Tipps fürs konzentrierte Lernen trotz What's App gesucht
Mein Neffe hat bald seinen Abschluss und sollte viel lernen. Er will das auch, hat aber sein Smartphone neben sich liegen und kaum ist er im Lernen, dann kommt schon mal wieder eine Frage oder eine Meldung über What's app.
Diese muss unbedingt sofort beantwortet werden, sonst ist der andere beleidigt und dies könnte sogar im schlimmsten Fall die Freundschaft kosten. Ich verstehe das nicht, aber es soll echt so sein, aber er kann sich kaum auf ein Thema konzentrieren, weil er immer unterbrochen wird.
Wie kann man trotz What's app noch konzentriert für die Schule lernen? Ist das echt so, dass What's app Vorrang hat oder kann man solche Meldungen auch länger liegen lassen und erst nach Stunden beantworten oder geht das gar nicht? Könnt Ihr so lernen oder ist das aussichtslos?
Da ist dein Neffe kein Einzelfall. Es ist so lebenswichtig, jedes "Hi" innerhalb von Sekunden zu beantworten, dass einige Jugendliche fast schon gestresst sind. Und sich selbst beherrschen ist nicht einfach.
Bei Whatsapp sieht man doch anhand der Haken, ob eine Nachricht zugestellt wurde. Wie ist das denn, wenn man das Handy richtig abschaltet? Dann sollte der Sender doch sehen, dass die Nachricht nicht zugestellt wurde, oder? Dann kann man ja auch keine Antwort erwarten. Oder man stellt am Status eben ein "bitte nicht stören" ein. Echte Freundschaft sollte das theoretisch aushalten, auch wenn Jugendliche das nicht immer einsehen.
Ich kenne auch Familien mit jüngeren Kindern, da haben die Kinder mit ihren Eltern vereinbart, dass die Eltern das Handy während der Lernzeit einfach einziehen. Vor den Freunden kann man sich dann so rechtfertigen, dass die Eltern das bestimmt haben und Diskussionen so beenden. Dann wissen die anderen woran sie sind und was sie zu erwarten haben.
Aber wenn der Neffe gerade für den Abschluss lernt, ist er dafür vielleicht schon zu alt. Da könnte man vielleicht die Legende erzählen, dass man leider sein Smartphone verloren hat und derzeit auf weiteres leider nicht erreichbar ist. Aber das braucht Mut.
Die Antwort von trüffelsucher ist sicher eine gute Lösung mit dem Abdrehen, aber ich habe schon Meldungen gelesen, wo sich die Freunde gleich heftig beschweren, warum keine Antwort kam. Mein Neffe schreibt dann meistens, dass das WLAN mal wieder ausgefallen ist, aber meistens kann er dem Gruppenzwang nicht entkommen und antwortet einfach und ist wieder aus dem konzentrierten Lernen heraus.
Jemand, der seinen Schulabschluss macht, sollte reif genug sein Prioritäten zu setzen. Er sollte sich immer vor Augen halten, dass er im Berufsleben auch nicht einfach ständig die Nachrichten beantworten kann. Das würde wohl wahrscheinlich kein Chef mitmachen.
Die Eltern sollten da schon durchgreifen, wenn er noch minderjährig ist. Wenn er volljährig ist, dann sollte man mal mit ihm reden, dass es so nicht geht und welche Konsequenzen es haben könnte. Wenn es mein Kind wäre, welches zu hause nur antworten kann, wenn W-lan vorhanden ist, würde ich es mal kurzerhand ausfallen lassen. Das mag hart klingen, aber anders ist wohl nicht dagegen vorzugehen, wenn er nicht mal in Ruhe lernen kann.
Seine Kumpels müssen doch auch lernen oder ist er der einzige der lernen muss? Schade, dass er, wenn er schon volljährig ist, nicht mannsgenug ist zu sagen, dass er lernen muss, damit aus ihm was wird und er einen anständigen Beruf lernen kann.
Natürlich sind die Freunde ab einem gewissen Alter das Wichtigste der Welt. Aber echte Freunde verstehen es auch, wenn man das Handy mal abschaltet und erst später antwortet. Er muss sich vor seinen Freunden nicht rechtfertigen, wenn er mal nicht sofort antwortet. Wenn sie deswegen beleidigt sind, dann ist es auch nicht sein Problem.
Was machen denn die Kinder, deren Eltern das Handy während dem Lernen eingezogen haben? Haben diese Kinder jetzt keine Freunde mehr? Dein Neffe sollte lernen, Prioritäten zu setzen. Entweder er lernt oder er chattet mit Freunden. Mein Handy ist immer, wenn ich lerne abgeschaltet, aber es ist allgemein immer auf lautlos und liegt irgendwo herum, sprich wenn eine Nachricht kommt, interessiert es mich nicht einmal.
