Telefonieren hassen aber Sprachnachrichten lieben?
Mir persönlich ist es ja egal, ob ich mit jemandem telefoniere oder eine Sprachnachricht hinterlasse. Ich mache das tatsächlich von der Zeit abhängig. Wenn beide Parteien Zeit haben, dann ziehe ich das Telefonat vor, ansonsten die Sprachnachricht.
Eine Bekannte von mir zieht aber eindeutig Sprachnachrichten vor, weil man so besser überleben könnte, was man dazu sagen möchte und nicht sofort eine Antwort abliefern muss. Sogar wenn beide Parteien Zeit haben, zieht sie die Sprachnachrichten vor, auch wenn ein Telefonat räumlich und zeitlich möglich wäre. Sie hat da eben eine andere Vorliebe, was ja auch in Ordnung ist. Wie ist das bei euch? Könnt ihr verstehen, dass man das Telefonieren an sich hasst, aber Sprachnachrichten liebt? Ist das nicht irgendwo ein Widerspruch in sich?
Bei Sprachnachrichten hat man vielleicht mehr Ruhe und kann seine Dinge mitteilen, ohne das man unterbrochen wird. Bei einem Telefonat ist es ja vielleicht doch schon mal eher so, dass einem der andere ins Wort fällt, bevor man eben zu ende erzählt hat.
Vielleicht fällt es deiner Bekannten auch leichter, eine Sprachnachricht zu schicken und eben zu überlegen was sie sagen möchte, als direkt mit jemandem zu sprechen. Ich muss auch sagen, dass ich eigentlich mit beidem kein Problem habe. Manchmal telefoniere ich lieber und ein anderes mal schicke ich lieber eine Sprachnachricht. Gerade dann wenn ich vielleicht noch andere Dinge zu tun habe und kein langes Telefonat führen möchte.
Als Widerspruch würde ich das nicht sehen, aber bei mir ist es nicht so. Ich telefoniere nicht gerne und Sprachnachrichten mag ich auch nicht. Aber es ist doch bei Sprachnachrichten schon so, dass man überlegen kann, was man sagt und dass man eben nicht sofort antworten muss, wie es bei einem Telefonat der Fall ist. Darum kann ich es schon verstehen, dass man Telefonate nicht so mag, Sprachnachrichten aber schon.
Ich telefoniere nicht sonderlich gerne und Sprachnachrichten mag ich eigentlich auch gar nicht so sehr. Dennoch kann ich verstehen, dass man Sprachnachrichten bevorzugt, weil man die in Ruhe einsprechen kann und sich auch vorher gut überlegen kann was man eigentlich sagen möchte und was einem wichtig ist. Beim telefonischen Gespräch ergeben sich ja immer mal wieder Themen so dass man seine eigenen Themen vielleicht eher vergisst.
Ich mag Sprachnachrichten auch lieber als Telefonieren. Ich kenne es, dass die meisten Leute sich beim Telefonieren nicht aufs Gespräch konzentrieren. So wird nebenbei gegessen, ferngesehen oder man redet mit dem Partner, was mich richtig nervt. Das alles bekomme ich bei einer Sprachnachricht nicht mit.
Solche Sachen neben dem Telefonieren werden nicht mit Absicht gemacht. Die Leute bekommen das teilweise gar nicht mit. Aber mich stört so etwas sehr, weil ich mich nie so verhalten würde. Da mache ich lieber Sprachnachrichten und höre mir in Ruhe das Gesagte an. Und der Gesprächspartner kann dann auch mal ein Päuschen machen und nachdenken oder andere Sachen erledigen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1445mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1560mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1618mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2642mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?