Balkon selber bauen - Tipps

vom 07.04.2010, 08:30 Uhr

Wir haben bei unserem Haus eine schöne, große Terasse mit circa zwanzig Quadratmeter dabei. Nur leider ist sie rundherum komplett offen und das gefällt uns nicht, und es ist auch eine Sicherheitssache für unsere Tochter.

Rund herum sind nur in der Höhe von einem halben und einem Meter eine runde Eisenstange die in der Mitte hohl ist. Wir hätten jetzt daran gedacht diese Eisenstangen als Unterkonstruktion für einen Balkon zu verwenden. Jetzt stellt sie uns nur die Frage wie. Finanziell können wir nicht einfach eine Firma damit beauftragen und so müssen wir es selber machen.

Wie machen wir es am besten? Wir hätten uns gedacht das wir einfach zwei Holzlatten nehmen, auf diese dann die Balkonbretter schrauben und dann diese Felder auf die Eisenstange montieren. Kann das funktionieren. Sollte man die Bretter vor dem aufschrauben auf die Latten streichen, oder besser erst wenn das Feld fertig montiert ist. Würde mich über ganz viele Tipps freuen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Deine Erklärung ist ein wenig schlecht vorzustellen. Aber so wie ich denke, wie du es vorhast, schein das hinterher eine eingezäunte Terrasse zu werden, die dann wie eine große Spielkiste aussieht. Mit Brettern würde ich wahrscheinlich nicht arbeiten wollen, weil das doch etwas primitiv aussieht. Was hältst du von einer Metalleinzäunung, die ein gefälliges Muster hat oder aber nur Stäbe, die aber so eng sind, dass deine Tochter nicht hindurch kann.

Aber sie kann durch die Stäbe die Umgebung sehen und fühlt sich nicht so eingesperrt. Was das kosten würde, weiß ich nicht. Das Metallgitter könnte an den jeweiligen Ecken, wo es längere Vierkantstäbe haben sollte, in der Erde fest gemauert werden und die Enden jeweils an der Hauswand befestigt. Eventuell müsstet ihr noch ein Tor in den Garten einrechnen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich muss mich anschließen, dass man mit der Beschreibung recht wenig anfangen kann. Aber da du fragst, ob man einen Balkon selbst bauen sollte, würde ich verneinen. Denn sobald der frei in der Luft schwebt, muss der statisch belastbar sein. Und ob man das als Laie ohne Handwerkswissen so einfach hin bekommt, wage ich zu bezweifeln. Und gerade, wenn mein Kind da auch mit drauf gehen soll, wäre mir eine experimentelle Konstruktion zu riskant.

Eher würde ich die Terrasse einzäunen oder für das Kind ein großes Laufgitter aufbauen. Dann kann es nicht weg laufen und sich in Gefahr bringen. Wenn das Kind dann alt genug ist, wird das handelsübliche Laufgitter einfach wieder verkauft.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^