Silvester: Kinder um Mitternacht wecken?
Ich kann mich erinnern, dass wir als Kinder immer bei einer Oma verbracht haben und die musste uns ab dem vierten Lebensjahr wecken. Ich glaube, wir wären sonst am nächsten Tag ziemlich sauer gewesen.
Mein Kind hat nur die ersten beiden Lebensjahre Silvester verschlafen. Seitdem gehen wir meist auf eine Feier, bei der Kinder ausdrücklich erwünscht sind. Auch den gerade vergangenen Jahreswechsel haben wir wieder so verbracht. Da mein Kind in diesem Jahr nun wirklich keinen Mittagsschlaf mehr halten konnte, war dann auch um 2:00 Uhr Schluss. Das war auch der Zeitpunkt, an dem die meisten Kinder fix und fertig waren. Heute wurde dann ausgeschlafen und dann geht ab heute Abend wieder alles wieder seinen normalen Gang.
Ich denke zwar schon, dass Kinder ihren Schlaf brauchen. Aber das kann man ja auch bedingt vorziehen und wenn nicht, dann definitiv nachholen. Und wenn es bei wenigen Ausnahmen im Jahr bleibt, dann sehe ich auch kein Problem ein Kind mal aus dem Schlaf zu holen.
Solange meine Kinder ganz klein waren, habe ich sie nicht aufgeweckt. Doch umso älter sie wurden, wollten sie schon gerne das Feuerwerk anschauen. Falls sie einschliefen, musste ich sie aufwecken, weil sie danach ganz sauer gewesen wären, wenn sie das Feuerwerk verpasst hätten.
Mittlerweile ist es so, das die Kinder 15,10 und 8 Jahre alt sind. Sie sowieso in den Ferien, und am Wochenende aufbleiben können solange sie wollen, und gewohnt sind, auch länger als bis 0.00 Uhr aufzubleiben.
Gestern blieben sie alle bis ca. 2.00 Uhr auf, ich lag schon im Bett und schlief auch beim Fernseher ein. Für mich ist es aber kein Problem, wenn sie länger aufbleiben, bzw. als sie kleiner waren, sie aufzuwecken. Ist ja nur einmal im Jahr, die Ballerei und das Feuerwerk, da kann ich schon verstehen, das manche Eltern ihre Kinder extra dafür aufwecken.
Wie gut das Sylvester nur einmal im Jahr ist und man somit doch einmal eine Ausnahme machen kann.
Die letzten 5 Sylvester, haben wir komplett alleine zuhause verbracht und gewartet ob unser Sohn wach wurde, oder nicht. Wo er vorletztes Jahr 5 wurde, wollte er unbdingt die Raketen sehen und an schlafen war davor auch nicht wirklich zu denken, da unsere Nachbarschaft, schon den ganzen Abend, direkt vor seinem Fenster geknallt hat.
Dieses Jahr haben wir es zum ersten Mal dann so gemacht, das wir auf eine Sylvesterparty, in der Nachbarschaft gegangen sind. Da sind insgesamt noch zwei weitere Familien mit ihren Kindern. Alle ungefähr im Alter unseres Sohnes. Die hatten richtig viel Spaß und wir sind zum ersten Mal draussen gewesen. Die Kinder waren ganz fasziniert von den vielen Wunderkerzen und dem Feuerwerk. Auch die Knallfrösche waren der Hit schlechthin.
Um zwei Uhr Nachts, waren dann aber ihre Akkus erschöpft und sie haben heute alle bis Mittag geschlafen. Ich für meinen Teil find, dass das einmal im Jahr schon ok ist. Es war für alle, jung wie auch alt, eine wunderbare Sylvesterparty und bestimmt auch nicht die letzte Feier!
Hallo Diamante
So ein Tag nach Silvester kann ich dir nun von uns berichten, wie wir es geplant hatten und was aus der Umsetzung unseres Planes wurde. Larissa wird im März 4 Jahre alt, passt also genau in das von dir beschriebene Szenario.
Sie war gestern den ganzen Tag schon total aufgeregt und hibbelte dem Abend entgegen, wir hatten ihr erzählt, was für ein Tag ist und was an diesem Tag passiert und das eben um Mitternacht viele Raketen den Himmel bunt färben. Erzählt haben wir es ihr, weil es ja den ganzen Tag schon knallte und ab und an schon mal eine Rakete zu sehen war.
Nun war sie natürlich Feuer und Flamme und wollte aufbleiben bis es soweit war. Ehrlich gesagt wollte ich ihr den Spaß gönnen und ich erzählte ihr, dass es erst ganz spät in der Nacht stattfinden wird und sie es sich angucken darf, wenn sie vorher artig schläft.
