Utrogest Anwendung

vom 24.04.2010, 21:34 Uhr

Meine Frau und ich wünschen uns schon sehr lange ein Kind. Aber es hat bisher nicht geklappt und da hat uns der Arzt meiner Frau eine Behandlung mit Utrogest empfohlen. Ich bin ein bisschen skeptisch denn man hört über so eine Hormonbehandlung unterschiedliche Meinungen. Ich möchte nicht dass meine Frau dann statt einem Kind gleich Vierlinge bekommt oder sowas in der Richtung.

Könnt ihr uns nicht erst mal mehr über die Utrogest Anwendung sagen?

» Djinny » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wenn das ganze schon eine Empfehlung vom Arzt ist, dann kann man an dieser Stelle auch weiter fragen. Vor allem was deine Sorge mit den Vierlingen betrifft, das kann dir in erster Linie nur der Arzt beantworten. Grundsätzlich steigt mit Hormonbehandlungen das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft, das ist soweit richtig aber ob direkt vier am Ende dabei heraus kommen ist doch eher unwahrscheinlich. Zwillinge können es aber durchaus werden, können es aber auch bei jeder anderen normalen Schwangerschaft.

Wenn man sich das Ziel setzt ein Kind zu bekommen, dann muss man immer damit rechnen das es eben nicht nur eines wird, auch wenn das die Überwiegende Zahl ist. Oder wenn es nun schon vorher geklappt hätte und es zwei geworden wären, hättet ihr euch dann weniger gefreut? Ich denke einmal nicht.

Zu der Anwendung von Utrogest. Das ganze wird vor allem nach einer künstlichen Befruchtung eingesetzt und simuliert dem Körper die normale Zeugung per Geschlechtsakt vor. Dadurch erhöht sich die Chance das sich das befruchtete Ei auch hält und eine Plazenta an Ort und Stelle bildet. Wenn das Problem also an einer ganz anderen Stelle besteht z.B. weil sich gar keine Eizellen bilden oder das Sperma schlechte Qualität hat, dann bringt die alleinige Einnahme davon auch nicht wirklich viel. Ansonsten kann man sich darüber auch noch in der Apotheke beraten lassen oder den Beipackzettel lesen.

Wenn der Wunsch entsprechend Lange besteht und auch schon lange versucht wurde, dann solltet ihr euch eher an ein Kinderwunschzentrum wenden. Dort werden ausführlichere Tests gemacht woran es denn scheitert und auch eine Individuelle Therapie wird dort vorgeschlagen. Allerdings werden die Kosten für solch eine Behandlung nicht von der Krankenkasse komplett übernommen und bei verheirateten Paaren zahlen zumindest einige 2-3 Versuche vom Einsetzen. Die Medikamente und alles weitere muss finanziell alleine gestemmt werden. Auf diese Weise kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen, dessen solltet ihr euch direkt bewusst sein.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^