BigBank Festgeld Anlage mit 2,5 % - 4,7 % Zinsen
Die BigBank bietet derzeit eine Festgeld Anlage mit über 2,5 % Zinsen für kurzfristiges Festgeld mit einer Laufzeit von 6 - 11 Monaten bis 30.000 Euro an bis hin zu Festgeld Angeboten mit einem Zins von 4,7 % Zinsen ab 30.000 Euro bei einer Laufzeit ab 48 Monaten an.
Grundsätzlich ist diese Festgeld Anlage relativ sicher - relativ, da die BigBank eine estnische Bank ist und es sich somit um eine Auslandsanlage handelt. Kommt es zu einem Ausfall ist die Anlage nicht über die deutsche Einlagensicherung, sondern über die estnische Einlagensicherung abgesichert. Diese beträgt jedoch bis zu 50.000 Euro.
Die BigBank bietet wirklich attraktive Zinsen. Der Knackpunkt ist in diesem Fall aber die Einlagensicherung. Im Vergleich zu anderen "ausländischen Banken", die sich meist der gesetzlichen Einlagensicherung der Niederlande, Großbritanniens oder Deutschlands angeschlossen haben, besitzt die BigBank nur die Einlagensicherung Estlands. Sie beträgt zwar 50.000 Euro pro Kunde, erinnert aber ein bisschen an die Einlagensicherung der KaupthingBank, die mit der isländischen Einlagesicherung geworben hat.
Auch an Estland, dem ehemaligen Musterschüler des Baltikums, ist die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbeigegangen. Das Land, das gerade mal 1,4 Mio Einwohner besitzt befindet sich in einer Rezession. Trotzdem seht es, im Vergleich zu seinen baltischen Nachbarn relativ gut dar.
Hat man die Absicht sein Geld bei der BigBank zu hinterlegen, muss man sich fragen ob die estnische Sicherheitsgarantie im Falle einer Insolvenz greift. Am Fall der KaupthingBank und Islands hat man gesehen, dass diese Frage nicht einfach zu beantworten ist. Natürlich ist Estland nicht mit Island zu vergleichen, aber auch dort hat die Krise ihren Ursprung in der zügellosen Expansion der Banken gehabt, die schlichtweg das kleine Land finanziell überfordert hat.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen mein Geld bei der Bank anzulegen. Neben der mir zu unsicheren Einlagensicherung ist die Tatsache, dass die Bank über keine Niederlassung in Deutschland verfügt ein weiterer Grund auf die höheren Zinsen zu verzichten.
Die Einlagensicherung Estlands unterscheidet sich überhaupt nicht zu der Deutschlands, GBs oder der Niederlanden, egal ob es um die staatliche Garantie oder die Höhe der Einlagensicherung geht. Mit der Kaupthing Edge ist das auch nur begrenzt vergleichbar, da Estland im Gegensatz zu Island ein EU Land ist.
Deutschland befindet sich ebenfalls in einer Rezession, genauso wie die meisten anderen europäischen Staaten, ein echtes Kriterium ist das auch nicht, was gegen Estland spricht. Im Grunde steht Estland noch sehr gut da, da Estland nicht zu den PIGS gehört und noch nicht weit über seine Leistungsfähigkeit hinaus verschuldet ist.
Die Krise der Kaupthing Edge, Landsbanki und Glitnir hatte wenig mit ihrer Inflation, sondern vor allem mit der überproportional hohen Beteiligung am Interbankengeschäft zu tun, dass ihnen das Genick brach.
DerRaucher hat geschrieben:Neben der mir zu unsicheren Einlagensicherung ist die Tatsache, dass die Bank über keine Niederlassung in Deutschland verfügt ein weiterer Grund auf die höheren Zinsen zu verzichten.
Sorry, aber dann fallen knapp 98 % aller Finanzprodukte aus einer ernsthaften Betrachtung heraus, denn:
- die Einlagensicherung ist mehr oder weniger die gleiche wie in Deutschland und der Rest EU
- fast keine Direktbank hat eine Niederlassung in Deutschland, genauso wenig wie Schweizer Banken oder die meisten westlichen Banken außerhalb Deutschlands.
Das es keinen großen Unterschied zwischen der Einlagensicherung der Länder gibt dachten auch die Kunden, die damals ihr Geld bei der Kaupthing Bank angelegt haben.
