Alle Bücher einer Buch-Serie sammeln

vom 21.02.2010, 13:55 Uhr

Ähm, also das finde ich ein wenig befremdlich. Ich sammle auch Bücher, ich lese für mein Leben gern und habe immer mindestens zwei Bücher, die ich noch lesen möchte. Und natürlich immer ein Buch bei mir. Aber ich lese nur, was mir gefällt. Wenn ich also ein Buch aus einer Reihe gut finde, mir die anderen aufgrund des Klappentextes oder den ersten Seiten nicht zusagen, dann kaufe ich das Buch nicht. Ich bin kein wahlloser oder sinnloser Sammler, sondern wähle meine Bücher bedacht.

Für mich sind das kleine Luxusgüter, Dinge die mir mein Leben versüßen. Da will ich nicht irgendetwas kaufen, nur um eine Reihe komplett auszufüllen damit es späte rim Regal nett aussieht. Für mich ist ein Buchladenbesuch wie ein Besuch in einem Spezialitätengeschäft. Ich wähle bedacht aus und suche mir das, was mich am meisten interessiert und meinen Geschmack trifft. Ich genieße gerne und daher käme es mir nie in den Sinn, etwas zu kaufen, von dem ich schon vorher weiß, dass es mir nicht gefallen wird und mich nicht interessiert. Das finde ich ziemlich sinnlos.

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo!

Ich kenne das in gewisser Weise auch. Wenn mir Bücher einer Reihe gefallen haben, dann behalte ich sie auch. Auch, wenn dann ein Band dabei ist, der mich vielleicht nicht so gefallen hat. Denn ich habe dann auch lieber die Buchreihe komplett im Regal stehen.

Ich habe es auch schon gemacht, dass ich die zweiten Teil einer Serie gekauft habe, wenn ich den ersten noch nicht komplett gelesen hatte. Nur wenn mir alle Bücher der Reihe nicht so zusagen, dann behalte ich sie nicht. Eine Buchreihe sieht auch irgendwie komisch aus, wenn man nur die Teile behält, die man gut fand.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Bei mir kommt es darauf an, wo die "Lücke" klafft und um was für eine Serie es sich handelt.

Ich habe Serien im Regal stehen, an denen ich irgendwann die Lust verloren habe und dann das nächste Buch in der Reihe einfach nicht mehr gekauft habe und das stört mich auch nicht weiter, denn wenn mich eine Gesichte nicht mehr interessiert macht es ja auch wenig Sinn sich die Bücher dann noch zu kaufen.

Dann gibt es aber auch Fälle wie die Dark Tower Serie von Stephen King. Der dritte oder vierte Band dieser Serie hat ganz viele Flashbacks, während die eigentliche Handlung sich kaum vorwärts bewegt, und ist eigentlich ziemlich unnötig. Aber nachdem ich mich durch diesen Band gequält hatte stand am Ende das Versprechen, dass die Handlung im nächsten Band wieder vorangetrieben wird und deshalb habe ich weiter gelesen. Wenn ich die Serie noch mal lesen sollte, werde ich dieses Buch höchstens überfliegen, aber ich fände es komisch ein Buch aus der Mitte einer Serie wegzugeben und den Rest zu behalten.

Und dann gibt es bei mir im Regal auch noch solche Sachen wie die schon erwähnte Twilight Serie. Ich fand das letzte Buch so schlecht, dass ich eigentlich auf die ganze Serie keine Lust mehr habe, aber ich werde mich weder vom letzten Band noch von der gesamten Serie trennen, weil ich die amerikanischen Erstausgaben besitze, wie ich vor einiger Zeit festgestellt habe. Da ist es dann denke ich schon so, dass die komplette Serie einen höheren Wert hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Prinzipiell finde ich es schon sehr schön, Buchreihen entweder ganz oder gar nicht im Bücherregal zu haben. Wenn ich also mit einer Buchreihe anfange, dann kaufe ich mir im Normalfall auch die anderen Teile (am besten dann im gleichen Design). Wenn aber mal der Fall eintritt, dass ich von einer Reihe das erste Buch, was ich lese, richtig schlecht finde, dann würde ich mir auch die weiteren nicht kaufen und in dem Fall sicherlich sogar das alte wieder verkaufen, sollte sich die Gelegenheit bieten. Bisher war das aber noch nicht der Fall.