Gesagt getan, sie ging dann regulär ins Bett aber im Gegensatz zu ihrer kleinen Schwester konnte sie vor Aufregung nicht schlafen. Gegen 22.00 Uhr schlief sie dann doch ein und da man Versprechen nicht bricht und sie sich an so was ganz genau erinnern kann, bin ich dann gegen 23.40 Uhr in ihr Zimmer um sie zu wecken.
Sie schlief tief und fest und ich dachte mir, ich lasse sie schlafen aber ich predige immer, dass man keine Versprechen bricht also, habe ich versucht sie zu wecken. Nichts, keine Reaktion von meinem Kind, ich habe es echt versucht, allerdings im ruhigen Ton, wollte sie ja auch nicht verschrecken.
Gegen Mitternacht habe ich es dann noch mal versucht, weil ich eben nicht wollte, dass sie am nächsten Morgen enttäuscht ist aber es war nichts zu machen, sie schlief so tief, dass sie nur gemeckert hat und dann bin ich raus und habe sie schlafen lassen.
Heute morgen bekam ich dafür die Quittung, wann denn die Raketen kommen würde und als ich ihr erzählte, dass sie diese verschlafen hat, na da war was los. Sie war richtig traurig, sie hätte sich so gefreut und ich hätte sie nicht richtig geweckt. Es wurden bittere Tränen vergossen und sie wollte sich gar nicht richtig beruhigen.
Ich habe mich dann hingesetzt und ganz in Ruhe mit ihr geredet aber es dauerte eine Weile bis sie sich beruhigte. Tja ich wollte mein Versprechen halten, deswegen wollte ich sie wecken aber es ging nach hinten los. Warum ich ihr das versprochen habe? Ganz einfach, ihre Augen leuchteten bei der Vorstellung noch mehr Raketen als vorab zu sehen und die Freude wollte ich ihr einfach gönnen.
Bis zu einem gewissen Alter verstehen die Kinder noch gar nicht, was da draussen los ist, und viele von ihnen bekommen dann auch Angst. Erfahrungsgemäss würde ich Kindern bis etwa 3 - 4 Jahren gar nichts davon erzählen, sie verstehen nicht, was Silvester eigentlich ist, und der Lärm macht ihnen Angst.
Meine Mädels sind jetzt 5 Jahre alt, und durften gestern zum ersten Mal das Feuerwerk anschauen. Sie sind aber nicht durchgehend wach geblieben, sondern ich habe sie ganz normal ins Bett gebracht, und sie dann wieder um 23.45 Uhr geweckt. Sie sind auch sehr schnell wach geworden, hätte ich Probleme gehabt, sie zu wecken, dann hätte ich sie auch schlafen gelassen. Wir haben uns dann das Feuerwerk vom Fenster aus angeschaut. Die Jahre davor habe ich sie immer schlafen lassen, weil sie auch etwas Angst vor dem Lärm hatten.
Unser Sohn ist zwei Jahre und drei Monate alt und ich habe es zwar sehr schade gefunden, dass er das Feuerwerk verpasst, wäre aber nie auf die Idee gekommen, ihn in seinem Schlaf zu stören! Er hätte sich mit Sicherheit sehr darüber gefreut, das Feuerwerk zu sehen und wäre total fasziniert gewesen, dennoch finde ich, dass man die Kinder nicht extra aufwecken sollte!
Im letzten Jahr ist unser Sohn vom Feuerwerk munter geworden und durfte dann natürlich schon das Feuerwerk sehen- ans Einschlafen war bei dem Lärm aber ohnehin nicht zu denken gewesen.
In meiner Kindheit war es so, dass die Eltern uns aufbleiben ließen und dass wir bis zu einem gewissen Altern dann aber ohnehin spätestens um 22 oder 23 Uhr eingeschlafen sind und das Feuerwerk verpasst haben. Dass mich meine Eltern irgendwann einmal extra für das Feuerwerk geweckt hätten, wüsste ich heute nicht mehr.
Ich handhabe es bei meinen Kindern so: Die Großen (9, 9 und 7) dürfen wach bleiben, sollen sich aber mittags etwas ausruhen bzw. nach Möglichkeit schlafen. Das hat diese Jahr erstaunlicherweise sogar geklappt. Allerdings ist eines der Kinder gegen halb elf beim Lesen eingeschlafen. Ich habe es dann aber geweckt, weil die Kinder sich das vorher so gewünscht hatten - sie wollten ja schließlich Fotots vom Feuerwerk machen.