Für mich persönlich gibt es schon einen Unterschied, ob ich einer Bank mein Geld anvertraue, deren Einlagensicherung aus einer Volkswirtschaft von 1,4 Millionen Menschen besteht oder einer bewährten, wie die der Deutschen oder der Niederländischen, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben.
Außerdem finde ich deine Behauptung, dass nur wenige Banken eine Niederlassung in Deutschland haben ziemlich vage. Ich habe schon mehrere Tagesgeldkonten bei nicht deutschen Banken eröffnet und alle hatten wenigstens eine Niederlassung in Deutschland, von der sie ihr Deutschlandgeschäft betrieben haben. Eine schweizer Bank kann man sicherlich auch nicht mit einer estnischen Internetbank vergleichen.
Ich habe nie behauptet das Estland aktuell von einer Pleite betroffen ist oder gar übermäßig verschuldet. Wie schon geschrieben steht es, im Vergleich zu anderen krisengeschüttelten Ländern des Baltikums viel besser da. Aber es ist trotz dessen, dass es ein Land in der EU ist, kein Land das den Euro hat. Noch vor zwei Jahren betrug die estnische Inflation 11%.
Die Risikobetrachtung sollte auf Grund der Tatsachen lieber jeder für sich selber ziehen. Ich ziehe in dem Fall eine pragmatischere Betrachtungsweise vor, als plakativ gleich alle Produkte über einen Kamm zu scheren.
DerRaucher hat geschrieben:Das es keinen großen Unterschied zwischen der Einlagensicherung der Länder gibt dachten auch die Kunden, die damals ihr Geld bei der Kaupthing Bank angelegt haben.
Subbotnik hat geschrieben:Mit der Kaupthing Edge ist das auch nur begrenzt vergleichbar, da Estland im Gegensatz zu Island ein EU Land ist.
DerRaucher hat geschrieben:Für mich persönlich gibt es schon einen Unterschied, ob ich einer Bank mein Geld anvertraue, deren Einlagensicherung aus einer Volkswirtschaft von 1,4 Millionen Menschen besteht oder einer bewährten, wie die der Deutschen oder der Niederländischen, die sich seit Jahrzenten bewährt haben.
Die Kaupthing Edge, Landsbanki und Glitnir waren bis zum Zusammenbruch und zur Verstaatlichung ebenfalls renommierte und hochgeratete Banken. Gleiches gilt für deutsche Banken / Institute wie die IKB, HRE usw. die nacheinander zusammengebrochen oder teilverstaatlicht wurden. Kurz: Das heißt gar nichts.
DerRaucher hat geschrieben:Ich habe schon mehrere Tagesgeldkonten bei nicht deutschen Banken eröffnet und alle hatten wenigstens eine Niederlassung in Deutschland, von der sie ihr Deutschlandgeschäft betrieben haben.
Dann waren es keine reinen Auslandsbanken.
DerRaucher hat geschrieben:Eine schweizer Bank kann man sicherlich auch nicht mit einer estnischen Internetbank vergleichen.
Die BigBank ist auch keine Internetbank sondern hat mehrere Geschäftsstellen in Estland, Lettland, Litauen und Finnland.
DerRaucher hat geschrieben:Ich habe nie behauptet das Estland aktuell von einer Pleite betroffen ist oder gar übermäßig verschuldet.
Nein, aber das war auf den Vergleich mit Island bezogen: Estland ist trotz der Finanzkrise weit von einem Staatsbankrott entfernt, während Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien hier so gut wie davor stehen. Trotzdem genießen die Banken hier komischerweise mehr Vertrauen, was einfach Unsinn ist, wenn man sich auf diese Größen festlegt, da die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes seiner Einlagen wesentlich höher ist, als bei einer baltischen Bank. Die Staatsverschuldung der Esten beträgt 7,5 %, bei den PIGS um die 100 %.
DerRaucher hat geschrieben:Aber es ist trotz dessen, dass es ein Land in der EU ist, kein Land das den Euro hat. Noch vor zwei Jahren betrug die estnische Inflation 11%.
Die estnische Krone ist fest an den Euro gekoppelt und nicht Wechselkursschwankungen unterlegen. Die Inflation ist auch kein Wunder da Estland seit langem zu den Ländern in der EU gehört mit dem höchsten Wirtschaftswachstum. Wäre die Inflation niedriger wäre dies kontraproduktiv, da es die Wirtschaft überhitzen würde. Daher ist auch das kein Argument gegen, sondern für Estland.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-121353.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1738mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1423mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur