Aktien online günstiger kaufen und verkaufen - Tipps

vom 27.04.2010, 15:48 Uhr

Vor ein paar Tagen habe ich gehört, wie mein Vater mit seinem Bruder geredet haben, dass die beiden gerne mal Aktien online kaufen würden. Heute morgen hatte ich meinen Vater schon gefragt und er meinte nur, dass er sich erstmal darüber informieren will. Ich möchte ihm gerne dabei helfen.

Ist das denn einfach so möglich, sich Aktien Online zu kaufen? Was braucht man alles, vor allem was kostet denn eigentlich so eine Aktie? Ist das auch wirklich so sinnvoll sich Aktien Online zu kaufen?

» 250 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Aktien online zu kaufen ist im Grunde genommen eine wirklich simple Angelegenheit. Dafür muss man ein Depot bei einem Onlinebroker, wie zum Beispiel bei Consors, der DAB Bank, der Onvistabank etc... eröffnen und schon kann es los gehen. Natürlich bieten mittlerweile Filialbanken Depots an, welche man auch Online führen kann. Allerdings sind die Kauf -und Verkaufsgebühren bei den reinen Onlinebrokern meist geringer.

Da sich aber die Gebühren bei den reinen Onlinebrokern auch recht unterscheiden, lohnt natürlch auch in diesem Bereich ein Vergleich. So verzichten manche gänzlich auf Depotgebühren, während bei anderen die Gebühr fürs Ordern evtl. teurer sind. Bei der Fülle an Angeboten findet aber jeder den für sich passenden Anbieter. Es kommt natürlich auch darauf an wie oft man Orders aufgibt, welches Volumen diese haben und um welche Anlageinstrumente es sich handelt.

Die Preise der Aktien sind natürlich unterschiedlich. Je nach Kurswert gibt es Pennystocks, die nur mehrere Cents kosten oder Aktien, die pro Stück auch über hundert Euro kosten können.

Hast du dein Depot eingerichtet und willst eine Aktie kaufen, brauchst du dazu die sogenannten ISIN. Das ist eine alphanummerische Nummer, welche eine Aktie genau identizfiert. Ansonsten musst du noch die Stückmenge der Aktien eingeben die du kaufen willst und natürlich noch den Brösenplatz, an welchem die Order ausgeführt werden soll. Möchtest du, dass die Aktie nur bis zu einem bestimmten Preis gekauft werden soll, bietet es sich an eine Stop-Marke zu setzen. Wird solche eine Marke platziert, werde die Aktien nur bis zu einem bestimmten Wert gekauft. Im Verkaufsfall ist dies natürlich auch möglich, nur umgekehrt.

Viele denken, dass es in Deutschland nur einen Börsenplatz in Frankfurt am Main gibt. Dabei gibt es in Deutschland einige Börsenplätze wie zum Beispiel in Stuttgart, München, Düsseldorf etc... und in Frankfurt unterscheidet man zwischen dem elektronischen Handelssystem Xetra und dem Präsenzhandel am Parkett. Viele der regionalen Börsen sind auf bestimmte Anlageprodukte spazialisert. So haben in Stuttgart an der EUWAX bestimmte Zertifikate ein höheres Volumen als in Frankfurt.

» DerRaucher » Beiträge: 161 » Talkpoints: 9,79 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^