Tippfehler erst korrigieren, wenn Text fertig geschrieben?

vom 19.01.2016, 23:34 Uhr

Wenn ich am Laptop einen Text schreibe, dann kommt es schon ab und zu vor, dass mir ein Tippfehler unterläuft. Da ich ein Rechtschreibprogramm installiert habe, ist das falsch geschriebene Wort dann auch direkt rot unterstrichen, so dass ich es gleich sehe, wenn ich einen Fehler gemacht habe. Wenn ich den Fehler entdecke, dann stoppe ich auch direkt mit dem Schreiben und korrigiere den Fehler. Wenn ich mich mehrmals vertippe, dann ist das aber natürlich besonders nervig.

Ich habe mir nun vorgenommen, das in Zukunft anders zu machen. Gerade bei kürzeren Texten bietet es sich ja auch an, die Tippfehler erst dann zu korrigieren, nachdem man den Text fertig geschrieben hat. So kann man direkt alles auf einmal korrigieren und muss nicht ständig mit dem Schreiben stoppen. Korrigiert ihr Tippfehler immer direkt und stoppt dann auch mit eurem Schreibfluss oder wartet ihr ab, bis ihr den Text fertig geschrieben habt, um gleich alles auf einmal zu korrigieren?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei mir kommt es immer ein wenig auf die Situation an. Merke ich beim Tippen eines Wortes direkt, dass mir ein Buchstabendreher oder ein anderer Fehler unterlaufen ist, dann korrigiere ich den Fehler meistens sofort, da er mich einerseits stört und ich andererseits befürchte, ihn später einfach zu überlesen. Ausnahmen mache ich nur dann, wenn ich einen Freitext formuliere und gerade einen guten Satz im Kopf habe, den ich nicht dadurch vergessen möchte, dass ich mich mit Fehlerkorrekturen aufhalte. In diesen Fällen tippe ich erst den kompletten Satz fertig und überprüfe ihn im Anschluss dann noch einmal auf Tippfehler.

Allerdings lese ich alle meine Texte am Ende vor dem Abschicken bzw. Drucken sowieso noch einmal genau durch, da es auch immer mal vorkommen kann, dass einem ein unbemerkter Fehler unterläuft, den auch das Rechtschreibprogramm nicht finden kann. In dieser Hinsicht kombiniere ich eigentlich beide Korrekturvarianten miteinander, um sicherzustellen, dass ich den Großteil der Fehler auch wirklich finde und verbessere.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Es kommt auf den Text an. Bei einer Hausarbeit, die locker 12 Seiten oder mehr betragen kann, korrigiere ich Tippfehler sofort, wenn ich sie bemerke, egal ob ich dann mitten im Schreibfluss bin oder nicht. Ich kenne das schon und weiß, dass ich sonst nach einiger Zeit "betriebsblind" werde, weil mir die Distanz zum Text fehlt und ich dann leichter Sachen übersehe.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich korrigiere schon immer ganz automatisch während ich schreibe. Da ich während des Schreibens auf den Bildschirm und nicht auf die Tastatur schaue, nervt es mich extrem, wenn ein Wort fehlerhaft geschrieben ist. Natürlich gehen, besonders bei langen Texten, auch mal der ein oder andere Buchstabe unter. Oder ich lasse sogar Wörter weg, weil ich im Kopf schon viel weiter bin, als beim Schreiben. Ich lese aber generell immer noch einmal über meinen Text drüber, sobald ich fertig bin und korrigiere dann den Rest, sofern mir die Fehler ins Auge stechen.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich es schon mal unterschiedlich mache. Hin und wieder mache ich es auch so, dass ich die Tippfehler erst korrigiere, wenn ich fertig bin, damit ich nicht immer in meinem Schreibfluss unterbrochen werde. Aber in der Regel mache ich es doch so, dass ich solche Fehler sofort korrigiere, weil ich von dem rot unterstrichenen Wort immer abgelenkt werde, wenn ich auf den Bildschirm schaue. Das ist dann nicht so angenehm.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bei mir ist das immer unterschiedlich. Habe da nicht wirklich ein System, in der Regel ist es aber so das ich den Fehler gleich korrigiere, da mich der rote Strich einfach stört beim Schreiben. Vor allem bei kurzen Texten ist das so.

Bei langen Texten lese ich so oder so noch mal drüber, da korrigiere ich auch gerne mal dann nach dem Schreiben. Denn wenn man einen Aufsatz über mehrere Seiten verfasst, kann einem immer ein Fehler unterlaufen. Wenn ich da bei jedem Wort anhalte, bin ich in hundert Jahren nicht fertig.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron