Rezepte mit Kartoffeln
Da wir nun seit einigen Tagen das Jahr 2008 haben, und ich witzigerweise kürzlich mitbekommen habe, dass 2008 das Jahr der Kartoffel ist, würde ich mich über ein paar Kartoffelrezepte freuen. Nur Salzkartoffeln, Kartoffelbrei bzw. -püree und ähnliches sind ja allseits bekannt.
Ich fang mal einfach mit einem wirklich einfachem Kartoffelgratin an. Auch hier sind die Mengenangaben wieder mal pei mal Daumen, da ich sehr oft einfach nach Gefühl koche.
400g Kartoffeln
etwas Butter
1 Knoblauchzehe
100 bis 200ml Sahne
Salz, Pfeffer
50 bis 75g geriebener Käse, wie Gruyère oder Emmentaler
Die Kartoffeln schälen, in hauchdünne Scheiben hobeln (oder mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden).
Eine Auflaufform zunächst mit 1/2 Knoblauchzehe einreiben, dann etwas Butter in die Form geben und die Form damit ausfetten. Die Kartoffeln in die Form schichten. Salzen und Pfeffern. Werden es mehr als eine Schicht Kartoffeln, jede Schicht einzeln pfeffern und salzen.
Die Knoblauchzehe zerdrücken oder klein hacken, zu der Sahne geben. Diese ebenfalls würzen und über die Kartoffeln giessen.
Im Ofen dann etwa 30 Minuten bei 180 Grad backen. Die Sahne wird von den Kartoffeln aufgezogen haben ein tolles Aroma. Ist kaum noch flüssige Sahne in der Auflaufform zu sehen, den Käse darüber streuen und nochmals etwa 15 Minuten backen lassen.
Es kann sein, dass ohne dem fehlenden Käse die oberen Kartoffeln braun werden. Ist dies der Fall, einfach Alufolie auf die Form geben.
Nun seid Ihr mit Kartoffel-Rezepten dran .
Mir fällt Kartoffelstroh ein (keine Reibekuchen oder Rösti)
Festkochende Kartoffeln schälen und mit der Juliennepresse in ganz ganz feine Streifchen schneiden (nicht dicker als Spaghetti, mit der Juliennepresse ja kein Problem). Wer so eine Presse nicht hat, muss erst feine Streifen mit dem Küchenhobel von der Kartoffel schneiden, und die Scheiben dann jeweils in dünne Streifen schneiden. Ist aufwändiger und braucht eine ruhige Hand, aber geht genauso.
Dann in mehreren Portionen (so wie es später auf dem Teller liegen soll) die Kartoffeln in einer Pfanne (dann erst nach ca. 15 Min. wenden) oder in einer Friteuse goldgelb ausbacken, erst danach salzen. Ist auch schön variabel, man kann das Kartoffelstroh auch als Kruste für Fisch (zum Bsp. Seeteufel) oder Fleisch verwenden, da würde ich persönlich aber ein paar mehr Gewürze dran geben und ein bisschen variieren (zum Beispiel noch ein paar Zucchinistreifen unter die Kartoffelstreifchen mischen, würzen und das ganze dann auf den Fisch drapieren, ab in den Ofen.
Als Alternative zu Salz- oder Pellkartoffeln gibt es Bouillonkartoffeln. Dabei kommt auf 1 kg Kartoffeln 1/2 l Wasser und in etwa 200g Suppengrün. Das Gemüse waschen, putzen und in Würfel schneiden. Kartoffeln waschen und schälen und in größere Würfel schneiden. Wasser zum Kochen bringen und einen halben Brühwürfel darin auflösen, Kartoffeln und Suppengemüse ins Wasser geben, ggf. etwas Salz und Pfeffer und ca. 25 Min kochen / köcheln lassen - die Brühe soll und wird von den Kartoffeln komplett aufgesogen. Passt eigentlich am besten zu Tafelspitz, aber auch überall sonst, wo man Salzkartoffeln dazu essen würde.
Süsskartoffelauflauf
500 g Süsskartoffeln
500 g Karotten
200 g Kochschinken
200 g Reibekäse
100 ml Sahne
200 ml Milch
Pfeffer, Salz, Muskat, Estragon
Die Karoffeln und die Karotten schälen und in Stücke schneiden. Über Wasserdampf halb durchgaren und in eine Auflaufform füllen.
Den Kochschinken anbraten und mit Milch und Sahne aufgiessen. Mit Pfeffer, Salz, Muskat und etwas Estragon würzen und über das Gemüse giessen. Mit Käse bestreuen und ca. 30 Minuten überbacken.
Also ich kenne den Süßkartoffelauflauf nur süß, mit Zucker, Vanille, Pecannüssen, Milch und Butter. Süßkartoffeln sind aber so oder so gar nicht mein Fall.
Mir würde noch ein herzhafter Kartoffelkuchen einfallen:
Kartoffeln raspeln, Eier, saure Sahne und Mehl verrühren (auf 1 kg Kartoffeln kommen ungefähr 200 g saure Sahne, 4 Eier und 2 EL Mehl), mit Kräutern (nach Geschmack, ich nehm immer Petersilie, min. 4 EL), Salz und Pfeffer abschmecken und die Kartoffelraspeln untermischen. Wer will, kann Speckwürfelchen in einer Pfanne auslassen und auch untermischen.
