Geld lieber sicher oder mit Risiko anlegen?
Laut einer repräsentativen Umfrage der GfK setzen 80 % der Deutschen auf Sicherheit bei der Geldanlage und nur 5 % auf Risiko und hohe Erträge – international sind damit übrigens auf dem drittletzten Platz, nur Engländer und Spanier sind noch vorsichtiger, Amerikaner und Schweden riskieren hingegen gerne mal etwas. Dabei ist zu beachten, das knapp 40 % der Europäer Geld in Anlagen investieren, 40 % verfügen über gar kein privates Vermögen.
Aus welchem Grund und wo legt ihr euer Geld an? Ich persönlich bevorzuge eine Mischanlage aus hochriskanter Anlage (40 %), einer Anlageform mit mittlerem Risiko (40 %) und der klassischen Anlage auf Konten bzw. auf einem Tagesgeldkonto, alles bei verschiedenen Banken.
Ich bräuchte erst einmal Geld um es überhaupt anlegen zu können, die paar Kröten (im unteren 4 stelligen Bereich) liegen auf einem Sparbuch. Ich weiß das es dämlich ist sein Geld so anzulegen aber erstens bin ich zu faul das jetzt zu ändern und zweitens hab ich gerne alles aus einer Hand (Giro und Sparbuch). Sollte ich dann demnächst in die Verlegenheit kommen eigenes Geld zu verdienen dann werde ich mich allerdings mal etwas näher mit Anlagestrategien auseinandersetzen und sehen was mein Geld für mich tun kann.
Timberwood
Also deine Idee das Geld in unterschiedlich riskante Anlagen aufzuteilen ist schonmal komplett richtig. Allerdings solltest du hochriskante Anlagen mal etwas genauer definieren denn wenn sie wirklich hochriskant sind, sind 40 % deines Vermögens verdammt viel. Außerdem solltest du auch unterschiedliche Laufzeiten bzw. Fälligkeiten bei den Anlagen beachten. Zur Zit gibt es bei kurzfristigen Anlagen oft re Zinsen als bei langfristigen. Was uns vor diesem Problem einigermaßen bewahrt. Falls es aber wieder zu einem normalen Zinsverlauf kommt und es bei langfristigen Anleihen mehr Geld gibt solltest du darauf achten nicht alles langfristig festzulegen man weiß nie was kommt und vielleicht benötigt man kurzfristig Geld. Außerdem solltest du darauf achten wenn du beispielsweiße Aktien oder Fonds kaufst in unterschiedliche branchen zu investieren auch das senkt dein Risiko. Des weiteren kommt es auf dein Alter an Wenn du noch jung bist und nicht in absehbarer Zeit ein großes Investment wie Hauskauf oder Autokauf planst solltest du einen höheren Anteil in eher riskante Anlagemöglichkeiten wie Aktien investieren da du dann auch eine Baisse also einen Kursrückgang aussitzen kannst. Was ich jetzt bei Anlagen auch noch bedenken würde ist die Abgeltungssteuer die 2009 eingeführt wird. Danach werden sämtliche Gewinne mit 25 % besteuert. Alle Wertpapiere die du dieses Jahr noch kaufst und mindestens ein jahr hälst sind nach der alten regelung Steuerfrei. Also empfiehlt es sich entweder mittelfristig anzulegen oder nochmal kurzfristig bis November oder Dezember diesen Jahres um dann nochmal eine Anlage zu tätigen deren Gewinne steuerfrei sind. So das waren mal so meine Einschätzungen wie man seine Geldanlagen aufteilen sollte. Hoffe das hat euch etwas geholfen. Aber letzlich hängt es ja immer von einem persönlich ab ob man ein Zocker ist und mehr riskante Titel kauft oder ob man lieber konservativ auf Nummer sicher anlegt.
Ich bin leider auch nicht gerade vermögend, und deshalb auch weniger risikobereit. Hätte ich viel auf der hohen Kante, wäre das auch was anderes, glaub ich, aber in meiner Lage, habe ich das Geld das ic habe, einfach nur mehr oder weniger angelegt. D.h. noch nicht einmal richtig, sondern einfach nur auf einem Tagesgeldkonto. Gibt nicht viele Zinsen, aber immerhin etwa und es ist besser aufgehoben als auf dem Girokonto.
Mal ne ganz doofe Frage zwischendrin, was ist mit den restlichen 15% ?
Mein Geld liegt verteilt in Anleihen einer Reederei, einer deutschen Bank die durch die US Imobilienkrise gerade herbe Verluste einstreichen durfte (Ich hab keinen Verlust gemacht allerdings nur 1/10 der Zinsen erhalten...) und einem Tagesgeldkonto.
Ist die perfekte Mischung bei den Fälligkeiten, allerdings bis auf die Bank alles eher im niederrisiko Bereich. (Das hoffe ich zumindest für die Reederei.)
MfG
Du hast eine Anleihe von einer Bank und die haben nur 10% ihrer Zinsen bezahlt? Was ist das für eine Anleihe die sind normal festverzinslich.
Hallo!
Mein Geld lege ich auch unterschiedlich an, aber den größten Teil meines Geldes habe ich auf einem Sparkonto angelegt. Die Zinsen dort sind im guten Durchschnitt, aber das kann sich schnell ändern, vielleicht steigen die Zinsen bald wieder etwas, aber genauso gut können sie eben auch sinken. Das Gute an dem Sparkonto ist, dass ich relativ schnell an das Geld drankommen könnte, wenn ich es denn sofort bräuchte.
Sicherheit ist mir schon wichtig bei der Geldanlage. Aber wenn man eben immer nur auf Nummer sicher in dieser Beziehung geht, dann bekommt man relativ wenige Zinsen, aber die eben sicher. Daher hat wohl jede Form der Geldanlage ihre Vor- und Nachteile und man muss wohl für sich selbst entscheiden, wo man die Prioritäten setzt. Meine persönliche Priorität ist eben die Sicherheit.
Viele Grüße
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-10608.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3571mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4655mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6147mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17711mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?