Ich habe einmal die Chronik der Unsterblichen von Wolfgang Hohlbein angefangen zu lesen - die ersten Bände fand ich auch wirklich sehr spannend. Ab Buch 3 aber etwa merkte man dann, dass sich immer wieder das gleiche Handlungsschema abzeichnete. Immer wieder war der Gute, den die Hauptperson zu Beginn als vertrauenerweckende Kontaktperson hatte, letztlich der Böse. Bis Band 7 habe ich dann noch weiter gelesen, dann wurde mir das wirklich zu viel und ich habe dann auch abgebrochen. Mich würden zwar die anderen Geschichten schon interessieren, auch wie es mit der Hauptperson weitergeht, aber wenn alles schon ab Seite 50 dann so vorhersehbar ist - nein danke. Da war ich dann auch froh, dass ich die Bücher nicht gekauft, sondern nur geliehen hatte.

Was ich aber auch nicht machen würde ist, wenn ich von einer Serie mit 8 Bänden vielleicht den dritten nicht so gut finde, dass ich dann alle Bücher behalte und nur Numero 3 nicht. Das sieht dann wirklich komisch aus und außerdem will ich die Reihe dann doch wieder komplett lesen - auch wenn ich mich dann an Buch 3 vielleicht nicht so erfreue wie an dem Rest. Außerdem hat man es ja sowieso schon gekauft, warum dann wegwerfen?

Meist ist es aber bei mir wirklich so, dass ich mir erstmal den ersten Band kaufe (und zwar wirklich den ersten - eine Serie zu beurteilen, wenn man einen Band aus der Mitte liest, total aus dem Zusammenhang gerissen, das geht gar nicht) und schaue, ob mich das Buch anspricht, erst dann entscheide ich, ob die Reihe haben will oder nicht. Habe ich mich dann aber einmal dafür entschieden, bin ich meist gar nicht mehr zu halten, auch wenn mich zwischendurch mal von einem Buch enttäuscht bin, da ich einfach wissen will, was geschieht und wie die Geschichte ändert.

Da gibt es nur wenig Ausnahmen, beispielsweise in meinem Fall die Twilight-Saga. Ich wollte mir auch da erst nur Band 1 kaufen, auf Englisch. Allerdings gab es zu der Zeit bei Amazon alle 4 Teile, Hardcover, im Schuber, für gerade mal etwa 30 Euro. Da habe ich gleich zugegriffen, weil das einfach ein Superschnäppchen war.

Benutzeravatar

» Wunky » Beiträge: 487 » Talkpoints: -0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kenne das und bin zum Teil genauso. Die Harry Potter- und Twilight-Bücher habe ich auch komplett und werde sie auch behalten. Selbst die Bände, die mir nicht so besonders gefallen haben, würde ich nicht mehr weggeben, einfach weil die Serie dann nicht mehr komplett wäre. Was mich aber nicht stört, ist ob ich die ersten Teile auf Deutsch und die restlichen auf Englisch habe, die müssen bei mir nicht dieselbe Sprache haben.

Es kommt aber auch drauf an, aus wie vielen Teilen eine Serie besteht und wie besonders mir die Geschichte gefällt. Ich habe damals mal die ersten Bände von der Serie Dr. Quinn gekauft, aber die nächsten wollte ich dann schon nicht mehr haben. Ich glaube von Fernsehserien gibt es auch viel mehr Bücher, da diese erst spät zu Ende erzählt sind und es massig an Folgen gibt. So eine lange Serie sammeln, möchte ich nicht.

Von einem bestimmten Autor würde ich nicht alles aufbewahren. Meine Lieblingsautorin ist Mary Higgins Clark und sie hat über 50 Bücher geschrieben, die ich auch inzwischen fast alle gelesen habe. So viel Platz hätte ich gar nicht, um alle Bücher unterzubringen, deswegen behalte ich von ihr nur die Bücher, die mir am besten gefallen haben, was ziemlich schwierig ist bei der riesigen Auswahl :D

» Bibi78 » Beiträge: 224 » Talkpoints: 0,25 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kenne es eigentlich kaum, dass mir in einer Serie ein paar Bücher gefallen und andere nicht. Sicher ist es meistens so, dass man ein oder zwei Bücher besonders mag, aber an sich findet man doch entweder die Serie gut oder nicht. Insofern stellt sich mir die Frage nicht in der Form nicht, weil ich mir gar nicht vorstellen kann, ein Buch aus einer Serie, die mir gefällt, nicht zu mögen.