Backblech einfetten, Kartoffelmasse darauf und mit Butterflöckchen "belegen".
Ca 40 min bei 200°C (je nach Ofen länger / kürzer). Wir essen Salat dazu und für den Kartoffelkuchen rühr ich uns noch eine Art Sauce bzw. einen Dip aus Creme fraiche, Magerquark, Schnittlauch oder Dill (+ Salz und Pfeffer) an.
Unsere Kinder lieben Ofenkartoffeln. Dazu einfach ein Zwiebel schälen und in eine große Auflaufform verteilen. Dann Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Darüber gieße ich dann eine Tasse Gemüsebrühe und würze die Kartoffeln mit Fondor. Die Auflaufform kommt dann für ca. 60 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Eine viertel Stunde vorher schalte ich auf Umluft, dann werden sie schön kross. Das Ganze kann noch abgewandelt werden indem man z.B. Hähnchen Brustfilets oben drauf legt und schon hat man mit wenig Aufwand was Leckeres gezaubert.
Mjamm, das klingt wirklich lecker, ich glaube, das werde ich mal probieren!
Danke für den Tipp!!
Letztes Jahr im Urlaub haben wir des öfteren eine sehr leckere Beilage zum Fisch bekommen. Und zwar war das ein Mangold- Kartoffelgemüse. Hierfür werden vorwiegend festkochende Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten (ungefähr 1 cm) und in einer Gemüsebrühe gargekocht. Dann den Mangold waschen, die Blätter vom Stiel schneiden. die Stiele werden in kleinere Stückchen geschnitten. Dann in Olivenöl anbraten, bis sie fast gar sind. Die etwas kleingeschnittenen Blätter dazugeben und zusammenfallen lassen. Einfach etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln untergeben soviel man möchte. Das ist reine Geschmacksache.
Diese Beilage kann man wie erwähnt sehr gut zu Fisch reichen. Oder wenn man etwas mehr macht, kann man auch einfach nur das Gemüse essen So lecker ist es! Schade das man den Mangold noch nicht so oft bekommt, da er aus der Mode gekommen ist.
Ich habe leider keine Mengenangaben, da mir ein Koch im Urlaub das Rezept so erklärt hat. Aber es ist auch nicht schlimm. Die Kartoffeln könnt ihr reichlich kochen, und was dann übrig ist verwendet ihr dann halt am nächsten Tag für eine leckere Suppe.
Eine einfach leckere und schnell gemachte Kartoffelsuppe für ca. 4 Personen
1 kg Kartoffeln
4 Möhren
1 Stange Lauch
1 Liter Instant Gemüsebrühe
Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden. In einem großen Topf kurz anbraten und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 15 Minuten kochen lassen. Dann ca. 1/3 der Kartoffel- und Möhrenwürfel rausnehmen und dann den Rest in der Brühe pürieren. Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Samt den Kartoffel- und Möhrenwürfeln zurück in die Suppe und noch etwa 3 Minuten ziehen lassen.
Wer mag (ich zum Beispiel ) kann noch Wiener Würstchen oder ein Glas Cocktail Würstchen drin warm ziehen lassen. Auch lecker, aber etwas zeitaufwändiger ist dann die Variante mit Hackfleischbällchen.
Ich bin ja eigentlich so überhaupt kein Suppen- und Eintopfesser, aber die Kartoffelsuppe hat mich echt überzeugt. Einfach und echt lecker! Gibt es jetzt in regelmäßigem Abstand.
Kartoffelauflauf: Mann nimmt ca 8 Krtoffeln und kocht sie in der Schale zu Pellkartoffeln. Dazu muss man sie ca 1/2 Stunde köcheln lassen.
Dann gießt man sie ab , schält sie ab und schneidet sie in dünne Scheiben . Dann nimmt man eine Auflaufform und buttert sie aus bzw. fättet sie ein. Dann belegt man sie mit einer Schicht der in Scheiben geschnittenen Pellkartofeln, darauf kommt eine Schicht klein geschnittener Koschschinkenscheiben und darauf kommen ein paar Pilzstückchen und zwei in Scheiben geschnittene hart gekochte Eier . Nun kommt wieder eine Lage Kartoffelscheiben und darüber kommt eine Soße aus saurer Sahne die mit einem Esslöffel Mehl , einem Teelöffel Salz und einer Prise Pfeffer verührt wurde . Der Auflauf wird abgedeckt mit vier Scheiben Goudakäse dann lässt man ihn bei 200 crad 20 Minuten lang backen.
Rahmkartoffeln: Kartoffeln schälen und in ungefähr 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, im Salzwasser einmal aufkochen und 5 Min. ziehen lassen. Abgießen und warm stellen.
Butter zerlassen, Mehl dazugeben und unter Rühren an rösten, mit Fleischbrühe (für 4 Personen ungefähr ein halber Liter) und Milch (ungefähr 250ml) ablöschen, nach belieben ab schmecken. Das Ganze etwas einkochen lassen, Kartoffelscheiben dazugeben und vorsichtig köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Vor dem Servieren noch ca. einen Becher Sahne zugeben und mit Petersilie bestreuen. Es soll eine relativ dünne Soße entstehen, wem es aber zu dünn ist, der dickt noch mit etwas hellem Soßenbinder an.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-11617.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3514mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4591mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6086mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17633mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?