Ich finde es auch problematisch, ihm hier Tipps geben zu wollen, wie er seine Freunde anlügen könnte. Anstatt ihm begreiflich zu machen, dass er diesem Unsinn nicht nachgeben sollte. Wie schon angemerkt wurde, wird es bald in der Berufswelt nicht mehr möglich sein. Außerdem macht er sich selbst abhängig von seinem Handy und W-LAN-Zugang, setzt vollkommen falsche Prioritäten, die ihn im Leben nicht weiterbringen und lässt sich von Freunden manipulieren und herumkommandieren.
Das kann man doch nicht unterstützen. Er muss verstehen, dass es so nicht weitergeht und dann muss er mit seinen Freunden reden. Man kann ihm dann im weiteren Verlauf helfen und weitere Tipps geben, wenn einige Freunde tatsächlich beleidigt sind. Erwachsene sind doch dazu da, ein bisschen Vernunft ins Spiel zu bringen und nicht, um solch jugendlichen Blödsinn zu unterstützen.
Ich verstehe das Problem echt nicht, das ist wahrscheinlich nicht mehr ganz meine Generation. Was spricht denn dagegen einfach zu sagen, dass man für die nächsten paar Stunden nicht erreichbar sein wird, weil man lernen muss? Das ist keine Lüge sondern die Wahrheit und das wird doch wohl jeder verstehen, der über mindestens eine Gehirnzelle verfügt.
Ich melde mich ziemlich regelmäßig ab, wenn ich von Spoilerrn verschont bleiben möchte, weil ich im Gegensatz zu anderen Leute gerade mal keine Zeit habe eine Serie direkt bei der Ausstrahlung zu sehen oder ein Buch schon am Erscheinungstag zu lesen. Dafür hat jeder volles Verständnis, aber ich gehöre eben auch nicht zu der Generation, die an ihrem Smartphone fest gewachsen ist.
Tipps für Lügen hier finde ich auch nicht besonders, denn das ist noch schlimmer, als die Wahrheit zu sagen. Ich glaube, dass es einfach für uns kein Thema ist, sich laufend irgendetwas an Texten schicken zu müssen. Die Jugend von heute lebt anscheinend schon im Smartphone und die schicken folglich allerhand Unsinn durch die Gegend, der auch noch schnell beachtet oder beantwortet werden sollte.
Ich denke, dass mein Neffe einfach das Smartphone öfters ausschalten sollte und dann lassen vielleicht auch die Anzahl dieser Nachrichten ab und er kann sich auch gezielter und besser auf seinen Abschluss konzentrieren, der viel wichtiger ist, als irgendwelche Whatsapp Meldungen.
Mein Smartphone steht eigentlich nie still, nicht einmal in der Nacht. Deswegen ist es für uns durchaus ein Thema. Wahrscheinlich bin ich noch jünger als Einige hier, aber ich denke, dass es auch Menschen gibt, die etwas älter sind als ich und die genauso einen Nachrichtenfluss beim Smartphone beobachten können.
Beim Lernen hilft wirklich nur, das Smartphone und den PC abzuschalten, außer die Geräte werden für Recherchen benötigt. Das muss dein Neffe aber noch lernen und das dauert ein Wenig. Spätestens wenn die Noten absacken, wird er den betreffenden Freunden schon die Meinung sagen. Vielleicht können die Eltern auch intervenieren und das Smartphone unter Absprache vielleicht täglich für zwei Stunden einziehen. Das muss dein Neffe aber mit ihnen besprechen.
Das Problem kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Es gibt ja auch so etwas wie einen Ausschaltknopf?! Wenn ich am Lernen bin, lenkt mich mein Handy auch ab, nicht nur wegen Whatsapp sondern auch wegen der vielen Apps - und man kann ja mal schnell die Emails und Facebook checken. Aber es ist nicht allzu schwer, das piepende Ding einfach abzuschalten.
In dem Fall bekommen die Freunde auch nur einen Haken angezeigt und wissen, dass die Nachricht nicht angekommen ist. Dann können sie auch nicht beleidig sein, wenn dein Neffe nicht sofort antwortet. Übrigens finde ich die Ausrede, man könnte beleidigt sein oder die Freundschaft infrage stellen, reichlich übertrieben. Wenn jemand nicht sofort antwortet, heißt das, dass er keine Zeit hat und beschäftigt ist. Jeder normale Mensch kann das doch verstehen.
Ich antworte auch nicht immer auf jede Nachricht und das obwohl man bei mir sieht, wann ich zuletzt online war und ich die blauen Haken aktiviert habe. Bisher ist da noch keiner meiner Freunde ausgerastet. Für mich klingt das alles eher nach einer Ausrede, weil er keine große Lust aufs Lernen hat.
Beim nächsten Mal würde ich das Handy an seiner Stelle ausschalten und für eine Stunde in einer Schublade verstecken. Danach, wenn er sich eine kurze Lernpause gönnt, kann er es für einige Minuten einschalten und seine Nachrichten beantworten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 685mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?