Tipps zu getrockneten Tomaten aus dem Backofen

vom 22.02.2016, 14:04 Uhr

Ich habe öfters eine große Menge frischer Tomaten zur Verfügung. Soviel kann und will ich gar nicht essen. Nun habe ich im Geschäft des Öfteren getrocknete Tomaten zu Kaufen gesehen. Diese werden als Snack-Tomaten angeboten und sind nicht ganz günstig.

Bestimmt ist es möglich dies selbst im Backofen herzustellen. Eine ungefähre Anleitung habe ich im Internet bereits gefunden: man befreit die Tomaten vom Tomatensaft und den Kernen und trocknet diese gut ab. Dann werden sie mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backgitter gelegt und gesalzen.

Die Tomaten werden nun bei 90°C (Ober- und Unterhitze) im Backofen ca. 5-6 Stunden langsam gedörrt. Dabei ist zu beachten, die Backofentür nicht ganz zu schließen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, z.B. indem man einen Kochlöffel zwischen die Backofentür klemmt. Kühl und trocken aufbewahrt haben sie eine lange Haltbarkeit.

Die getrockneten Tomaten kann man dann als Snack verzehren oder weiterverarbeiten, indem man sie in Öl einlegt oder ein Pesto Rosso daraus zaubert. Habt ihr das schon einmal probiert? Lohnt der Aufwand? Welche Tomatensorte eignet sich Eurer Erfahrung nach besonders gut dafür? Kann man auch andere Gewürze außer Salz verwenden? Wenn ja, welche Gewürze habt ihr als besonders schmackhaft empfunden? Wie lange sind diese ungefähr haltbar?

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ob sich der Aufwand lohnt, kommt auf die Menge darauf an. Rechnest du den Einkaufspreis von Tomaten, zusammen mit dem Zeiteinsatz und den Energiekosten für den Backofen bist du schon gut damit beschäftigt und summiert sich auch, dass du bei einer kleinen Menge auf den gleichen Preis wie im Laden für fertig getrocknete Tomaten kommst.

Probiert habe ich es mit Tomaten nur einmal, nachdem ich im Garten sehr viele geerntet hatte und nicht mehr wusste wohin damit, nachdem ich schon unendlich viele Gläser mit Tomtatensauce gekocht hatte. So wie du es beschrieben hast, habe ich es auch gemacht.

Als Gewürze habe ich anstatt normales Salz direkt Tomatensalz verwendet. Dort sind schon einige andere Gewürze mit beigemischt. Pfeffer passt noch gut dazu und Basilikum. Man muss lediglich darauf aufpassen, dass die Gewürze nicht verbrennen bei der langen Zeit im Backofen. Deswegen würde ich diese nicht zum Anfang mit drauf geben, sondern erst wenn das ganze bereits "fester" wird aber noch so wässrig, dass die Gewürze durchziehen können.

Ich habe daraus hinterher kein Pesto gemacht, sondern das ganz normal zum kochen verwendet oder auch einmal als Chips Ersatz gegessen. Selbst machen würde ich es nicht mehr, denn ich finde der Aufwand lohnt sich für mich persönlich nicht. Die Menge die ich pro Jahr benötige, kann ich viel effizienter im Supermarkt fertig kaufen. Dafür wo ich es hinzu gebe, meistens in Saucen, da reicht auch das industrielle Produkt für mich vollkommen aus.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^