Sparbuch oder Festgeld - Was lohnt mehr?
Wir haben vor einigen Wochen unser erstes Kind bekommen. Nun habe ich mir überlegt, für das Kind Geld anzulegen, damit es spätes etwas hat. Auf der einen Seite sind dabei natürlich die Zinsen ein Thema, aber auf der anderen Seite sollte man auch flexibel einzahlen und abheben können.
Was ist denn dann besser geeignet? Sparbuch oder Festgeld? Optimal wäre ja, wenn es eine Mischung aus beidem geben würde, aber dem ist wohl nicht so, sonst wäre das sicherlich bekannter und würde viel genutzt werden, denke ich.
Guten Tag,
also wenn man flexibel einzahlen und abheben will kommt ein Festgeldkonto natürlich nicht in Frage. Anstelle von einem Sparbuch könnte man selbstverständlich auch ein Tagesgeldkonto nehmen. Hier kann man auch unbegrenzt einzahlen und das Geld auch wieder abheben.
Im Endeffekt muss man halt einfach die Zinsen vergleichen und sich dann für das Sparbuch beziehungsweise das Tagesgeldkonto mit dem höheren Zinssatz entscheiden.
Ich würde auch von einer Festgeld-Anlage abraten und wie mein Vorredner zum Tagesgeld-Konto raten, da es doch noch etwas bessere Konditionen als ein herkömmliches Sparbuch bietet und man eben trotzdem von einem Tag auf den anderen an sein Geld kommt
Darüber hinaus gibt es auch bei verschiedenen Banken, die Tagesgeldkonten anbieten, die Möglichkeit von dem Betrag, der auf dem Tagesgeldkonto liegt, einen Teil mal für einen bestimmten Zeitraum fest anzulegen, was dann ein bisschen mehr Zinsen bringt. Da würde ich mich mal umschauen bei den Banken, was die so zu bieten haben. Oft haben da die Online Banken a la ING DiBa oft noch ganz passable Zinsen im Gegensatz zu den Filiabanken obgleich die Zinsen ja gerade überall leider eher gering sind.
Also vom klassischen Sparbuch kann man wirklich nur abraten. Im Vergleich zu den modernen Tagesgeldkonten wirken Sparbücher richtig antiquiert. Zu den lächerlich geringen Zinsen kommt noch eine meist dreimonatige Kündigungsfrist. Das alles zusammengenommen ergibt kein gutes Bild, weder in Sachen Rendite noch in der Flexibilität.
Die Frage ist ,ob ihr den komplett ersparten Betrag flexibel halten möchtet oder ob ein Teil davon fest angelegt sein soll. Legt ihr besonderen Wert auf Flexibilität, dann gibt es zum Tagesgeldkonto keine Alternative. Nur bei dieser Anlageform hat man die Möglichkeit schnell und unkompliziert jederzeit an sein Erspartes zu kommen.
Wollt ihr hingegen etwas mehr Zinsen abgreifen gibt es neben den Festgeldkonten noch die Möglichkeit in Sparbriefe oder in Bundesschatzbriefe zu investieren. Bei dieser Anlage ist das Geld für einen gewissen Zeitraum aber nicht verfügbar.
Ich würde momentan doch eher zum Tagesgeldkonto raten. Bei den momentan niedrigen Zinsen ist es nicht ratsam sich gerade jetzt für ein oder zwei Jahre an einen festen Zinsatz zu binden. Evtl. schaut die ganze Welt in einem halben bis dreiviertel Jahr ganz anders aus.
Von der Sache her ist das schon richtig dass es auf dem Sparbuch weniger Zinsen gibt als beim Festgeld. Dieser derzeitige Grundsatz gilt aber nicht unbedingt wenn du ein Sparbuch für ein Kind anlegen willst. Die Banken bieten dafür spezielle Konditionen um schon langfristig die zukünftigen Kunden an sich zu binden. Die Konditionen sind von Bank zu Bank natürlich unterschiedlich, vor allem bei der maximalen Anlegesumme gibt es große Unterschiede.
Ich bin nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, aber bei der Sparkasse gab es zuletzt fast drei Prozent Zinsen auf das Jugendsparbuch und das bei täglicher Verfügbarkeit. Manche Banken bieten auch noch irgendwelche Vergünstigungen und Bonushefte für das Kino oder das örtliche Schwimmbad an, da muss man aber wirklich überall gesondert nachfragen. Positiver Nebeneffekt ist dass ihr euren Sparerfreibetrag nicht belastet da das Geld ja nicht auf euren Namen angelegt ist. Einen Freistellungsauftrag musst du natürlich trotzdem ausfüllen wenn du nicht möchtest dass von den Zinsen noch rund 25% an das Finanzamt gehen. Vielleicht noch ein Rat, beantrage bei größeren Summen, wo die Zinsen wahrscheinlich über der Freistellungsgrenze liegen, eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV) beim Finanzamt für dein Kind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-113079.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1735mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1423mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur