Tipps und Rezept zu einem schmackhaften "Hugo-Cocktail"

vom 03.03.2017, 18:30 Uhr

Ich habe neulich zum ersten mal Hugo getrunken. Dieser weinhaltige Cocktail ist wohl mit Holunderblütensaft und Limette. Aber in welchem Mischungsverhältnis sollte man diesen weinhaltigen Cocktail mischen?

Mögt ihr "Hugo"? Macht ihr ihn selber? Wenn ihr ihn nicht selber macht, von welcher Firma schmeckt er am besten?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn man Hugo fertig kauft, gibt es tatsächlich einige Unterschiede. Da muss man halt probieren. Ich kaufe gern den Hugo von Jules Mumm. Der ist allerdings nicht explizit als Hugo benannt, sondern heißt Jules Mumm Plus Holunderblüte und Minze. Ich mag diesen, weil der nicht so süß ist und schön erfrischend.

Selbst gemischt würde ich sagen, 100-150 ml Prosecco, 2 cl Holunderblütensirup plus vielleicht etwa 50-75 ml Sodawasser. Ein paar Limettenscheiben und ein paar Minzblätter dazu.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich mache das nicht selbst, da ich auch keine Alkoholischen Getränke zu mir nehme und dem auch nichts abgewinnen kann. Für mich ist das nichts weiter als eine Modeerscheinung und daher bekommt man diesen ohnehin an jeder Ecke in jeder bar angeboten und kann es auch fertig kaufen. Das es dabei Unterschiede gibt, sollte doch eindeutig klar sein da auch jeder Barkeeper anders mischt und seine eigene Variation mit einbringt. Daher wird es kaum immer gleich schmecken, zudem auch die weiteren Zutaten nicht immer gleich schmecken. Manche mögen es eher süß, andere bevorzugen es herber und entsprechend wird es auch angepasst.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Auch ich trinke keine Alkoholika, finde aber die Geschmackskombination aus Minze und Holunderblüte, die dem Hugo zugrunde liegt, sehr lecker. Daher habe ich etwas herumexperimentiert und meine eigene alkoholfreie Variante davon kreiert, die vielleicht auch einigen hier schmecken könnte.

Als Basis nehme ich einen mit der halben Menge Heißwasser zubereiteten Pfefferminztee, den ich nach dem Aufgießen abkühlen lasse und dann in den Kühlschrank oder sogar auf Eis stelle, um ihn richtig frisch zu bekommen. Mein Favorit ist der "Marokkanische Masir" von Meßmer, da dieser noch eine leckere Honignote dabei hat; es geht aber auch ein Standard-Minztee, wie man ihn bei jedem Discounter bekommt. Dazu gebe ich nach Belieben Holunderblütensirup und fülle dann mit eiskaltem Sprudel auf, damit das Getränk schön spritzig wird. Zum Garnieren verwende ich frische Blätter Pfefferminze oder Zitronenmelisse, Zitronen- oder Limettenscheiben und Eiswürfel, alternativ auch gefrorene Himbeeren für den optischen Aha-Effekt. Im Sommer schmeckt mir dieser Drink sehr gut und erfrischend.

Wer es sich leichter machen will, der kann auch auf fertigen "Hugo-Tee" zurückgreifen. Dieser wird von der Marke Teekanne als "Heißer Hugo" verkauft und lässt sich auch ganz passabel kalt genießen, wird nur nicht ganz so intensiv im Geschmack.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^