Generell mag ich es aber auch lieber, alle Bücher einer Serie im Regal stehen zu haben. Einfach weil das ja auch hilft, wenn man die Bücher noch mal lesen möchte. Es wäre ja schrecklich, wenn man dann immer noch mal alle Bücher zusammensuchen müsste, weil man nur zwei der Serie zu Hause hat.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich neige dazu, mir immer die gesamte Buchreihe zuzulegen und dann auch für alle einen gemeinsamen Platz in einem meiner Bücherregale zu finden. Besonders häufig passiert mir das bei Krimis oder Thrillern mit ein und demselben Kommisar, beispielsweise die um Kommissar Wallander von Henning Mankell oder um den Allgäuer Kommissar Kluftinger des Autorenduos Volker Klüpfl und Michael Kobr.

Da die ganze Reihe ja zumeist die Lebensgeschichte dieser Personen erzählt, ist es für mich die logische Konsequenz, die Bücher der Reihe nach zu lesen und dann keines mehr herzugeben. Sonst würde meiner Meinung nach mit dem Buch auch ein Lebensabschnitt dieser Person wieder gehen und dieses Fehlen würde mir überhaupt nicht gefallen. Eher würde ich mich wieder von der kompletten Reihe trennen, als einen einzelnen Band abzugeben.

» Charlie Brown » Beiträge: 707 » Talkpoints: 7,44 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich glaube, als Buchhändler hat man sowieso ein leicht gestörtes Sammelverhältniss zu Büchern, meine spezielle Vorliebe für eine ganze Reihe von Vampirromanen macht das leider nicht besser :girl1:
Aktuell prügeln sich knappe fünf Vampir-Reihen mit aktuell nur sechs bis hoch zu dreizehn Teilen um meine Gunst, dazu kommen unzählige Trilogien, Einzeltitel ... Und das sind nur die Vampirbücher :lol: Kennen werdne die meisten die "Black Dagger" von J.R.Ward und, die Krieger von Lara Adrian.

Aber ich würde meine geliebten Reihen nienieniemals abgeben :liebe: Immerhin wachsen einem gerade bei Reihen die Figuren wahnsinng ans Herz, und bei Leuten die man mag möchte man ja auch wissen, wie es weitergeht ;)

Benutzeravatar

» *Batida* » Beiträge: 180 » Talkpoints: 28,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei mir ist es eigentlich nicht so, dass mir manche Bücher aus einer Serie besonders gut gefallen und andere nicht. Entweder gefällt mir eine Serie oder eben nicht. Dadurch erübrigt sich auch die Frage, ob es meiner Meinung nach sinnvoll ist die ganze Serie einer Buchreihe zu kaufen, allerdings sollte man die Bücher schon lesen und sie nicht im Schrank verstauben lassen. Es gibt auch Lieblingsbücher aus einer Buchreihe, dennoch gefallen mir die anderen auch gut.

Für mich ist es irgendwie erfüllend, wenn ich die ganze Reihe einer Buchserie habe, denn dann weiß ich, dass ich etwas nachlesen kann, wenn es eine zusammenhängende Geschichte ist Außerdem kann man die Bücher öfter lesen. Dumm wäre es auch, wenn man nur den Teil einer zusammenhängenden Geschichte kennt.

» freaky1 » Beiträge: 103 » Talkpoints: -1,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe bei Buchreihen das gleiche Gefühl, aber auch bei Werken von Autoren die mir gefallen. Wenn ich einmal ein Buch gekauft habe brauche ich die Folgewerke in gleicher Ausstattung ebenfalls. Egal ob es sich um eine Serie handelt oder nicht. Aus diesem Grund werde ich noch die nächsten drei Bände der Twilight Saga kaufen, obwohl sie mich nicht besonders überzeugt haben.

"Sammeln" bedeutet halt das man alles komplett haben will und muss, deswegen finde ich es gar nicht so verrückt wie deine Freundin. Es ist halt Sammelleidenschaft ;-)

» JeanSmith » Beiträge: 422 » Talkpoints: 4,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^