Sagrada Familia - Proteste durch Walter Gropius

vom 22.04.2010, 19:14 Uhr

Bei der "Sagrada Familia", so der kurze Name für den "Temple Expiatori de la Sagrada Familia", handelt es sich um eine katholische Kirche im spanischen Barcelona. Sie wurde vom berühmten Architekten Antonio Gaudi entworfen und ist seit 1882 im Bau. Obwohl sie bis heute noch nicht fertig gestellt wurde, wurde sie in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen und ist ein gern besuchtes Touristen-Ziel. Auffällig ist ihre sehr ungewöhnliche Architektur. So soll sie bei Fertigstellung achtzehn Türme haben. Allgemein wirkt ihre Bauart sehr "organisch", wie beispielsweise auch für den Jugendstil typisch.

Da ich diese Kirche schon sehr spannend finde, habe ich vorhin einmal etwas mehr darüber lesen wollen. Mein erster Anlaufpunkt war die Wikipedia. Dort im Artikel habe ich eine Anmerkung gefunden, die mich nun besonders interessiert. Und zwar steht da, es habe oft Proteste gegen die Fertigstellung der Kirche gegeben. In den 1950er Jahren hätten beispielsweise die bekannten Architekten Le Corbusier und Walter Gropius dagegen protestiert, dass die Kirche weiter gebaut werden sollte.

Warum denn das? Vielleicht kann mir jemand von euch mehr dazu sagen? Denn im Artikel steht leider keine Begründung, und interessieren würde es mich schon, denn sie dürften sich ja nicht allein aus Spaß an der Freude gegen den Bau dieser Kirche gestellt haben. Oder waren sie tatsächlich so intolerant, einen Bau eines durch einen fremden Architekten entworfenen Gebäudes stoppen lassen zu wollen, nur, weil ihnen persönlich dessen Stil nicht behagte?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Nicht nur Gropius und Le Corbusier waren dagegen, die Sagrada Familia weiter zu bauen, nachdem Gaudí gestorben war, sondern auch Salvador Dalí. Proteste sind auch heute noch an der Tagesordnung. Für Salvador Dalí war es von Cadaques ja nicht weit bis Barcelona. Bei den Protesten geht und ging es wohl um die Gestaltung der Fassaden, nicht um das Innere der Kirche, das beeindruckend sein soll. Warum die Fassaden umstritten sein sollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe die Sagrada Familia noch nie gesehen.

Über den Portalen an der Fassade sind die astrologischen Tierkreiszeichen erkennbar. Das galt als heidnische Darstellung, dass das Schicksal in den Sternen liegt. Das war nicht erlaubt. An einem Portal zeigte Gaudi den Mord durch Herodes an den Kindern. Das ist kein Grund, der Hoffnung gibt. So könnte es sein, dass diese und vielleicht noch andere Dinge dazu geführt haben, dass Proteste laut wurden.

Ich glaube nicht, dass sie intolerant waren und den Bau stoppen wollten, weil hier ein fremder Architekt am Werk war. Jeder von ihnen hatte doch seinen eigenen Stil. Und wenn ich an die Malerei von Salvador Dalí denke, so ist sie teils auch nicht jedermanns Sache. Optimisten hoffen, dass die Kathedrale bis 2026 fertig gestellt ist, dem 100. Todestag von Antonio Gaudí.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^