Tests von Stiftung Warentest früher kritischer, als heute?
In einer Ausgabe der Stiftung Warentest vom letzten Jahr durften sich auch Leser zu Wort melden, die schon sehr lange diese Zeitschrift abonnieren und vielleicht auch einen Vergleich zwischen früher und heute haben. Zu diesem Anlass hat ein Leser einen Test gelobt, der 1973 veröffentlicht worden ist.
Es sind Kassettenrekorder getestet worden und der Leser fand den Test sehr offen und kritisch. Er fand aber auch, dass Stiftung Warentest viele Hersteller heute nicht mehr so offen und ungeschminkt kritisiert, wie dies damals der Fall war. Die Kritik wäre nun vorsichtiger und rücksichtsvoller.
Abonniert ihr auch schon länger die Stiftung Warentest oder seit ihr noch relativ kurze Zeit Kunden? Mich würde mal interessieren, ob auch Leute hier im Forum sind, die schon länger die Stiftung Warentest abonnieren und ob diese das auch so sehen? Ist die Zeitschrift heutzutage tatsächlich etwas weniger scharf, als noch vor Jahren? Sollte man Kritiken offener und gezielter aussprechen?
Also meiner Meinung nach ist die Stiftung Warentest weiterhin ein sehr kritisches Magazin und hat über die Jahre hinweg nicht nachgelassen. Es mag zwar durchaus sein, dass die schriftlichen Zusammenfassungen milder geworden sind, aber die Bewertungskriterien sind weiterhin sehr hart. Manchmal finde ich die Ergebnisse sogar ein wenig zu negativ bewertet, weil die Kriterien zu streng sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2367mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?