Tipps und Rezepte zu Kekse mit Hefe als Treibmittel
Ich wollte in der nächsten Woche mit der Weihnachtsbäckerei anfangen und habe auch wieder Rezepte gesammelt. Eine Bekannte fragte mich nach Rezepten für Weihnachtskeksen, die mit Hefe gebacken sind. Ich habe das noch nicht gehört, aber für mich hört sich das interessant an. Sie meinte, dass ihre Oma, die leider schon verstorben ist, Ausstechkekse mit Hefe gemacht hätte. Aber sie hat leider keine Rezepte dafür.
Kennt ihr Rezepte zu Keksen, die mit Hefe gebacken werden und auch so haltbar sind, wie Mürbeteigkekse? Oder muss man Hefekekse immer schnell verzehren, damit sie nicht schlecht werden? Worauf muss ich bei der Verarbeitung achten, damit die Kekse auch haltbar sind? Sollte ich Frischhefe oder Trockenhefe nehmen? Wie lange halten sie sich wirklich? Bitte keine Links zu Kochseiten. Mich würde schon eure eigene Erfahrung und Meinung interessieren.
Mir würde spontan Stollenkonfekt einfallen. Ob man das allerdings ausstechen kann, da bin ich mir nicht sicher. Aber Hefe ist auf alle Fälle enthalten. Und Stollen hält sich ja an sich ewig, deshalb ist dann wohl auch Stollenkonfekt länger haltbar.
Ein erprobtes Rezept habe ich allerdings nicht, da ich bisher noch nie Stollenkonfekt gebacken habe, aber es immer vor hatte. Auch ein Stollenrezept habe ich leider nicht. Ich vermute allerdings, dass man mit einem normalen Stollenrezept auch Stollenkonfekt backen kann. Muss dann halt nur kürzer gebacken werden.
Für Plätzchen mit Hefeteig würde ich einfach einen Zwillingsteig verwenden. Der Teig aus Hefe- und Mürbeteig sorgt dafür, dass das Gebäck luftiger und feinporiger wird. Die Zubereitung ist ganz einfach.
Die eine Hälfte des Teigs wird nach einem ganz normalen Hefeteig-Grundrezept zubereitet. Die Konsistenz des Teigs sollte an Pizzateig oder den Teig für Zimtschnecken erinnern. Bei der Zubereitung einfach so vorgehen wie immer und den Teig am Ende bis zur doppelten Größe gehen lassen.
Die zweite Hälfte des Teigs entsteht nach einem ganz normalen Rezept für Mürbeteig. Einfach alle Zutaten vermengen und so lange kneten, bis ein geschmeidiger, gut formbarer Teig entstanden ist. Eventuelle Wartezeiten übersteht dieser Teig sehr gut in Frischhaltefolie eingeschlagen im Kühlschrank. Man kann ihn auch bereits am Vortag zubereiten.
Nun werden beide Teige ausgerollt. Der Hefeteig wird auf den Mürbeteig gelegt, die Teigplatte einmal zusammengelegt und wieder ausgerollt. Diesen Vorgang mehrfach wiederholen. Je feiner die einzelnen Teiglagen, desto homogener und feinporiger wird das Gepäck. Die Technik ist die gleiche wie beim Blätterteig.
Sind die beiden Teige ausreichend verbunden und vermischt, dann einfach wie gewohnt den Teig ausrollen und mit den Förmchen die Kekse ausstechen. Backen, Verzieren, Lagern und Genießen funktioniert wie bei normalen Plätzchen aus Mürbeteig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1496mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2586mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?