Die Kleine (1) habe ich ganz normal um halb acht ins Bett gelegt und sie hat auch die ganze Nacht durchgeschlafen, ohne ein einziges Mal aufzuwachen. In dem Alter brauchen die Kinder einfach ihren Schlaf und sie haben ja auch gar nichts davon, ein Feuerwerk anzuschauen.
Ich denke, ab welchem Alter man die Kinder aufweckt kommt ganz auf das Kind und sein Schlafverhalten an. Meine großen Kinder haben einen relativ leichten Schlaf und würden sowieso aufwachen, wenn es knallt, deswegen durften sie auch schon aufbleiben, als sie relativ klein waren. Unsere Kleine schläft wie ein Murmeltier, da könnte wirklich eine Bombe neben ihr explodieren, sogar Faschingsumzüge mit ohrenbetäubender Musik haben sie im letzten Jahr nicht vom Mittagsschlaf im Kinderwagen abhalten können. Deswegen denke ich, dass wir sie wohl die nächsten Jahre schlafen lassen, bis sie alt genug ist die lange Zeit auch wirklich durchzuhalten.
Ich würde ein Kind nicht unbedingt zu Silvester wecken, vor allem nicht so ein kleines. Ein Baby hat sicher nicht allzu viel davon, wenn man es weckt, um ihm die Raketen zu zeigen. Im schlimmsten Fall erschreckt sich das kleine Kind noch, da es den ganzen Krach noch nicht so richtig zuordnen kann. Ich denke nicht, dass man einen Säugling oder ein Kleinkind wecken muss und seinen wichtigen Schlaf stört, nur damit es sich die Raketen anschaut.
Wenn das Kind ein bisschen älter ist und Feuerwerk toll findet, würde ich auch erlauben, dass das Kind bis nach Mitternacht aufbleibt. Falls das Kind allerdings vor Mitternacht einschläft, würde ich es nicht unbedingt wecken, es sei denn es ist schon ein bisschen älter und freut sich schon das ganze Jahr auf Silvester und das zugehörige Feuerwerk.
Ich würde niemanden wecken, nur weil zu Silvester ein paar Raketen in die Luft fliegen. Ich denke, dass dem Anschauen des Feuerwerkes oftmals eine viel zu hohe Bedeutung beigemessen wird. Es gibt ja das ganze Jahr über Feuerwerke. Wenn es darum geht, dem Kind ein schönes Feuerwerk zu zeigen, sollte man ihm vielleicht lieber mal ein japanisches Feuerwerk, wie das, was alljährlich in Düsseldorf präsentiert wird, zeigen.
Bei unserer Silvesterfeier waren auch mehrere Kinder dabei, die schon vor Mitternacht geschlafen haben. Wir probierten zwar sie mit Spielen und Unterhaltung möglichst wach zu halten, weil wir nämlich nicht wollten, dass wir sie aufwecken müssen, aber es klappte wirklich nicht und sie sind gegen 23 Uhr schon auf der Couch eingeschlafen. Als es dann Mitternacht war, wollte niemand von uns die Kleinen wirklich aufwecken, weil wir aber auch genau gewusst haben, dass sie dann erstmal schlechte Laune haben, vielleicht total verstört sind, nicht so recht wissen wo sie sind und eigentlich ins eigene Bett wollen. Also haben wirs gelassen.
Blöd war eben nur, dass dafür dann am nächsten Tag die Stimmung im Eimer war, weil die Kleinen sauer waren, dass wir sie nicht geweckt haben. Das kann ich irgendwo ja auch verstehen. Ich fand es schon eine schwierige Entscheidung, weil im Falle des Weckens auch klar gewesen wäre, dass das Silvester im Eimer und die Stimmung mies gewesen wäre. Im Nachhinein war das ganz richtig so, sie einfach schlafen zu lassen.
Der Sohn meiner Freundin wollte unbedingt geweckt werden, der ist 3,5 Jahre alt. Das haben sie dann auch versucht, der war kurz wach, hat rausgeschaut, meinte, toll, und hat weiter geschnarcht.
Nächstes Jahr meinte sie auch macht sie das nicht mehr, hat keinen Zweck, erst wenn er in der Schule ist, und dann vielleicht auch bis 0 uhr aufbleiben kann.
Ich finde es schön wenn man nachmittags vor Silvester ein kleines Feuerwerk für die kleinen macht, dann haben sie auch etwas von Silvester aber müssen nicht wach gemacht werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-102653-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1214mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1367mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?