Metro Aktie kaufen oder nicht?

vom 15.03.2010, 20:38 Uhr

Um mein Geld gut und rentabel anzulegen will ich mir gern Aktien kaufen. Ich habe dazu unter anderem die Metro Aktie im Auge. Da ich davon aber nur wenig Ahnung habe würde ich gern von euch hören wie man sowas angeht.

Wo kann ich mich über den Kauf einer Aktie informieren, wie legt man so ein Depot an und wer kümmert sich darum dass man das wieder abstösst wenn es an der Zeit ist. Ich denke ihr könnt mir bestimmt mehr darüber sagen und auch wo ich die Infos dazu finde.

» Trixxi » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Trixxi hat geschrieben:Da ich davon aber nur wenig Ahnung habe würde ich gern von euch hören wie man sowas angeht.

Aber wenn Du selbst schreibst, wenig Ahnung davon zu haben, wie bist Du denn dann auf die Idee gekommen, Aktien zu kaufen? Und vor allem wie bist Du im konkreten auf die Aktie der Metro gekommen? Irgendwie verstehe ich die folgende Frage auf Grund der Vorgeschichte hier nicht ganz. Vielleicht kannst Du ja zur Aufklärung beitragen.

Trixxi hat geschrieben:Wo kann ich mich über den Kauf einer Aktie informieren,

Was genau willst Du wissen? Wie der Kauf selbst von statten geht? Ob es sich lohnt (gehört zur Standardfrage in solchen Dingen, wenn hier nachgefragt wird)?

Trixxi hat geschrieben:wie legt man so ein Depot an

Kommt alles ein wenig darauf an. Bei welcher Bank bist Du denn?

Trixxi hat geschrieben:und wer kümmert sich darum dass man das wieder abstößt wenn es an der Zeit ist.

Wann ist es denn an der Zeit und wenn Du die Aktie kaufst, wie kommst Du dann darauf, dass jemand Drittes sich um den Verkauf kümmert? Beim Autokauf kämest Du doch auch nicht auf die Idee zu fragen, wer denn für das Tanken zuständig ist, sobald es so weit wäre.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Geh zu Deiner Bank und lass Dich beraten. Wenn Sie gut sind, klären Sie erst mal, wie Deine Vermögensverhältnisse aussehen, welches Risiko Du eingehen möchtest, was Du für Gewinnerwartungen Du hast etc.

Wenn sie Dich all das nicht fragen, dann suche Dir lieber erstmal ne neue Bank. Generell gilt, dass Aktien riskanter sind, als Sparanlagen oder Schatzbriefe. Bei denen wiest Du, wann Du wieviel rauskriegst. Bei Aktien kann Dir niemand garantieren, wie sich entwickeln oder ob sie bald fallen. Wenn Du viele Aktien in einem Depot mischst, senkst Du das Risiko. Und die Aussischt auf einen hohen Gewinn auch. Wer Dir eine gesicherte hohe Rendite von z.B. 10% verspricht, ist entweder zu Lasten anderer oder zu Deinen Lasten kriminell.

» Graf45609 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Midgaardslang am 16.03.2010, 17:43, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


@Graf45609
Die Bank ist in diesem Fall erst einmal nicht der richtige Ansprechpartner, denn hier liegt zu dem Bereich überhaupt kein Wissen vor. In diesem Fall würde ich mich doch eher an eine örtliche Verbraucherzentrale mit dem Anliegen wenden. Diese können dann beispielsweise eine sogenannte Checkliste für ein Beratungsgespräch mit einer Bank geben. Das ist dann schon einmal eine optimale Hilfe.

Dann sollte man eine Bank aufsuchen und sich dort erst einmal beraten lassen. Natürlich sollte man hierbei mehrere Banken aufsuchen, um das optimalste Ergebnis zu bekommen. Die erste angesteuerte Bank muss nun einmal nicht gleich das beste Produkt haben.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Vom Grundsatz her hast du Recht, bei Aktien handelt es sich um gute Vermögensanlagen wo auch ordentliche Renditen möglich sind. Leider weiß niemand wohin sich der Wert einer Aktie bewegt und deshalb sollte man bei einer soliden und reinen Aktienanlage immer einen langen Anlagehorizont haben und notfalls auch einen Totalverlust einkalkulieren. Auf jeden Fall darf man niemals sein ganzes Geld auf eine Aktie setzten, Risikostreuung heißt das Zauberwort. Schau dir mal die Wertentwicklung der letzten Jahre von der Telekomaktie, Hucke, Borussia Dortmund oder Premiere an, dann wirst du verstehen was ich meine.

Wenn es natürlich dein fester Wille ist alles in eine Metro- Aktie zu investieren dann wird kein Bankberater dir deinen Wunsch verwehren. Wie du schon bemerkt hast brauchst du unbedingt ein Depot wo später deine Aktien verwahrt werden. Das ist allerdings je nach Anbieter mit Kosten verbunden, es gibt nur wenige Banken wo du keine Depotgebühren bezahlen musst. Das ist meistens bei Onlinebanken der Fall, der Rest nimmt so um die zwanzig Euro im Jahr dafür. Wie schon erwähnt kannst du die Berater in den Sparkassen und Raiffeisenbanken knicken, die wechseln eh ständig, haben auch keine Ahnung und verkaufen dir nur die hauseigenen Produkte. Deshalb ist meiner Meinung nach eine Onlinebank ohne Beratung genauso gut, auch wenn du von der Materie absolut keine Ahnung hast.

Ich bin Kunde bei CortalConsors, die sind nicht schlecht und bieten sogar ein bischen Beratung für ihre Kunden an, auch für solche die absolut ahnungslos sind. Für mich ist sehr wichtig dass ich mich dort einfach über jede nur halbwegs gängige Aktie schnell und umfassend informieren kann. Neben den Anlageschwerpunkten gibt es Übersichten über die Wertentwicklung, die Anzahl der gehandelten Aktien, die Dividenden und so weiter problemlos per Mouseklick und für lau.

Vor einem Kauf musst du allerdings noch ein Verrechnungskonto einrichten und auch entsprechend auffüllen da von dort das Geld für deinen Aktienkauf auch eingezogen wird. Wenn du dich dann für eine Aktie entschieden hast kann es eigentlich auch schon losgehen. Du klickst auf den Kaufbutton, gibst die Anzahl der Aktien ein die du kaufen willst, bestätigst dass du irgendwelche Verkaufsunterlagen angesehen hast und wählst den Handelsplatz (zum Beispiel Frankfurt) aus wo deine Aktien gekauft werden sollen. Das Ganze wird dann duch eine ständig wechselnde Pin (erzeugt durch einen PIN- Generator) durch dich bestätigt und schon wird gekauft. Das wars eigentlich schon, es dauert aber noch ein paar Tage bis dir dein Kauf angezeigt wird und die Aktien sich im Depot befinden. Für jede Transaktion dieser Art sind natürlich Gebühren fällig. Die fallen je nach Bank unterschiedlich hoch aus und kosten mindestens zehn Euro. Das bedeutet dass sich nicht jeder kleine Kauf lohnt. Stell dir vor du willst für einhundert Euro Aktien kaufen und du bezahlst noch zehn Euro Gebühren, dann müssen deine Aktien erst einmal zehn Prozent Gewinn machen damit du bei +- 0 stehst. Bei größeren Summen fällt das dann natürlich weniger ins Gewicht.

Vielleicht noch ein Tipp, die Aktien laufen dir doch nicht weg. Versuche es doch erst einmal mit Fonds. Fonds sind ein bunter Mix von Aktien einer bestimmten Branche wie zum Beispiel Maschinenbau, Telemedien oder Pharma. Du kaufst also immer eine größere Anzahl von Titeln und streust damit das Risiko erheblich. Der Vorteil ist dass du auch schon für wenig Geld dir Anteile in dein Depot legen kannst. Bei Consors sind sogar schon Sparaufträge von 25 Euro monatlich möglich. Leider musst du beim Kauf fast immer einen Ausgabeaufschlag von ein paar Prozent zahlen. Auch da sind die Direktbanken um ein Vielfaches günstiger, manche verzichten sogar ganz darauf.

Deine Anlage musst du allerdings selber im Auge behalten. Sicherlich gibt es Vermögensverwalter die du beauftragen kannst über dein Vermögen zu wachen und es zu managen aber dass geht meistens erst ab 50000 Euro Vermögen und kostet richtig schön an Gebühren.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^