, Fisch, Blätterteig, Brezeln, Fond.
Ansonsten ein MUSS sind für mich Zwiebeln, frischer Knoblauch, ausreichend frische Kräuter im Garten bzw. im Winter auf dem Fensterbrett, Kartoffeln, Essige, Öle, Kuvertüre, diverse Obstsorten, Tomaten.
Alleine mit diesen Basics lassen sich wirklich Hunderte wenn nicht gar Tausende von Gerichten zaubern, da kann man immer mal was Neues ausprobieren ohne was besonderes einkaufen zu müssen.
Trotzdem kaufe ich gerne neue Dinge und teste Ungewohntes, weil ich einfach gerne koche. Auch die Gemüsesorten variieren immer wieder - sieht der Fenchel gut aus, nehm ich halt davon zwei Knollen mit, haben sie schön frischen Ruccola, landet der im Einkaufswagen. Bei Salaten mach ich es genauso (wir essen eigentlich jeden zweiten Tag Salat, allerdings immer variiert), je nach Saison und je nach Aussehen.
Bei Käse und Wurst nehm ich mit, was mich anlacht, mal Bergkäse, mal Frischkäserolle, mal einen schönen Weichkäse, ganz nach Lust und Laune. Wurst dasselbe.
Außerdem bin ich Stammkunde im Asialaden, da wird es sowieso nie langweilig.
Wenn ihr ein ganz ganz schnelles und wirklich billiges Rezept haben wollt (danke übrigens an JotJot für den Eiersalat ), hier hätte ich eines:
Penne al dente kochen, in ein Sieb abgießen und ins Spülbecken stellen. Olivenöl (zurückhaltend bzw. nach Geschmack) drüber geben, Salz und eine Knoblauchzehe drauf pressen (geht auch Knoblauchpulver) und dann die Nudeln mit einem Kochlöffel nochmal bisschen mixen. FERTIG! Schmeckt gut und kann nach belieben verfeinert werden - und ohne weiteres Kochen, Überbacken oder sonstiges. Zum Beispiel mit einem Bund frischem, gehackten Basilikum, ein paar Pinienkerne, ein paar in Streifchen geschnittene getrocknete und eingelegte Tomaten usw. usf.
Ich persönlich finde, dass das ein gutes Essen ist, wenn man nur für eine Person kocht - eben weil es schnell geht und trotzdem was Warmes ist.
Also bei uns gibts eigentlich auch immer nur die Standard Lebensmittel, wie eben Käse, Salama, Marmelade und so weiter. Mir ist das oft zu langweilig und ich esse dann öfter mal eine Pizza oder einen Döner oder auch mal Müsli. So kann ich das meistens ganz gut überbrücken.
So sieht es bei mir auch aus. War heute wieder einkaufen (kurz nach dem Post) und ich hab das selbe gekauft wie sonst auch. Also den selben Käse, die selbe Salamie und den selben Schinken. Mir fehlen einfach die Ideen was man machen kann, wenn man alleine ist. Und dazu kommt halt noch, wenn ich etwas neues ausprobiere und es mir dann nicht schmeckt - dann werfe ich es in den Müll. Und so blöd es sich anhören mag, mir tun die weggeworfenen Lebensmittel "Leid". Denn anderswo auf der Welt verhungern Kinder und Erwachsene, und ich werf etwas weg, nur weil es mir nicht schmeckt und ein Fehlgriff im Supermarkt war. Das ärgert mich dann, und dazu ist es noch rausgeworfenes Geld in meinen Augen.
Die Standartsachen umfassen ja nicht nur den Kühlschrank, sondern auch im Vorratsregal stehen immer die selben Sachen. Salat, Tomaten, Nudeln, Reis etc. etwas neues ausprobieren kann ich eigentlich nur, wenn mein Freund da ist ... mit aussnahme von Käse, den tut er nämlich nicht essen, und da hab ich wieder das Problem mit dem Wegwerfen, falls es nicht schmeckt. Früher hab ich mir da nicht so Gedanken drum gemacht wie heute.
Sicherlich kann man die "Zeit" überbrücken mit Pizza, Döner und Fast Food was eigentlich immer schmeckt. Aber ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache, denn auch das ist bereits "normal" und gehört zum Standart in meiner Küche.
Meinte eher, wie kann man sich motivieren neue Dinge auszuprobieren und mit weniger "Angst" an die Sachen rangehen. Aber die Rezepte die hier bereits genannt worden sind, hören sich nicht schlecht an - aber obs mir schmeckt ist dann wieder die andere Frage ... Bin schon zu oft auf dem Bauch gelandet, Rezept hat sich gut gelesen aber dann hat es mir nicht geschmeckt und ist in den Müll gewandert.
Liebe Grüße
Sorae
Hallo,
hast Du denn mal versucht, die Standart-Sachen mal in anderen Kombinationen zu kochen? Ich mache z. B. echt viel mit Schinken, Tomaten und eben dann mit verschiedenen anderen Sachen.
Dass es Dir leid tut, wenn Du Lebensmittel wegschmeissen musst, kenne ich auch von hier. Das versuche ich auch zu meiden, klappt aber nicht immer. Auch aus den gleichen Beweggründen, wie das bei Dir der Fall ist.
Sich motivieren neue Dinge zu kochen - man muss offen dafür sein. Sonst klappt es nicht. Und vielleicht auch Interesse an anderes Essen haben. So habe ich mal etwas mit Petersilienwurzeln oder Mairübchen gemacht. War auch eine tolle Sache.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter. Aber ich befürchte wohl eher nicht ...
LG Steph
Joi ich hab es schon probiert gehabt, Schinkennudeln zu machen mit Tomaten oder auch Lasange mit frischen Tomaten oben drauf. Und das hat mir auch gut geschmeckt, aber ein wirkliches Vorstellungsvermögen was ich mit was kombinieren kann, hab ich nicht.
Will ja nicht sagen, dass ich Essenstechnisch prüde bin bin schon offen für neue Sachen aber wie gesagt, mir fehlt ein wenig das Vorstellungsvermögen für neue Rezepte die man selbst ausprobieren kann. Ich koche auch lieber nach Buch mit Bildchen, dann hab ich einen Anhaltspunkt
Gibt es irgendwie Grundregeln was man mit was kombinieren kann, oder macht ihr das alles frei Schnautze ? Und was ist eine Petersilienwurzel ? Manche Dinge kenne ich gar nicht auch wenn ich es mir im Supermarkt anschaue. Heute hab ich da eine super schöne rosa-rote pelzige Frucht gesehen, aber keine Ahnung was das war (konnte ich auch anhand des Schildchens nicht sagen) und deswegen hab ich sie nicht eingekauft. Dabei sah sie schon interessant aus, aber wenn ich keine Ahnung hab was ich damit anstellen kann, trau ich mich nie. Versteht ihr was ich meine ?
Liebe Grüße
Sorae
Ich finde man ist dann motiviert zu kochen und was Neues auszuprobieren, wenn die Umgebung stimmt. Wenn ich nach Hause kommen würde und die Wäsche liegt seit vier Tagen schmutzig rum, die Küche ist nicht tip top, die Fenster dreckig und überall liegt was rum - dann würde mich auch nichts zum Kochen bringen. Dann wüsste ich nämlich gar nicht, wo ich anfangen soll - Wäsche waschen? Oder doch erst bügeln? Und was ist mit dem Abendessen? Ach.. ich schieb ne Pizza in den Ofen.
Also ich will dir auf keinen Fall unterstellen, dass das bei dir so ist, aber das wäre ein Punkt, der mich definitiv vom aufwändigeren Kochen abhalten würde.
Noch so ein Punkt - nicht ausreichend Arbeitsfläche in der Küche - da der Toaster, da der Mixer, da das Abtropfgestell an der Spüle, da der Brotkorb und so weiter. Wenn ich keine gescheite Arbeitsfläche habe, kann ich auch nicht richtig arbeiten. Ich brauche Platz: zum schneiden, für die Zutaten, fürs Anrichten. An ungenügender Arbeitsfläche könnte es also vielleicht auch liegen?
Ein weiterer Punkt ist mit Sicherheit das alleine essen. Ich weiß wirklich nicht, wie viel Motivation ich hätte, wenn ich nur für mich das Essen zubereiten würde. Schade, dass dein Partner und du (wie mir scheint) ein bisschen wenig Zeit miteinander verbringt - vielleicht auch beruflich bedingt oder durch räumliche Trennung - aber kochen macht gemeinsam noch mehr Spaß, als alleine.
Was ich allerdings nicht so ganz verstehen kann ist, wieso immer die gleiche Wurst und immer der selbe Käse. Ist doch kein Problem - falls das Gekaufte nicht schmeckt, wird es halt weggeschmissen und nicht ein zweites Mal gekauft. Ist zwar nicht so toll, aber geht halt nicht anders, wenn man mal was Neues ausprobieren möchte. Aber irgendwann hat man sich dann so ein großes Sortiment "erschmeckt", dass man innerhalb dieser ganzen Sorten, die man nun ausgewählt hat, gut abwechseln kann.
Vielleicht hilft es auch, sich öfters Freunde einzuladen und entweder für sie oder zusammen mit ihnen zu kochen? Würde mir noch so einfallen... oder mal einen Kochkurs belegen. Da kriegt man immer neue Ideen, neue Praktiken, lernt Gleichgesinnte kennen und bekommt vielleicht auch ein wenig Mut fürs Experimentieren mit auf den Weg.
Edit: Oh, hab jetzt erst deinen letzten Post gesehen Sorae.
Und mir ging es zu Beginn, als ich wirklich noch GAR nicht kochen konnte, genauso, da gabs Nudeln mit Ketchup Dann habe ich ein Basic Kochbuch bekommen und nach und nach noch ein paar Kochbücher mit elementaren Dingen. Auch habe ich ein Buch, das heißt "Ingredienzen" (ISBN Nr. 3-83311296-4),der Link führt allerdings zur englischen Ausgabe, deswegen die ISBN Nummer zusätzlich (deutsche Ausgabe, die bei Amazon leider nur ohne Produktbild zu sehen ist, sich allerdings mit dem Cover der englischen Ausgabe deckt), das hat mir schon sehr sehr oft geholfen was Zutaten und ihre Kombination angeht.
Hallo,
die Petersilienwurzel ist die Wurzel der glatten Petersilie. Sie schmeckt auch nach Petersilie, abe rnicht so intensiv. Ich nehme sie ganz gern als Kartoffelersatz, in Kartoffelpüree und auch in Gemüsesuppen kommen die recht gut raus.
Ich muss gewisse Dinge auch vorher gesehen haben, auch verarbeitet oder eben Anhaltspunkte. Allerdings bin ich auch nur bei Gemüse manchmal so ausprobierungsfreudig. Bei Obst bin ich da zurückhaltender.
LG Steph
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-12245.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3516mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4593mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6087mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17633mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?