Vinschgauer Brot - Rezept

vom 21.01.2010, 23:08 Uhr

Wenn ich im Urlaub bin dann esse ich sehr gern Vinschgauer Brot. Leider gibt es das bei uns nicht zu kaufen und so suche ich das Rezept für das Brot. Meine Freundin meint aber dass man das sicher nicht bekommt, denn das ist ja eine regionale Spezialität und nicht überall geläufig. Ich hoffe aber dass ihr das kennt und wisst wie man das macht, oder dass ihr zumindest wisst wo ich das Rezept bekommen kann.

Wenn ihr mir dazu was sagen könnt dann würde ich mich sehr darüber freuen, danke schon mal für eure Hilfe bei der Suche.

» Helgoland » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ab und an bekommt man auch in Bäckereien und auch in Discountern die leckeren Vinschgauer Backwaren. Ich kenne Vinschauger zumindest und habe sie auch schon in Hessen gegessen.

Zum selber backen brauchst du erst mal einen Sauerteig. Dazu setzt du zwei Esslöffel Buttermilch mit einem achtelliter Wasser und vierzig Gramm Roggenmehl an. Beides füllst du in ein Porzellangefäß und stellst das Porzellangefäß zugedeckt für drei Tage an einen warmen Ort, der keinen Temperaturschwankungen unterliegt. Dabei rührst du jeden Tag ein- oder zweimal den Inhalt gut um. Am vierten Tag geht es dann weiter. Du gibst einen viertelliter handwarmes Wasser und auch noch hundertfünfzig Gramm Roggenmehl dazu. Alles gut verrühren und noch mal über Nacht an dem warmen Ort ruhen lassen. Am nächsten Tag kannst du dann mit dem Backen beginnen.

Du vermischst ein Pfund helles Roggenmehl mit einem Pfund dunklem Roggenmehl und fügst auch noch hundert Gramm Weizenmehl dazu. Eine Prise Salz, Brotkleee, einen Esslöffel Kümmel und einen Esslöffel Anis runden die Mehlen geschmacklich ab und geben die typische Vinschgauer Geschmacksrichtung vor.

Nun verrührst du die trockenen Zutaten noch mit zweihundert Gramm deines Sauerteig, den du kurz mit ein wenig warmen Wasser aufgerührt hast. Eventuell musst du dem Teig noch ein wenig lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig gut kneten und lässt den Teig nun ein bis zwei Stunden ruhen.

Aus dem Teig werden nun etwa faustgroße Stücke abgeteilt und mit Abstand auf ein Backblech gelegt. Die Stücke nun ein wenig flachdrücken, damit sie die typische Form bekommen. Nun die Teiglinge noch mal gehen lassen und dann zwanzig bis dreißig Minuten bei 210 Grad Celsius backen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^